Werbung

Nachricht vom 05.10.2022    

Neuwieder Funkamateure empfangen Funkfreunde von der Ahr

Die Flutkatastrophe an der Ahr hat viele Familien schwer getroffen. Auch viele Vereine haben noch immer unter den Folgen zu leiden. Die Funkfreunde aus dem DARC-OV Ahrweiler im Ahrtal haben zum Beispiel ihre komplette technische Ausrüstung, Mobiliar und Dokumente verloren. Die Neuwieder Funkamateure haben unter anderem Hilfe beim Wiederaufbau angeboten.

(Foto: privat)

Neuwied. Da die Clubräume nach wie vor noch nicht wieder hergerichtet oder überhaupt bezogen werden können, haben die Neuwieder Funkamateure angeboten, einen gemeinsamen Vereinsabend in deren Clubräumen im Bürgerhaus Block zu verbringen. Auch Corona hat dies immer wieder verzögert. Am 23. September konnte dieser Abend dann aber endlich stattfinden. Bei guten Gesprächen war den beiden Vereinen sofort anzumerken, dass sie auf der gleichen Wellenlänge sind. Bei einem kleinen Imbiss und Getränken wurde über viele Themen diskutiert.

Über die Funkamateure
Die Funkamateure sitzen nicht nur zuhause an ihren Stationen, sondern treffen sich zum Teil wöchentlich in ihren Clubräumen um technische Projekte zu erarbeiten, zum Experimentieren, zum Wissensaustausch und natürlich um Kontakte in alle Kontinente herzustellen. Das Hobby ist sehr vielseitig und umfasst Sprechfunk, zum Beispiel auf Kurzwelle, UKW und Satellitenfunk. Aber auch Fernsehsendungen dürfen Funkamateure aussenden. Nach Absolvierung einer Lizenzprüfung sind die Funkamateure sogar berechtigt ihre Geräte selbst zu bauen. Auch in Notfällen können Funkamateure Hilfsorganisationen oder Behörden unterstützen. Sie sollen nicht die kommerziellen Funkdienste ersetzen.



Wie viele andere Vereine auch brauchen auch die Funkamateure Nachwuchs. Wer sich also für Funktechnik interessiert kann die Verantwortlichen gerne kontaktieren oder freitags abends ab circa 20 Uhr in Block im Bürgerhaus Altbau besuchen.

Infos: www.k-08.de oder per Mail df9pv@darc.de. (PM)


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Jasmin Couppeneur übernimmt Vorsitz im Rheinbreitbacher Bürgerverein

In einer spannenden Mitgliederversammlung des Rheinbreitbacher St.-Josephs-Bürgervereins wurden wichtige ...

Männerchor aus dem Westerwald im Kölner Dom: Frohe Stunde aus Weroth gestalteten
Kapitelsamt mit

Die Sänger der "FROHEN STUNDE" aus Weroth erlebten ein besonderes Highlight ihres Jubiläumsjahres. Sie ...

Junge Piloten im sportlichen Wettkampf: Volleyballturnier der Luftsportjugend in Neuwied

Am 22. März kamen zahlreiche junge Piloten aus Rheinland-Pfalz in Neuwied zusammen, um sich beim traditionellen ...

Spannendes Fastenzeitschießen im Moorbachtal

Am Samstag (22. März) fand im Moorbachtal das alljährliche Fastenzeitschießen des Junggesellen-Vereins ...

Opferschutz im Fokus: Landtagsabgeordnete trifft Weisser Ring in Neuwied

In Neuwied kam es zu einem Austausch zwischen der Landtagsabgeordneten Lana Horstmann und Mike Jones, ...

"Karate Total": Erfolgreicher Lehrgang in Montabaur mit 130 Teilnehmern

130 Karateka konnten einen abwechslungsreichen Lehrgang beim Shotokan-Karate-Dojo Montabaur erleben - ...

Weitere Artikel


Gelungene "Frag den Bürgermeister"-Aktion auf Neuwieder Abenteuerspielplatz

Premiere im Freien: Erstmals begrüßte Neuwieds Bürgermeister Peter Jung Kinder und Jugendliche zu einer ...

Ankündigung: Großübung der Bereitschaft des Leitstellenbereiches Montabaur am Wochenende

Die vorgeplante überörtliche Hilfe aus dem Leitstellenbereich Montabaur führt von Freitag (7. Oktober) ...

Andacht am "Engel der Kulturen": Neuwieder Christen, Muslime und Gäste trafen sich

Vom "Engel der Kulturen" am Knotenpunkt von Mittel- und Engerser Straße bis hin zur Matthiaskirche und ...

16,478 Millionen Euro vom Land für den Straßenbau: Diese Projekte werden gefördert

Gute Nachrichten für den Kreis Neuwied: Aus dem Landesstraßenbauprogramm 2023/2024 fließen mehr als 16,4 ...

Einweihung neuer Spielgeräte im "Armen Heckelchen" in Brückrachdorf

Anfang des Jahres hatte sich der Förderverein Brückrachdorf erfolgreich um eine Förderung im Rahmen des ...

Studie: MANN Strom ist "besonders nachhaltig"

ANZEIGE | Welche Ökostromtarife sind als „Strom für Klimaschützer“ empfehlenswert? Dieser Frage ist das ...

Werbung