Werbung

Nachricht vom 13.10.2022    

Michael Ebling ist der Nachfolger des zurückgetretenen Innenministers Roger Lewentz

Von Simone Schwamborn

Der rheinland-pfälzische Innenminister Roger Lewentz ist am Mittwoch (12. Oktober) von seinem Ministeramt zurückgetreten. Die Opposition hatte seinen Rücktritt in Zusammenhang mit dem Katastrophenmanagement der Flutnacht gefordert. Die rheinland-pfälzische Ministerpräsidentin verkündete am heutigen Abend (13. Oktober) den Nachfolger von Lewentz: Es ist Michael Ebling, Oberbürgermeister der Stadt Mainz.

Michael Ebling ist der neue Innenminister von Rheinland-Pfalz. (Foto: Stadt Mainz)

Mainz. Die Kuriere hatten über den Rücktritt von Roger Lewentz als Innenminister bereits hier berichtet. Lewentz war in jüngster Vergangenheit immer mehr in die Kritik geraden. Ende September tauchte ein Videofilm auf, den die Besatzung eines Polizeihubschraubers in der Flutnacht aufnahm. Die Medien berichteten, dass Lewentz einige Standbilder erhielt, jedoch nicht den ganzen Film. Da das Video erst nach mehr als einem Jahr auftauchte, geriet Lewentz in Erklärungsnot. In Anwesenheit der rheinland-pfälzischen Ministerpräsidentin Malu Dreyer verkündete Lewentz am Mittwoch (12. Oktober) gegen Mittag seinen Rücktritt.

Lewentz bedauerte in der Pressekonferenz, dass der Einsatzbericht und das Flutvideo des Hubschraubereinsatzes der Polizei verspätet bereitgestellt wurden. "Heute übernehme ich für in meinem Verantwortungsbereich gemachte Fehler die politische Verantwortung", wurde der SPD-Politiker gestern in den Medien zitiert. Die CDU-Fraktion und die Freie Wähler-Fraktion hatten zuvor einen Antrag auf Einberufung einer Sondersitzung des Landtages zum Thema "Rolle und unmittelbare Verantwortung des Innenministers Roger Lewentz im Zusammenhang mit der Flutkatastrophe 2021" gestellt. Nach dem Rücktritt zogen die beiden Fraktionen den Antrag zurück.

Malu Dreyer nahm den Rücktritt Lewentz an. Am heutigen Abend (13. Oktober) verkündet sie, wer dessen Nachfolger wird: Es handelt sich um Michael Ebling, Oberbürgermeister der Stadt Mainz.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Erste Reaktionen aus der Politik gibt es bereits, wie etwa die der Freien Wähler. Sie wünschen dem neuen Innenminister viel Glück und Erfolg, bleiben aber gerade mit Blick auf die Finanzierung der Kommunen im Land kritisch: "Zunächst Herrn Ebling die herzlichen Glückwünsche der FREIE-WÄHLER-Landtagsfraktion. Das Amt des Innenministers ist eine Schlüsselstelle zwischen Landes- und Kommunalpolitik. Gerade beim Kommunalen Finanzausgleich muss zugunsten der Ortsgemeinden nachgebessert werden. Wir sehen nun mit Spannung, wer auf das Amt als Parteichef der SPD folgen wird. Weil damit auch die Nachfolge in der Position der Ministerpräsidentin mitbestimmt wird", sagt Joachim Streit, Freie Wähler Fraktionsvorsitzender im Landtag.

„Einen langjährigen Oberbürgermeister in das Amt des Ministers für Inneres und Sport zu berufen, ist für die Kommunen in Rheinland-Pfalz zunächst ein gutes Signal. Wir erwarten aber von Michael Ebling ganz klar eine stärkere finanzielle Unterstützung der Kommunen und signifikante Verbesserungen bei der Finanzierung kommunaler Pflichtaufgaben durch das Land, wie dem ÖPNV, sowie der darbenden kommunalen Infrastruktur. Die Sicherheit der Bürger in Rheinland-Pfalz bleibt weiterhin ein Aspekt, den wir konstruktiv- kritisch begleiten und mehr Neueinstellungen bei der Polizei anmahnen", erklärt Freie Wähler-Landesvorsitzender und Parlamentarischer Geschäftsführer Stephan Wefelscheid. (PM/red)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Freie Fahrt für kleine Künstler bei "Malen statt zahlen"

Blinkende Autoscooter, nostalgische Karussells, lachende Kinderstimmen und süßlicher Duft in der Luft: ...

Natur hautnah erleben: Das Jahresprogramm des Naturparks Rhein-Westerwald

Der Naturpark Rhein-Westerwald und das Forstamt Dierdorf präsentieren ein Jahresprogramm mit über 190 ...

Zwei starke Frauen: Fritz und Hirschberger erhalten Ehrenpreis der Johanna-Loewenherz-Stiftung

Im Roentgen-Museum Neuwied wurde der Ehrenpreis der Johanna-Loewenherz-Stiftung an zwei bemerkenswerte ...

Informationsabend zur Kommunalen Wärmeplanung für Bürger der Verbandsgemeinde Puderbach

Die Verbandsgemeinde (VG) Puderbach lädt alle interessierten Bürger am Montag, 7. April, um 18.30 Uhr ...

Warnung vor Fake-Bußgeldbescheiden vom Kraftfahrt-Bundesamt

Mit dieser persönlichen Warnung möchte unser Redakteur Wolfgang Rabsch auf eine besonders perfide Masche ...

Seniorenzentrum Josef-Ecker-Stift Neuwied erhält 27.500 Euro von der Senatspräsident-Ecker-Stiftung

Das Marienhaus Seniorenzentrum Josef-Ecker-Stift in Neuwied öffnete seine Türen, um die frisch renovierten ...

Weitere Artikel


Generationswechsel im Vorstand des Leseverein Neuwied

Bei der diesjährigen Mitgliederversammlung des Leseverein Neuwied standen wegweisende Vorstandswahlen ...

Obst- und Gartenbauverein Rheinbreitbach feiert nach Zwangspause wieder Erntedankfest

Endlich konnte am Samstag im Pfarrheim von Rheinbreitbach wieder gefeiert werden. Der Obst- und Gartenbauverein ...

Gedenken an das Pogrom am 10. November 1938 in Unkel

Am 10. November 1938 wurde die Synagoge von Unkel niedergebrannt. Wir vom Initiativkreis "Wider das Vergessen" ...

Die Linzer Artilleristen zum Herbstmanöver in Köln

Im Herbst eines jeden Jahres findet traditionell bei der Schweren Artillerie aus Linz am Rhein ein Ausflug ...

WKA Kreis AK: Notstromerzeuger sollen Wasserversorgung bei Stromausfall sicherstellen

Als zentraler Wasserversorger für den Landkreis Altenkirchen gab der Zweckverband Wasserversorgung Kreis ...

Waldbreitbacher Franziskanerinnen bieten kreativen Missionsbasar an

In diesem Jahr findet der traditionelle Missionsbasar auf dem Waldbreitbacher Klosterberg schon Ende ...

Werbung