Werbung

Nachricht vom 08.10.2022    

Herbstlicher Bauern- und Gourmetmarkt lockt viele Besucher nach Neuwied

Von Helmi Tischler-Venter

Der Veranstalter, das Amt für Stadtmarketing Neuwied, hatte die Marktzone in der Langendorfer Straße am Samstag, dem 8. Oktober sehr schön herbstlich dekoriert und als Highlight ab Mittag die Sonne herausgehängt, was das Bummeln und Einkaufen noch angenehmer machte.

Die schöne Herbst-Dekoration des Stadtmarketings macht Lust auf den Markt. Fotos: Wolfgang Tischler

Neuwied. Entsprechend gut war die Stimmung bei Händlern und Besuchern. Die Pflanzenverkäufer, die zum Teil mit Blumenzwiebeln aus Holland gekommen waren, machten gute Geschäfte. Die Zwiebeln gleicher Preisklasse selbst zusammenzustellen, bereitete Spaß und Vorfreude auf den kommenden Frühling. Die ganze Bandbreite der Pflanzenwelt war im Angebot: Neben Zwiebeln und Knollen waren das Kartoffeln, Stauden, Reben, Bäumchen, Gewürzpflanzen und Gestecke, die reißenden Absatz fanden. Gewürze gab es nicht nur frisch, sondern auch getrocknet und gemahlen in Tütchen. Dazu auch Brot, Weine, Federweißer, Obstler, Öle, Früchte, Nüsse, gebrannte Mandeln und Popcorn, die direkt verkostet oder mit nach Hause genommen wurden.

Die Auswahl an Kulinarischem war gewaltig: Der Festausschuss der Stadt Neuwied schenkte Getränke aus. Die Ehrengarde der Grenadierkompanie im Regiment „Graf Alexander zu Wied 1753“ hatte ihr Lager am Fahnenhügel aufgeschlagen und bot deftige Speisen und passende Getränken für alle Hungrigen an.

Es duftete nach frischen belgischen Fritten, Würstchen, Frikadellen und Fleischspießen vom Grill, Crepes, Flammkuchen, Erbsensuppe, frisch gebrühtem Kaffee und Oktoberfest-Bier. Besondere Leckereien aus dem Elsass, der Bretagne und Österreich machten die Wahl schwer. Käse-Laibe von Rind-, Schaf- und Ziegenmilch, Tiroler Speck und Bergkäse, spezielle Honige, edle Teilchen und Törtchen, „mit Liebe handgefertigtes“ Süßgebäck, Baumstriezel, Lakritz, Feinkost-Salami sowie Rossfleisch fanden ihre Liebhaber.

Die Marktbeschicker hatten nicht nur ihre Stände liebevoll dekoriert, Dekoratives bildete den Schwerpunkt des Marktes, teils herbstlich, teils schon weihnachtlich ausgerichtet. Haus- und Gartendekorationsartikel wurde gefertigt aus Holz, Schiefer, Keramik, Eisen, Blech, Edelstahl, Trockenpflanzen, Glas und Bast.



Düfte für den Körper und die Wohnung, Schmuck in verschiedenen Ausführungen, Ledertaschen und Korktaschen, wärmende Schals und Tücher, Strickwaren, Wolle und genähte Textilarbeiten mit und ohne Glitzer wurden angeboten. Besonderheiten waren Kleidungsstücke aus Merinowolle, kuschelige Lammfelle, modern designte Grabmale, besondere Reinigungsmittel, Olivenholzprodukte, Duftholzfrüchte, pflegeleichte Keramikreiben, Bartpflegeseifen und Upcycling-Taschen und Mäppchen aus Werbebannern gestaltet. Für jeden Geschmack war etwas Schönes dabei. Die Besucher traten mit vollen Einkaufstaschen den Heimweg an. Auch der örtliche Handel und die Gastronomie profitierten von der Anziehungskraft des Marktes.

Die Kinder wurden vom Stadtmarketing keineswegs vergessen: So gibt es am Mini-ZOB an der Marktstraße Bastelangebote und Puppenspiel. Das Puppentheater "TOPS" präsentiert das für Kinder ab drei Jahren geeignete Stück "Der verrückte Obstkarren" noch einmal am Sonntag um 12 und 14.30 Uhr. Neben vielen Leckereien, die Kinder lieben, sind Stände mit Plüschtieren und Spielzeug auf dem Markt vertreten.

Viel Andrang herrschte am langen Bücherstand der Lions-Clubs Neuwied-Andernach mit beliebten Kinderbüchern, Sachliteratur und preisgünstigen Romanen.

Eine große Auto-Show ergänzt am unteren Ende der Marktzone und auf dem Parkplatz am Heimathaus den attraktiven Herbstmarkt, der am Sonntag, 9. Oktober noch einmal um 11 Uhr öffnet, ab 13 Uhr ergänzt durch einen verkaufsoffenen Sonntag. Bis 18 Uhr laden die Stände auf dem Markt und der ortsansässige Handel dann wieder ein zum Flanieren und Genießen. (htv)


Mehr dazu:   Märkte  
Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
       
       
       
       

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


Aktualisiert: Brand im Außenbezirk von Pleckhausen – Mehrere freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Samstag (8. Oktober) kam es in Pleckhausen Ortsteil Pleckhausener Mühle zu einem Kellerbrand. Die ...

Verkehrsunfallflucht in Melsbach: Kleinbus kollidiert mit PKW

Bereits am Freitag (7. Oktober) kam es gegen 16.50 Uhr zu einer Verkehrsunfallflucht in Melsbach, Altwieder ...

Teurer "Scherz" bei Kinobesuch in Asbach: Pfefferspray im Kino versprüht

Am Samstagabend (8. Oktober) wurde die Polizeiinspektion Straßenhaus gegen 22.25 Uhr darüber informiert, ...

Bei der "Unkeler Kreativ" zeigen 26 Hobby-Kunsthandwerker ihre Arbeiten

Nach zweijähriger Pause ist am Samstagvormittag (8. Oktober) die über die Kulturstadt Unkel hinaus beliebte ...

Bürgerworkshop: Starkregen- und Hochwasserschutzkonzept für Roßbach/Wied erstellen

Wie soll das Starkregen- und Hochwasserschutzkonzept für Roßbach/Wied aussehen? Die Ortsgemeinde mit ...

Mundartstammtisch Niederbieber startet wieder

Lange Zeit mussten die Biewere Plattschwätzer ihren Mundartstammtisch entbehren. Nun soll wieder in fröhlicher ...

Werbung