Werbung

Pressemitteilung vom 13.10.2022    

Neue Barbara-Figur für den Scheurener Dorfbrunnen

Der Scheurener Dorfbrunnen hat nun eine neue Barbara-Figur. Im Rahmen einer Feierstunde des St. Joseph Bürgervereins Scheuren enthüllte Architekt Günter Bornheim die neue Statue. Er war auch 1984 maßgeblich beteiligt, als der Brunnen im Schatten des "Scheurener Doms" von der Bürgerschaft errichtet wurde.

Günter Bornheim enthüllte die neue Figur der Heiligen Barbara. (Foto: Privat)

Unkel-Scheuren. Auch die Künstlerin Helene Ramershoven aus Rheinbreitbach, die in den 80er Jahren die Vorlage für die Figur geschaffen hatte, nahm an der Feierstunde teil. Im Rahmen der Aktion "Unser Dorf soll schöner werden" hatten die Bürger im Unkeler Stadtteil Scheuren 1984 den Dorfplatz neugestaltet. Dabei errichteten sie einen Brunnen und "krönten" diesen - wie ein in den 1920er Jahren abgerissenes historisches Vorbild - mit einer Statue der Heiligen Barbara. Die Schutzpatronin der Bergleute erinnert an den Erzbergbau in der Region.

Wind und Wetter hatten in den vergangenen Jahrzehnten Schäden an der Figur verursacht und die Standfestigkeit der Barbara gefährdet. Deshalb hatte sich der Vorstand des Scheurener Bürgervereins auf Anregung seines Ehrenmitglieds Heribert Selzer dazu entschlossen, tätig zu werden und die Figur nachbilden zu lassen. Die Firma Friedemann Sander aus Bonn-Beuel nahm einen Silikonabdruck und fertigte eine Kopie, die für den Betrachter kaum vom Original zu unterscheiden ist.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Die Finanzierung des Projektes erfolgte mit Mitteln der Leader Region Rhein-Wied, aus Rücklagen des Projekts „Muckepömpche“ und durch Spendengelder. Auch Rüdiger Volkert trug zur Finanzierung bei, indem er bei einer Versteigerung der alten Statue das Höchstgebot abgab. Er wohnt jetzt seit 25 Jahren in Scheuren und nahm dieses Jubiläum zum Anlass, die alte Barbara als ein Stück der Ortsgeschichte zu ersteigern. (PM)


Lokales: Unkel & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Jugendbildungsfahrt: Berlin ruft die Jugend

Die Kreisjugendpflegen Neuwied und Altenkirchen laden Jugendliche ab 14 Jahren zu einer besonderen Reise ...

40 Jahre im Dienst der Gemeinde Raubach

Raubach. Seit vier Jahrzehnten ist Bernd-Gerhard Heck, im Ort liebevoll als "Gerd(i)" bekannt, eine feste ...

Generationenkino Neuwied: Ein Filmabend für alle Generationen

Am 8. April lädt das Generationenkino in Neuwied erneut zu einem besonderen Kinoerlebnis ein. Die Veranstaltung ...

Einschränkungen auf der B 413 bei Kleinmaischeid

Auf der Bundesstraße 413 bei Kleinmaischeid stehen Bauarbeiten an, die den Verkehr beeinträchtigen werden. ...

Steven Wink wird neuer Vorsitzender der FDP-Landtagsfraktion

Die FDP-Fraktion im Landtag Rheinland-Pfalz hat Steven Wink am 2. April einstimmig zu ihrem neuen Vorsitzenden ...

Startschuss für die 24. Westerwälder Literaturtage mit Maxim Leo

Am 23. April beginnt im Kino Cinexx in Hachenburg eine neue Saison der Westerwälder Literaturtage. Unter ...

Weitere Artikel


Wanderung der Neuwieder Volkshochschüler zum Schönsteiner Kapellenweg

Der heimische Kapellenweg stand jüngst im Mittelpunkt einer Besichtigungstour von knapp 20 kulturinteressierten ...

Bolivianische Gäste besuchen Pfarreiengemeinschaft Heimbach-Engers

Im Rahmen der Bolivienpartnerschaftswoche hat eine kleine Gruppe aus dem Partnerland der Diözese Trier ...

Neuwieder Hospizverein lädt in Pfarrkirche St. Bonifatius nach Neuwied-Niederbieber ein

Unter dem Motto "Lichte Gedanken" laden der Neuwieder Hospizverein und das Ambulante Hospiz Neuwied im ...

Gedenken an das Pogrom am 10. November 1938 in Unkel

Am 10. November 1938 wurde die Synagoge von Unkel niedergebrannt. Wir vom Initiativkreis "Wider das Vergessen" ...

Obst- und Gartenbauverein Rheinbreitbach feiert nach Zwangspause wieder Erntedankfest

Endlich konnte am Samstag im Pfarrheim von Rheinbreitbach wieder gefeiert werden. Der Obst- und Gartenbauverein ...

Generationswechsel im Vorstand des Leseverein Neuwied

Bei der diesjährigen Mitgliederversammlung des Leseverein Neuwied standen wegweisende Vorstandswahlen ...

Werbung