Werbung

Nachricht vom 06.10.2022    

"MINT" im "Touch-Tomorrow-Truck": IGS Johanna Löwenherz widmet sich Zukunftsthemen

Der Touch-Tomorrow-Truck ist das Herzstück einer von der Dr. Hans-Riegel-Stiftung konzipierten Kampagne, die Neuigkeiten, Perspektiven und Berufe rund um die MINT-Fächer Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik ganz praktisch erfahrbar machen soll. Nun war der Truck eine Woche lang an Integrativen Johanna-Löwenherz-Gesamtschule in Neuwied stationiert.

(Fotos: Jürgen Grab)

Neuwied. Im Truck erklärten speziell als "MINT-Coaches" geschulte Naturwissenschaftler den Schülern der Integrativen Gesamtschule in der Friedrich-Siegert-Straße die digitale Welt von Morgen, die schon heute für so manche Überraschung sorgt: Die Schüler erlebten hier ein spezielles Wissensspektrum, das bereits in diesen Zeiten eine wesentliche Rolle spielt und immer bedeutsamer wird. Schulleiter Bernhard Geyermann wies bei einer informierenden Pressekonferenz auf die vielfältigen und durchaus zukunftsorientierten schulischen Angebote hin, die zweifellos auf eine Welt von morgen vorbereiten und mit neuen Wissensaspekten aufwarten konnten.

Kristina Kutting, die Geschäftsführerin der Industrie- und Handelskammer Neuwied, verwies darauf, dass die örtliche IHK den Einsatz dieses Touch-Tomnorrow-Trucks der Dr. Hans Riegel-Stiftung an der IGS Neuwied unbedingt befürwortet und unterstützt hat, um möglicherweise später einmal entsprechend zukunftsorientierte Fachleute für die Unternehmen und Betriebe vor Ort zu bekommen, die problemlos die künftigen Standards realisieren können. "Bei der Bereitstellung dieses innovativen Trucks spielte sicher auch der vom Land zuerkannnte Titel einer "Mintregion" für den Landkreis Neuwied eine wesentliche Rolle", betonten die IHK-Geschäftsführerin sowie der Neuwieder Landrat Achim Hallerbach.

Wie die Hauptreferentin dieses ganz speziellen Vormittags in der Johanna-Löwenherz-Gesamtschule, die Repräsentantin der "Dr.Hans-Riegel-Stiftung" und ehemals als Präsidentin der Koblenzer Fachhochschule agierende und zeitweise in Neuwied wohnende Professorin Ingeborg Henzler, berichtete, war es für Dr. Hans Riegel immer eine Verpflichtung, junge Menschen bei der Gestaltung der Zukunft zu fördern und nachhaltig zu begleiten. "Insofern führt die Stiftung das Ziel einer konsequenten Zukunftsgestaltung unbedingt fort", betonte Professorin Ingeborg Henzler, die mit Begeisterung von der unbedingten fachbezogenen Förderung solcher zukunftsorientierter Ideen und Handlungsweisen sprach und der Schule mit ihrem Leiter Bernhard Geyermann ihre Hochachtung für die innovative Gestaltung der IGS ausdrückte.



Letztlich war es Ingeborg Henzler ein Anliegen noch einmal darauf hinzuweisen, dass im Fokus der Aufgaben der Mitarbeiter des "Touch-Tomorrow-Trucks" steht, junge Menschen bei der Gestaltung der Zukunft zu fördern, nachhaltig zu begleiten und letztlich die Kernfragen zu bearbeiten, wie wir morgen leben und arbeiten wollen. Schließlich war es Landrat Achim Hallerbach, der in besonderer Weise auf die bereits aktuell gemachten Anstrengungen des Neuwieder Landkreises hinsichtlich der schulischen und gesellschaftlichen Entwicklungen im MINT-Bereich hinwies, um zukunftsorientierte Entwicklungen zu initiieren und auf kompetente Weise solche technologischen und geistigen Entwicklungen nicht nur zu formulieren, sondern diese auch in vielerlei gesellschaftliche und wirtschaftliche Bereiche umzusetzen.

"Das MINT-Thema, also die Fächerkombination Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik wird als zu beachtendes Thema immer wichtiger, sei es für unseren Nachwuchs oder besonders auch für Wirtschaft und Gewerbe. Wir arbeiten seit einigen Jahren mit unserem Bildungsbüro intensiv mit den Schulen zusammen, um hier den Zugang zu den MINT-Themen so einfach und gleichzeitig so attraktiv wie möglich zu machen", ergänzte der für die Thematik zuständige Kreisbeigeordnete Michael Mahlert in einem persönlichen Gespräch. (Jürgen Grab)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


Neuwied: Per Haftbefehl gesucht und betrunken gefahren

Dieser Ausflug endete hinter Gittern: In der Nacht auf Donnerstag (6. Oktober) nutzte es einem Mann in ...

Linz am Rhein: Streit und Sachbeschädigung rund um ausstehende Lohnforderungen

Am Mittwoch (5. Oktober), ersuchte ein Mann aus Linz am Rhein via Notruf gegen 16.30 Uhr um polizeiliche ...

Großflächiger Ölaustritt: B 255 bei Heiligenroth musste gesperrt werden

Am Donnerstag (6. Oktober) musste die B 255 im Bereich Heiligenroth/Auffahrt A 3 zwischen 14.15 bis 19.45 ...

AKTUALISIERT: Ein Toter bei schwerem Verkehrsunfall auf der BAB 48 bei Wirges

Auf der BAB 48, Gemarkung Wirges, kurz vor dem Autobahndreieck Dernbach hat sich gegen 15.18 Uhr ein ...

"Sozial engagierte Jungs": Projekt geht in zehnte Runde

Soziales Engagement ist nicht nur Frauensache. In sozialen Berufen werden immer mehr Männer gebraucht. ...

Unfall auf der B42 bei Neuwied: Auto kracht in LKW

Am frühen Mittwochabend (5. Oktober) passierte ein Verkehrsunfall auf der B 42 zwischen der Anschlussstelle ...

Werbung