Werbung

Nachricht vom 05.10.2022    

Prozess: Exhibitionistische Handlungen von 74-Jährigen aus der VG Asbach vor einem Kind?

Von Wolfgang Rabsch

Heute (5. Oktober 2022) begann vor der Dritten Strafkammer des Landgerichts Koblenz, unter dem Vorsitz von Richterin Anke van den Bosch, der Strafprozess gegen einen 74-jährigen Mann aus der Verbandsgemeinde Asbach.

Symbolfoto

VG Asbach/Koblenz. Wie lautet der Vorwurf der Staatsanwaltschaft Koblenz?
Der Mann, der drei Schlaganfälle erlitten hat, und zudem an einer multifaktoriellen Demenz leidet, soll zwischen Juni 2016 und Juni 2018 in insgesamt sieben Fällen vor einem noch minderjährigen Kind exhibitionistische Handlungen vorgenommen haben. Das damals dreizehnjährige Mädchen soll bei der ersten Tat im Juni 2016, auf dem Heimweg von der Schule an dem Anwesen des Angeklagten vorbeigekommen sein. Sie sah dort den Angeklagten, der nackt neben seinem Auto stand. Etwa zwei Wochen später kam das Mädchen erneut auf dem Heimweg von der Schule an dem Haus des Angeklagten vorbei, der an einem Fenster stand, die Latzhose bis zu den Knien heruntergezogen hatte, und dabei an seinem Glied manipulierte, wobei der Intimbereich deutlich sichtbar war. In einem weiteren Fall kam das Mädchen erneut an dem Haus des Angeklagten vorbei, und konnte dort in einen Pferdeanhänger reinsehen. Sie konnte erkennen, dass der Angeklagte erneut an seinem Glied manipulierte. In drei weiteren Fällen, wobei der letzte am 5. Juni 2018 geschehen sein soll, war der Angeklagte abermals im Haus zu sehen, wobei er immer an seinem Glied manipulierte. Die Staatsanwaltschaft Koblenz geht davon aus, dass der Angeklagte die Straftaten im Zustand der verminderten Schuldfähigkeit begangen hat.

Die Vorsitzende gab bekannt, dass keine Gespräche zur Herbeiführung einer tatsächlichen Verständigung stattgefunden haben.

Schlechte Kommunikation zwischen dem Angeklagten und dem Gericht
Die Kommunikation mit dem Angeklagten gestaltete sich als ausgesprochen schwierig, da dieser nach den Schlaganfällen und der fortschreitenden Demenz, nur sehr stockend sprechen konnte, und sich häufig Hilfe suchend nach seiner Frau und seiner Anwältin umsah.



Von seinen persönlichen Verhältnissen konnte herausgefunden werden, dass er in verschiedenen Berufen gearbeitet hatte, als Lkw-Fahrer und Lagerist in einer Spedition, zuletzt 25 Jahre im öffentlichen Dienst. 2007 ging er in Frührente, er ist verheiratet und hat zwei Kinder im Alter von 52 und 49 Jahren.

Zu den Vorwürfen der Anklage befragt, gab der Angeklagte an, dass diese nur teilweise stimmen würden. Dann musste die Verhandlung wegen Erschöpfung des Angeklagten kurzfristig unterbrochen werden.

Ist eine Prostata – Operation schuld an allem?
Nach der Pause erklärte der Angeklagte, dass er sich 2011 einer Prostata-Operation habe unterziehen müssen, seitdem würde er keine Erektion mehr bekommen, und habe beim Wasserlassen sehr große Probleme. Da er häufig in einer Latzhose herumlaufen würde, könne es sein, dass er diese mal heruntergelassen hätte, weil er plötzlich den Drang zum Urinieren gehabt hätte. Er will nicht ausschließen, dass er dabei auch an seinem Glied gerieben habe, dadurch sei ihm das Urinieren leichter gefallen. Das alles hätte aber keinen sexuellen Hintergrund gehabt, zudem könne er sich an das Mädchen überhaupt nicht erinnern. Er bestritt nicht, dass er auch nackt durchs Haus gelaufen sei, ist aber der Meinung, das Mädchen hätte ihn durchs Fenster nicht sehen können.

Da der Angeklagte ausgesprochen erschöpft wirkte, wurde die Hauptverhandlung unterbrochen, und soll am 7. Oktober 2022 fortgesetzt werden. Zu diesem Termin ist die inzwischen 18-jährige Zeugin der Anklage geladen, die dann möglicherweise Licht ins Dunkel bringen wird. Der WW-Kurier wird vom weiteren Verlauf des Verfahrens berichten.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Blaulicht  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


Heimat-Jahrbuch 2023 des Landkreises Neuwied ist erschienen

Im Neubau der Burgvilla Dattenberg, die das attraktive Titelfoto, per Drohnenkamera von Zeljko Anic aufgenommen, ...

Fitness auf dem "Kleine Wäller Vitalparcours": Hardert, Rengsdorf und Bonefeld freuen sich auf Eröffnung

Es bewegt sich etwas zwischen Hardert, Rengsdorf und Bonefeld – und das im wörtlichen Sinne: Unter dem ...

Bauarbeiten: Deutsche Bahn erneuert zwei Eisenbahnbrücken in Bad Hönningen

Die Deutsche Bahn (DB) erneuert zwei Eisenbahnbrücken in Bad Hönningen. Daher kann es bis Frühjahr 2023 ...

Oktober-Stammtisch des Neuwieder Unternehmer Netzwerks (NUN)

Das Neuwieder Unternehmer Netzwerk (NUN) lädt zu seinem nächsten Stammtisch ein. Dieser findet am Mittwoch, ...

Elternkurs an Heinrich-Heine-Realschule Plus gestartet

15 Teilnehmende konnte der Elternkurs an der Heinrich-Heine-Realschule Plus bereits beim Start Ende September ...

Zu schnell, nicht angeschnallt oder bekifft: Ereignisreiche Verkehrskontrolle in Neuwied

Am Dienstag (4. Oktober) führte die Polizei Neuwied in der Zeit von 10 bis 13 Uhr in der Dierdorfer Straße ...

Werbung