Werbung

Nachricht vom 09.10.2022    

Kleiner Wäller "Vitalparcours" eröffnet

Von Wolfgang Tischler

LEADER macht vieles möglich: Am Sonntag, dem 9. Oktober wurde ein tolles neues Angebot in der Raiffeisen-Region eingeweiht, der Kleine Wäller "Vitalparcours". Es ist ein gemeinsames Projekt der Orte Hardert, Rengsdorf und Bonefeld, kurz „HAREBO“ genannt.

Der kleine Wäller "Vitalparcours" ist durch die Ministerin Schmitt eröffnet worden. Fotos: Helmi Tischler-Venter und Wolfgang Tischler

Rengsdorf. In der Oberen Mühle in Rengsdorf trafen sich die drei Gemeinden mit geladenen Gästen, um gemeinsam die Eröffnung des neuen Vitalparcours „Kleiner Wäller“ zu begehen. Als besonderen Gast konnte der Ortsbürgermeister Christian Robenek, der für die drei beteiligten Gemeinden sprach, die Wirtschaftsministerin Daniela Schmitt aus Mainz begrüßen.

„Begonnen hat alles 2018, die Initiatoren Michaela Hoffmann, Gunter Jung und Ingrid Runkel hatten die Idee geboren, als Monte-Mare seine Pläne für ein Natur- und Akttoressort in Rengsdorf vorstellte. Dies ist ein zentraler Impuls gewesen, sich zu überlegen, wie die lokalen Freizeitangebote für den Tourismus durch die einheimischen Bürger zum Projekt Monte Mare ergänzt werden können“, erzählte Christian Robenek. 2020 kam die Idee auf, den alten Trimmpfad am Zwergenweg, der mittlerweile lange nicht mehr genutzt wurde und dessen Holzgeräte verrottet waren, wieder zum Leben zu erwecken.

Im Jahr 2021 kam die Kooperation der drei Gemeinden Bonefeld, Hardert und Rengsdorf zustande. Schnell war klar, dass die Gemeinden die voraussichtlichen Kosten von 125.000 Euro nicht stemmen können und so kam die Förderung durch LEADER ins Spiel. Nach der aufwändigen Beantragung kam schließlich im August dieses Jahres der Bewilligungsbescheid über 75 Prozent der Kosten. Große Freude bei den Gemeinden, die den Parcours in nur vier Wochen fertigstellten. Wir hatten darüber bereits berichtet.



Die Wirtschaftsministerin Daniela Schmitt freute sich, dass LEADER auch in Rengsdorf Ideen mobilisiert hat und ein „tolles Projekt herausgekommen ist“. Sie fand, dass der Vitalparcours hervorragend in die jetzige Zeit passe, wo die Menschen nicht mehr das Bedürfnis nach Fernreisen haben, sondern lieber im eigenen Land bleiben. Landrat Achim Hallerbach erinnerte daran, dass der Landkreis Neuwied der wirtschaftlich viertstärkste Kreis im Land Rheinland-Pfalz ist. „Das Thema Bewegung ist ganz wichtig, und wir müssen im Westerwald hier mehr Angebote schaffen“, sagte der Landrat.

Bürgermeister Hans-Werner Breithausen erinnerte mit Blick auf das gemeinsame Handeln der drei Ortsgemeinden an den Slogan von Raiffeisen. Er zählte die geschaffenen touristischen Highlights der Verbandsgemeinde der letzten Jahre auf. Es waren sehr viele.

Zwischenzeitlich waren von den drei Orten Bonefeld, Hardert und Rengsdorf Gruppen zu Sternwanderungen zum Fitnesspfad gestartet. Dort fanden sich dann weit über 100 Besucher ein, um den Weg mit seinen sieben Trainingsstationen in Augenschein zu nehmen. Die Ministerin durchschnitt das obligatorische Band und Christian Robenek erklärte den Weg für eröffnet.

Die kleinste Runde ist 2,4 Kilometer lang, kann aber durch weitere Wege verlängert werden. Die Trimmgeräte der Firma Stilum aus Kleinmaischeid richten sich sowohl an wenig trainierte Nutzer als auch an ambitionierte Sportler. Gekennzeichnet ist der Weg mit einem roten W auf weißem Grund und startet am Wanderparkplatz Obere Mühle zwischen Rengsdorf und Hardert. (woti)


Lokales: Rengsdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


Bericht der PI Neuwied: 13 Unfälle, Fahrt unter Drogeneinfluss, versuchter Ladendiebstahl

Im Berichtszeitraum Freitag (7. Oktober, 12 Uhr) bis Sonntag (9. Oktober), 12 Uhr wurden durch die Polizeiinspektion ...

Eröffnung der neugestalteten Marienkindertagesstätte in Bruchhausen

Mit einem "Tag der offenen Tür" wurde die durch einen Anbau vergrößerte Marienkindertagesstätte in Bruchhausen ...

Motorraddiebstahl in Neustadt

Am Sonntagabend (9. Oktober) ist in Neustadt im Zeitraum von 19.50 Uhr bis 20.20 Uhr ein Motorrad gestohlen ...

125 Jahre MGV „Concordia“ Oberraden gefeiert

Zur „Kölschen Wiesen“ und zur Geburtstagsfeier hatte der MGV Oberraden ins Dorfgemeinschaftshaus eingeladen. ...

Neue Trikots für die Tischtennisabteilung des SV Leubsdorf

Dank der großzügigen Spenden der Firma Viva Solar Energietechnik GmbH sowie der VR-Bank Linz konnten ...

Ehrenamtliche Tat gefällig? Unkeler Bürgerbus sucht Unterstützung

Der Bürgerbus der Verbandsgemeinde Unkel fährt seit 2018 durch die Ortschaften und schafft Mobilität, ...

Werbung