Werbung

Pressemitteilung vom 08.10.2022    

Zensus 2022: Wiederholungsbefragung läuft

Seit rund drei Monaten laufen die Befragungen für den Zensus 2022. Die persönlichen Befragungen der Haushalte und an Wohnheimen sind größtenteils abgeschlossen. Ein kleiner Teil der bereits Befragten wird erneut für ein kurzes persönliches Interview kontaktiert. Im Landkreis Neuwied betrifft dies etwa 600 zufällig ausgewählte Personen an 178 Anschriften.

(Symbolfoto)

Kreis Neuwied. Das entspricht rund vier Prozent der Befragten der Haushaltebefragung und der Wohnheimbefragung. Diese Wiederholungsbefragung dauert nur etwa fünf Minuten. „Die Wiederholungsbefragung ist EU-weit vorgeschrieben und dient der nachträglichen Qualitätsbewertung der Ergebnisse beim Zensus 2022 im Hinblick auf die ermittelten Bevölkerungszahlen. Die Angaben aus der Wiederholungsbefragung werden mit den vorher gemachten Angaben abgeglichen. Auf diese Weise wird geprüft, ob alle Personen an den zufällig ausgewählten Anschriften erfasst wurden“, erklärt Landrat Achim Hallerbach. Die Wiederholungsbefragung läuft etwa bis Anfang November.

Auskunftspflicht bei der Befragung
Die Interviewer erfragen Namen und Vornamen, Geschlecht, Geburtsdatum und ob neben der Hauptwohnung eine weitere Wohnung in Deutschland bewohnt wird. Wie bei der ersten Befragung besteht auch bei der Wiederholungsbefragung eine gesetzliche Auskunftspflicht. Die Auskunftspflicht ist nicht durch die bereits erfolgte Auskunft in der ersten Befragung erfüllt.



Termin wird wieder schriftlich angekündigt
Der Ablauf der Wiederholungsbefragung gleicht dem der ersten Befragung. Die Interviewer des Zensus kündigen den ausgewählten Haushalten den persönlichen Befragungstermin für die Wiederholungsbefragung schriftlich an. Es handelt sich dabei nicht um dieselben Interviewer wie beim Erstinterview. Zum persönlichen Termin weisen sich die Interviewer wie bereits bei der Erstbefragung mit einem Ausweis für Erhebungsbeauftragte in Kombination mit einem amtlichen Lichtbildausweis aus, zum Beispiel einem Personalausweis oder einem Reisepass. Die kurze Befragung kann ebenfalls an oder vor der Tür erledigt werden. (PM)

Weitere Informationen zum Zensus 2022 finden Sie auf www.zensus2022.de.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


Zeugin bestätigte, dass 74-Jähriger vor ihren Augen onanierte – Prozess beim Landgericht Koblenz wird fortgesetzt

Dem 74-jährigen demenzkranken Rentner aus der VG Asbach wird seitens der Staatsanwaltschaft Koblenz vorgeworfen, ...

Mundartstammtisch Niederbieber startet wieder

Lange Zeit mussten die Biewere Plattschwätzer ihren Mundartstammtisch entbehren. Nun soll wieder in fröhlicher ...

Bürgerworkshop: Starkregen- und Hochwasserschutzkonzept für Roßbach/Wied erstellen

Wie soll das Starkregen- und Hochwasserschutzkonzept für Roßbach/Wied aussehen? Die Ortsgemeinde mit ...

Tollitäten im Rathaus Neuwied: Oberbürgermeister Einig empfängt das närrische Prinzenpaar

Mit herzlichen Worten empfing Oberbürgermeister Jan Einig die Neuwieder Regenten der lang erwarteten ...

Wiedtalbad in Hausen: Keine Doppelförderung durch Land und Bund

Die Mitglieder im Verbandsgemeinderat der VG Rengsdorf-Waldbreitbach beschäftigen sich seit langem mit ...

Verfolgungsjagd in Sankt Katharinen: Kleinkraftradfahrer flüchtet und rammt Streifenwagen

Das wird teuer werden: Am Freitagabend (7. Oktober) suchte ein Kleinkraftradfahrer in Sankt Katharinen ...

Werbung