Werbung

Pressemitteilung vom 08.10.2022    

Verfolgungsjagd in Sankt Katharinen: Kleinkraftradfahrer flüchtet und rammt Streifenwagen

Das wird teuer werden: Am Freitagabend (7. Oktober) suchte ein Kleinkraftradfahrer in Sankt Katharinen beim Anblick einer Polizeistreife das Weite und lieferte sich mit den Polizisten eine Verfolgungsfahrt, die auf einem Feldweg endete. Dabei konnte der 22-Jährige auch dadurch nicht mehr entkommen, dass er den Streifenwagen bewusst rammte.

(Symbolfoto)

Sankt Katharinen. Gegen 20.30 Uhr wollte die Streifenwagenbesatzung der Polizeiinspektion Linz in der Ortslage Sankt Katharinen das Kleinkraftrad einer Verkehrskontrolle unterziehen. Der Fahrer des Kleinkraftrads reagierte laut Polizeibericht aber nicht auf die Anhaltezeichen und begann seine Flucht durch mehrere Nebenstraßen. Hierbei verbog der 22-Jährige aus Sankt Katharinen sein Kennzeichen, damit dieses durch die Beamten nicht abgelesen werden konnte.

Die Verfolgung mündete in einen Feldweg, wo die Polizisten den Flüchtenden überholen wollten, um ihn schließlich gefahrlos anhalten zu können. "Hierbei", so berichtet die Polizei, "kollidierte der Beschuldigte bewusst mit dem Streifenwagen." Am Streifenwagen entstand hierdurch Sachschaden in Höhe von 5000 Euro. Der Beschuldigte sowie die Polizisten blieben unverletzt.



Der Beschuldigte ist in der Vergangenheit bereits polizeilich in Erscheinung getreten. Ihn erwartet nun ein Strafverfahren wegen verbotenem Kraftfahrzeugrennen, Gefährdung des Straßenverkehrs, Fahren ohne Fahrerlaubnis und Verstoß gegen das Pflichtversicherungsgesetz. (PM)


Lokales: Linz & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


Wiedtalbad in Hausen: Keine Doppelförderung durch Land und Bund

Die Mitglieder im Verbandsgemeinderat der VG Rengsdorf-Waldbreitbach beschäftigen sich seit langem mit ...

Tollitäten im Rathaus Neuwied: Oberbürgermeister Einig empfängt das närrische Prinzenpaar

Mit herzlichen Worten empfing Oberbürgermeister Jan Einig die Neuwieder Regenten der lang erwarteten ...

Zensus 2022: Wiederholungsbefragung läuft

Seit rund drei Monaten laufen die Befragungen für den Zensus 2022. Die persönlichen Befragungen der Haushalte ...

Zum 30. Todestag von Willy Brandt: Ministerpräsidentin Dreyer und Brandt-Witwe Seebacher kamen zum Gedenken nach Unkel

Vor 30 Jahren, am 8. Oktober 1992, starb Willy Brandt in der Stadt Unkel am Rhein. Anlässlich des 30. ...

VG-Rat Dierdorf tagte

In seiner jüngsten Sitzung des Verbandsgemeinde-Rates in Dierdorf war eine umfangreiche Tagesordnung ...

Gutenberg-Schüler pflanzen am Schlossweiher in Dierdorf

Viele fleißige Hände haben an einer Rasenfläche im Bereich des Schlossweihers Dierdorf gewirkt. Ganztagsschüler ...

Werbung