Werbung

Pressemitteilung vom 13.10.2022    

Bolivianische Gäste besuchen Pfarreiengemeinschaft Heimbach-Engers

Im Rahmen der Bolivienpartnerschaftswoche hat eine kleine Gruppe aus dem Partnerland der Diözese Trier auch die Pfarreiengemeinschaft Heimbach-Engers besucht. Das Gesundheitspastoral, Jugendarbeit und ökologische Landwirtschaft waren nur einige der Themen, die dabei die gemeinsamen Erkundungen der Region begleiteten.

Gastgeber und Gäste hatten eine gute Zeit zusammen. (Foto: Privat)

Neuwied. Neben Gustavo Praja Tarqui aus dem Vikariat Pando, den Pastor Peter Dörrenbächer schon während der Begegnungsreise des Bistums Trier im Juli kennengelernt hatte, waren Apolinar Cori Mamani aus der Diözese Coroico und Marcelo Parado Zabala aus dem Departement Beni weitere Gäste aus dem südamerikanischen Land. Nach einer Führung im Kloster Maria Laach und einem Spaziergang durch die Koblenzer Altstadt und auf der Festung Ehrenbreitstein besuchten die Gäste auch die Abtei Rommersdorf. Anlässlich des Pfarrfests der Pfarrei Heimbach-Gladbach konzelebrierten die Priester Apolinar Cori und Marcelo Parado beim Festgottesdienst.

Bei einer Einladung der katholischen Frauengemeinschaft Engers zu einem Morgenimpuls und anschließendem Frühstück ging es in den Gesprächen unter anderem um das Thema Gesundheitspastoral. Weitere Besuche in Vallendar bei der auch in Bolivien tätigen Schönstatt-Bewegung sowie bei den Pfadfindern des DPSG-Stammes Gladbach schlossen sich an. Es war für die Bolivianer ein besonderes Erlebnis zu sehen, wie gut die Jugendlichen im Verband organisiert sind und wie vielgestaltig sie in ihrer Jugendarbeit agieren.



Ein weiterer Programmteil war ein Rundgang durch die Werk- und Förderstätten des Heinrich-Hauses in Engers, mit Erläuterungen zur Arbeiten mit Beeinträchtigten. Die drei Männer betonten im Anschluss, dass sie besonders viel davon mit nach Hause nehmen wollten, denn in Bolivien sei die Arbeit mit Menschen mit Behinderung nahezu unbekannt. Vielmehr würden behinderte Angehörige oft von ihren Familien vor der Gemeinschaft versteckt.

In Heimbach-Weis führte Xaver Maxein über seinen "Heimbacher-Hof", der schon seit langer Zeit auf ökologischer Basis arbeitet. Hier und auch in der benachbarten Schäferei Meerheck gab es viele interessierte Nachfragen seitens der bolivianischen Besucher.

Weitere Informationen zur Bolivienpartnerschaft des Bistums Trier gibt es hier. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Jugendbildungsfahrt: Berlin ruft die Jugend

Die Kreisjugendpflegen Neuwied und Altenkirchen laden Jugendliche ab 14 Jahren zu einer besonderen Reise ...

40 Jahre im Dienst der Gemeinde Raubach

Raubach. Seit vier Jahrzehnten ist Bernd-Gerhard Heck, im Ort liebevoll als "Gerd(i)" bekannt, eine feste ...

Generationenkino Neuwied: Ein Filmabend für alle Generationen

Am 8. April lädt das Generationenkino in Neuwied erneut zu einem besonderen Kinoerlebnis ein. Die Veranstaltung ...

Einschränkungen auf der B 413 bei Kleinmaischeid

Auf der Bundesstraße 413 bei Kleinmaischeid stehen Bauarbeiten an, die den Verkehr beeinträchtigen werden. ...

Steven Wink wird neuer Vorsitzender der FDP-Landtagsfraktion

Die FDP-Fraktion im Landtag Rheinland-Pfalz hat Steven Wink am 2. April einstimmig zu ihrem neuen Vorsitzenden ...

Startschuss für die 24. Westerwälder Literaturtage mit Maxim Leo

Am 23. April beginnt im Kino Cinexx in Hachenburg eine neue Saison der Westerwälder Literaturtage. Unter ...

Weitere Artikel


Neuwieder Hospizverein lädt in Pfarrkirche St. Bonifatius nach Neuwied-Niederbieber ein

Unter dem Motto "Lichte Gedanken" laden der Neuwieder Hospizverein und das Ambulante Hospiz Neuwied im ...

Der Präsident des Landgerichts Koblenz lud zum Pressegespräch ein

Stephan Rüll, der Präsident des Landgerichts in Koblenz, hatte höchstpersönlich zum Pressegespräch in ...

Dat Rosi kommt nach Waldbreitbach

„Dat Rosi - Greatest Hits, best of Kabarett. Musik. Klamauk“ kommt am 23. Oktober um 20 Uhr auf die Bühne ...

Wanderung der Neuwieder Volkshochschüler zum Schönsteiner Kapellenweg

Der heimische Kapellenweg stand jüngst im Mittelpunkt einer Besichtigungstour von knapp 20 kulturinteressierten ...

Neue Barbara-Figur für den Scheurener Dorfbrunnen

Der Scheurener Dorfbrunnen hat nun eine neue Barbara-Figur. Im Rahmen einer Feierstunde des St. Joseph ...

Gedenken an das Pogrom am 10. November 1938 in Unkel

Am 10. November 1938 wurde die Synagoge von Unkel niedergebrannt. Wir vom Initiativkreis "Wider das Vergessen" ...

Werbung