Werbung

Pressemitteilung vom 10.10.2022    

Abschied und Neuanfang Musikkirche live wechselt von Neuwied nach Koblenz

Nach fast sechs Jahren im Neuwieder Stadtteil Block verlegt die "MusikkircheLive" (MKL) ihren Standort nach Koblenz. Ab Dezember wird der "etwas andere Gottesdienst" in der Jugendkirche "X-Ground" gefeiert. Doch vorher gibt es noch einmal die Möglichkeit, die MKL am bekannten Ort zu erleben.

Die Musikkirche live war und ist eine beliebte Veranstaltung. (Foto: MKL)

Neuwied. Am Sonntag, dem 16. Oktober heißt es im Mittelweg 13 in Neuwied um 18 Uhr Abschied nehmen. "Wir möchten mit allen bisher Beteiligten feiern, dankbar zurückschauen auf viele erfolgreiche Jahre mit der Erfahrung, dass es neue, zeitgemäße Gottesdienstformen in unserem Bistum gibt und diese auch angenommen werden", so Margit Ebbecke aus dem MKL-Team. Dieser Abend werde sicherlich emotional und bewegend. Immerhin sei die MKL hier als Projekt in Kooperation mit dem damaligen Dekanat Rhein-Wied und der Pfarrei Engers-Block in Trägerschaft des Bistums entstanden und habe sich zu einer bistumsweit bekannten Gottesdienstform entwickelt. Vor der Pandemie besuchten rund 200 Menschen die musikalischen Gottesdienste. Während der Pandemie hat sich durch Streaming und andere Angebote eine digitale Gemeinde gebildet, die ebenfalls rund 200 Menschen umfasst.

Die Musikrichtung "Pop" und der Song "You´re the voice" von John Farnham stehen beim Abschied im Mittelpunkt. Die musikalische Gestaltung übernimmt der Chor "Chorleone". Neben spirituellen Momenten besteht die Einladung, sich im Anschluss bei "time & talk" zu treffen und auszutauschen.

"Das Projekt läuft zum 31. Dezember aus, sodass die MKL in die sogenannte Regelarbeit überführt werden muss, das heißt, ein neuer Träger wird benötigt", berichtet Margit Ebbecke aus dem Team. Die MKL suchte daher ein "neues Zuhause". Die Kinder- und Jugendfachstelle Koblenz mit der Jugendkirche X-Ground stellte sich als idealer Partner dar, wo ab Dezember alle zwei Monate eine MKL stattfinden wird. "Der Standort bietet Räumlichkeiten für Bands, Chorproben und offene Meetings, einen großen Gottesdienstraum, ein Büro mit nötigem Equipment und eine Geschäftsleitung", erläutert Margit Ebbecke die Wahl. "Wir freuen uns, dass die MKL durch ihren besonderen Gottesdienst mit Pop und Rockmusik das spirituelle Angebot von Koblenz bereichern wird", freut sich Guido Goliasch aus dem Leitungsteam des Pastoralen Raums Koblenz.



Margit Ebbecke nutzt das Abschiednehmen, um sich bei den vielen Engagierten zu bedanken, wie beim Neuwieder Oberbürgermeister Jan Einig, Landrat Achim Hallerbach und Caritasdirektor des Verbands Rhein-Wied-Sieg Eberhard Köhler sowie beim Karnevalsverein Heimbach, der Firma APA und allen Akteuren vor Ort in der Pfarrei Engers-Block und aus dem Pastoralen Raum Neuwied für die vielfältige Unterstützung.

Insgesamt gab es 34 MKL-Gottesdienste, darunter drei im Rahmen des Bistumsfests "Heilig-Rock-Tage" in Trier und sechs, die besonders im Zeichen von karitativen Zwecken standen. Es haben 46 Männer und Frauen moderiert. Die erste MKL in Koblenz (Moselweißer Straße 37) findet am Sonntag, dem 4. Dezember, um 18 Uhr statt. (PM)


Mehr dazu:   Veranstaltungen   Kirche & Religion  
Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


Grippeimpfung und Corona-Booster? DAK-Gesundheit in Montabaur schaltet Grippe-Hotline

Die alljährliche Grippesaison steht bevor und die Corona-Pandemie ist noch lange nicht vorbei. Gerade ...

WhatsApp-Betrugsmasche erfolgreich: Mann aus Rheinbreitbach fast 2.000 Euro los

Erneut haben WhatsApp-Betrüger zugeschlagen und das mit Erfolg. Ein 65-jähriger Mann aus Rheinbreitbach ...

Schulpatenschaft im Landkreis Neuwied besiegelt: Wiedtal-Gymnasium geht Kooperation ein

Im Rahmen der IHK-Initiative "Schulpatenschaft" fand in den Räumlichkeiten des Wiedtal-Gymnasiums in ...

B 256 Umgehung Rengsdorf: Verkehrsbeschränkung wegen Tunnelwartung

Im Landschaftstunnel "Schauinsland" der Umgehungsstraße Rengsdorf sind wieder turnusmäßige Wartungs- ...

Stadtwerke Neuwied: "Gaspreisbremse muss für Versorger praktikabel umsetzbar sein"

Der Wegfall der Gasbeschaffungsumlage wird für Kunden der Stadtwerke Neuwied (SWN) unmittelbar umgesetzt. ...

Wenn der Zuckerspiegel aus dem Gleichgewicht gerät

Sechs bis acht Prozent der Frauen entwickeln im Laufe einer Schwangerschaft einen Schwangerschaftsdiabetes, ...

Werbung