Werbung

Pressemitteilung vom 12.10.2022    

Internationales Kochprojekt an der BBS Alice-Salomon gipfelt in schmackhaftem Finale

An der Berufsbildenden Schule (BBS) Alice-Salomon in Linz am Rhein fand kürzlich ein deutsch-finnisches Kochprojekt statt: Das Event im Rahmen des europäischen Erasmus+ Programms der Schule bestand aus sieben Kochveranstaltungen, bei denen es ums gemeinsam Kennenlernen und das Erkunden landestypischer Gerichte aus der Region der finnischen Partnerschule ging.

Das finnisch-deutsche Kochprojekt hatte "leckere" Auswirkungen. (Fotos: Privat)

Linz am Rhein. "Die Idee zum Projekt ist eigentlich ganz von selbst entstanden, weil unsere finnische Partnerschule vergleichbare Ausbildungsschwerpunkte hat", schildert Henning Becker, Leiter des Erasmus+ Teams, die Anfänge. Ziemlich schnell konnten Henning Becker und Maria Vaszary die Teams beider Schulen begeistern und in die Planungsphase einbinden. So waren neben der Klasse HBF-EV der BBS Alice-Salomon unter Leitung von Daniela Haase und Marie-Therese Syllwasschy acht finnische Schüler der Sataedu Schule Kokemäki/Pori beteiligt. Auch die Fachlehrerinnen beider Schulen waren gefragt und unterstützten sowohl die Planung im Vorfeld als auch die sieben Koch-Events.

Kennenlernen und zusammenarbeiten
Sich gegenseitig kennenzulernen und gemeinsam zu arbeiten war das Ziel des Projekts. So wechselten sich beide Teams jeweils an sechs Tagen damit ab, ihr Land kulinarisch vorzustellen. Den Aufschlag machte hierbei die HBF-EV mit einem typisch deutschen Gericht. Die finnischen Schüler lernten neben dem landestypischen Essen auch die spezielle Zubereitung kennen. Am nächsten Tag wurde dann gewechselt.

Die hierbei gekochten Mahlzeiten umfassten an jedem Tag 100 Portionen. In zwei extra eingerichteten und liebevoll herbstlich dekorierten Speisesälen wurden die Speisen serviert. Durch die Unterstützung und die Förderung des Erasmus+ Teams war es den Besuchern möglich, kostenlos eine ansprechende Mahlzeit in Restaurant-Qualität zu probieren. Bezahlen durfte anschließend jeder, was er konnte und angemessen erschien. Die gesamten Einnahmen werden dem Förderverein der Alice-Salomon-Schule, dessen erklärtes Ziel die Unterstützung von wenig betuchten Schülern ist, gespendet.

"Ich kann mich nicht entscheiden, ich finde einfach alles lecker!", kommentiert eine Schülerin ihren Besuch im Speissaal. Auch die angehenden Fachkräfte sind beeindruckt: "Irgendwie sind es fast die gleichen Zutaten, aber dann doch ganz andere Gerichte. Eine große Herausforderung in der Planung war es für mich auch, herauszufinden und zu überlegen, welche Zutaten ich in Deutschland wohl zu dieser Jahreszeit bekommen würde", schildert Kirsti Mäkinen, Fachlehrerin aus Finnland, ihre Eindrücke.

Großes Dinner zum Abschluss
Nach sechs Schultagen, an denen die Schulgemeinschaft mit jeweils drei landestypischen
Gerichten bekocht wurde, stellen sich die Schüler des Koch-Projekts ihrer finalen
Herausforderung. Zum abschließenden Dinner unter der Schirmherrschaft lokaler Honoratioren des Kreises Neuwied sollte ein länderübergreifendes Menü serviert werden. Geschmacklich haben sich beide Seiten aufeinander eingelassen und einen köstlichen Kompromiss gefunden.



