Werbung

Nachricht vom 07.10.2022    

Entdeckungstour entlang des Neuwieder Schutzwalls am 23. Oktober

Der Deich schützt die Neuwieder seit Jahrzehnten verlässlich vor den Hochwassern des Rheins. Doch wie funktionieren die weitläufigen Deichanlagen eigentlich? Antworten erhalten Interessierte während einer Führung am Sonntag, 23. Oktober, ab 15 Uhr.

(Foto: privat)

Neuwied. Bei einem um 15 Uhr beginnenden Rundgang am Sonntag, 23. Oktober, erfahren die Teilnehmer viel Wissenswertes über die Geschichte der Hochwasser in Neuwied, die daraus folgende Notwendigkeit des Deichbaus, die schweren Deichtore, die Funktionsweise der Pumpwerke und den ausgeklügelten Alarmierungsplan bei Hochwasser. Das Deich-Informationszentrum in Schlossnähe dient als Treffpunkt für die Führung. Von dort schließt sich ein Spaziergang über die komplette Deichmauer und über ein Stück des Erddeichs an.

Die Teilnahme kostet 5 Euro, für Kinder von 6 bis 14 Jahren 3 Euro, und für Kinder bis sechs Jahre ist sie kostenlos. Um eine Anmeldung bis zwei Tage vor dem Termin wird gebeten. Weitere Informationen, auch zu individuellen Führungen, gibt es bei der TI der Stadt Neuwied, Telefon 02631/802 5555; E-Mail tourist-information@neuwied.de. Einen Überblick über alle angebotenen Führungen finden Interessierte im Internet: www.neuwied.de/stadtfuehrungen.html. (PM)


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Natur hautnah erleben: Das Jahresprogramm des Naturparks Rhein-Westerwald

Der Naturpark Rhein-Westerwald und das Forstamt Dierdorf präsentieren ein Jahresprogramm mit über 190 ...

Zwei starke Frauen: Fritz und Hirschberger erhalten Ehrenpreis der Johanna-Loewenherz-Stiftung

Im Roentgen-Museum Neuwied wurde der Ehrenpreis der Johanna-Loewenherz-Stiftung an zwei bemerkenswerte ...

Informationsabend zur Kommunalen Wärmeplanung für Bürger der Verbandsgemeinde Puderbach

Die Verbandsgemeinde (VG) Puderbach lädt alle interessierten Bürger am Montag, 7. April, um 18.30 Uhr ...

Warnung vor Fake-Bußgeldbescheiden vom Kraftfahrt-Bundesamt

Mit dieser persönlichen Warnung möchte unser Redakteur Wolfgang Rabsch auf eine besonders perfide Masche ...

Seniorenzentrum Josef-Ecker-Stift Neuwied erhält 27.500 Euro von der Senatspräsident-Ecker-Stiftung

Das Marienhaus Seniorenzentrum Josef-Ecker-Stift in Neuwied öffnete seine Türen, um die frisch renovierten ...

Treffpunkt für Trauernde: Austausch und Unterstützung in Neuwied

Der Neuwieder Hospizverein bietet Eltern, die um ein erwachsenes Kind trauern, einen besonderen Treffpunkt. ...

Weitere Artikel


Dierdorf: Mit 1,42 Promille durch die Stadt gekurvt

Am Donnerstagabend (6. Oktober) hatte eine Frau deutlich zu tief ins Glas geschaut, bevor sie sich ins ...

1000ste Geburtstagsfeier und Proklamation in Irlich

Am 11. Oktober beginnt der Kartenvorverkauf für eine besondere Veranstaltung in der Irlicher Mehrzweckhalle: ...

Wäller Helfen: Die große Jahresabschluss-Spendengala

Gemeinsam zurückschauen, gemeinsam innehalten, gemeinsam Spaß haben. Unter diesem Motto findet in diesem ...

Landesweite Licht-Test-Aktion 2022: "Gut sehen! Sicher fahren!"

Der Herbst hat begonnen, das Wetter wird trüber und die Autos sind vermehrt in Dämmerung und Dunkelheit ...

TINA lädt zum Flohmarkt in Puderbach

Am Wochenende von Samstag, 8. Oktober, bis Sonntag, 9. Oktober, veranstaltet die TINA-Gruppe der Katholischen ...

"Symptome sind Ausdruck der Lebensgeschichte": "Bedürfnisangepasste Behandlung" im St. Antonius-Klinikum Waldbreitbach

Wenn man Husten hat, nimmt man Hustensaft. Wenn man eine Schürfwunde hat, behilft man sich mit einem ...

Werbung