Neben den beruflichen Erfahrungen und der eigenen fachlichen Entwicklung haben die
Schüler auch Freundschaften geschlossen und planten noch am Abend des Abschieds eine Fortsetzung des Projekts in Finnland. "Und eigentlich müssen wir jetzt auch noch ein Rezeptheft rausbringen mit all den Rezepten, die wir auch gekocht haben", sinniert Daniela Haase, Lehrerin für Fachpraxis an der Alice-Salomon-Schule. "Wir sind sehr glücklich, dass unser erstes Projekt in dieser Form und Größenordnung direkt so erfolgreich war! Immer wieder sehen wir, wie wichtig es ist, dass Europa zusammenwächst, um gemeinsame Ziele nicht nur zu verfolgen, sondern auch zu erreichen! Deshalb war dies nur das erste Projekt von vielen Ideen, die wir noch umsetzen wollen", skizziert Maria Vaszary, Leiterin des Erasmus+ Teams, die weitere Arbeit des Teams in ihrer Dankesrede.

So fand zwar das internationale Koch-Projekt an diesem Abend seinen Abschluss, das Engagement des Teams jedoch wird weiterhin partnerschaftliche Beziehungen in Europa aufbauen und festigen. Ein besonderer Dank geht hierbei auch an die Schüler der Fachschule Hauswirtschafliche Betriebsleitung FSHBL 20+ der Alice-Salomon-Schule in Linz am Rhein. Sie halfen im Vorfeld kräftig mit, die zahlreichen Rezepte in die englische Sprache zu übersetzen. (PM / Jenny Trittin)


Lokales: Linz & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Jugendbildungsfahrt: Berlin ruft die Jugend

Die Kreisjugendpflegen Neuwied und Altenkirchen laden Jugendliche ab 14 Jahren zu einer besonderen Reise ...

40 Jahre im Dienst der Gemeinde Raubach

Raubach. Seit vier Jahrzehnten ist Bernd-Gerhard Heck, im Ort liebevoll als "Gerd(i)" bekannt, eine feste ...

Generationenkino Neuwied: Ein Filmabend für alle Generationen

Am 8. April lädt das Generationenkino in Neuwied erneut zu einem besonderen Kinoerlebnis ein. Die Veranstaltung ...

Einschränkungen auf der B 413 bei Kleinmaischeid

Auf der Bundesstraße 413 bei Kleinmaischeid stehen Bauarbeiten an, die den Verkehr beeinträchtigen werden. ...

Steven Wink wird neuer Vorsitzender der FDP-Landtagsfraktion

Die FDP-Fraktion im Landtag Rheinland-Pfalz hat Steven Wink am 2. April einstimmig zu ihrem neuen Vorsitzenden ...

Startschuss für die 24. Westerwälder Literaturtage mit Maxim Leo

Am 23. April beginnt im Kino Cinexx in Hachenburg eine neue Saison der Westerwälder Literaturtage. Unter ...

Weitere Artikel


Diebstahlserie in Vettelschoß: Vermehrt E-Bikes gestohlen

In Vettelschoß gibt es derzeit eine Diebstahlserie von unter anderem E-Bikes. Nachdem bereits in den ...

Dernbach: Zwei Sachbeschädigen an einem PKW

Am Dienstag (12. Oktober) erschien eine Geschädigte bei der Polizeiinspektion Straßenhaus und schilderte ...

Immer freitags: "Treff für ältere Semester" im Quartier Raiffeisenring

Regelmäßig werden in Neuwied Seniorentreffen veranstaltet. Die sogenannten "Treffen für ältere Semester" ...

WW-Lit im Alten Bahnhof Puderbach: Beatrix Binder liest "Die Lügenbrücke"

Am Donnerstag, 20. Oktober, steht um 20 Uhr eine Lesung im Rahmen der Westerwälder Literaturtage auf ...

Westerwälder Rezepte - Kaninchen mit Gemüse aus dem Römertopf

Kaninchenfleisch ist schmackhaft, gesund und kalorienarm. Wenn es zusammen mit Gemüse fettfrei im Römertopf ...

Erstmeldung: Schwerer Unfall mit zwei Fahrzeugen auf A 3

Am heutigen Morgen (12. Oktober) kam es auf der A 3 zu einem Unfall mit zwei Fahrzeugen. Die Autobahn ...

Werbung