Werbung

Nachricht vom 03.07.2011    

Ehlscheid feierte sein 700-jähriges Bestehen

Bevölkerungszahl hat sich in den letzten 40 Jahren verdoppelt – Ortsbürgermeister Lück: „Wir-Gefühl soll noch stärker werden“

Ehlscheid. Am Samstag, 2. Juli, war es endlich soweit: Nach langer Vorbereitung konnte die große Geburtstagsfeier für das 700 Jahre alt gewordene Ehlscheid beginnen. Und sie begann quasi mit einem Paukenschlag.

Auf dem Kunsthandwerkermarkt trafen die Besucher auf ein vielfältiges Angebot. Fotos: Wolfgang Tischler

Die Gruppe „First Richmond Howitzers“ war mit ihrem Vorderlader aus Honnefeld gekommen und eröffnete mit drei Bollerschüssen das Fest. Die Kanone wurde schon im Bürgerkrieg der USA mit den Südstaatlern eingesetzt und erzeugte mächtige Rauchwolken. Mit ihrem ohrenbetäubenden Knall ging eine Vibration über das gesamt Festgelände einher.

Die Ortsvereine und die mitwirkenden Bewohner hatten sich sehr viel Mühe gegeben, Zelte, Tische und Bänke aufgebaut und den gesamten Kurpark in die Festivität eingebunden. Nicht nur die örtlichen Vereine waren in der Bewirtung der vielen Gäste und der Unterhaltung aktiv, auch die örtliche Gastronomie war mit eigenen Angeboten vertreten. So gab es zum Beispiel leckeren Döbbekuchen mit Apfelmus zum Probieren. Für die Kinderbelustigung zeichneten zum Teil der Frauenchor und das DRK verantwortlich.

Stolz eröffnete der Ortsbürgermeister Norbert Lück die Feierlichkeiten. In seiner Festrede ließ er in Kürze noch einmal die wichtigsten Stationen der 700 Jahre Ehlscheid Revue passieren. In diesem Zusammenhang stellte er die erste gebundene Ausgabe der Chronik des Ortes vor. Was in der Chronik noch fehlt, sind Bilder. Hier bat er die Bevölkerung um Mithilfe, damit das Werk noch schöner wird. Wichtig war Norbert Lück der Satz: „Ich hoffe, dass das Geburtstagsfest unser Wirgefühl weiter steigert.“

Schirmherr Rainer Dillenberger überbrachte die Glückwünsche der Verbandsgemeinde und überreichte eine Geschenkurkunde mit einem Foto. Es zeigt eine Holzstatue mit drei Eulen. Sie ist immerhin fast zwei Meter hoch und nicht ganz leicht. Sie soll im Kurpark, direkt am Klosterweg ihren Platz finden.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

In seinem Grußwort meine Landrat Rainer Kaul: „Wir wissen, dass die Gemeinde deutlich älter als 700 Jahre ist. Nur die erste gefundene Urkunde weist das Alter von 700 Jahren aus.“ Er munterte die Gemeinde auf, nicht mehr zurückzuschauen auf die Zeiten des guten Kurbetriebes, sondern in die Zukunft zu blicken. „Die sehe ich sehr positiv für Ehlscheid. In den letzten 40 Jahren hat sich die Einwohnerzahl verdoppelt. Das zeigt mir, dass der Ort eine hohe Lebensqualität bietet“, gab der Landrat den Ehlscheidern mit auf ihren zukünftigen Weg.

Als Gastgeschenk des Kreises gab es den Baum des Jahres, die Elsbeere. Er wird allerdings erst im Herbst gepflanzt und die Gemeinde hat schon einen schönen Platz im Auge.

Beim Rundgang über das Festgelände konnten die Besucher sich nicht nur mit den unterschiedlichsten Leckereien stärken, auch Kunsthandwerk in verschiedensten Ausführung gab es zu kaufen. Es war eine bunte Mischung aus Schmuck, Kleidung, Holzarbeiten, und vielem mehr. Für die Oldtimerfreunde parkten auf dem angrenzenden Waldfestplatz eine ganze Reihe alter Traktoren und altes landwirtschaftliches Gerät. An beiden Tagen gab es viel Musik, auch von den heimischen Chören, und Tanzdarbietungen der örtlichen „Chicas Locas“. Durch das rauschendes Fest, das die Gemeinde Ehlscheid feierte und erst am Sonntagabend endete, führte die Schwester des Bürgermeisters, Gabi Jung. Wolfgang Tischler


Lokales: Rengsdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Natur hautnah erleben: Das Jahresprogramm des Naturparks Rhein-Westerwald

Der Naturpark Rhein-Westerwald und das Forstamt Dierdorf präsentieren ein Jahresprogramm mit über 190 ...

Zwei starke Frauen: Fritz und Hirschberger erhalten Ehrenpreis der Johanna-Loewenherz-Stiftung

Im Roentgen-Museum Neuwied wurde der Ehrenpreis der Johanna-Loewenherz-Stiftung an zwei bemerkenswerte ...

Informationsabend zur Kommunalen Wärmeplanung für Bürger der Verbandsgemeinde Puderbach

Die Verbandsgemeinde (VG) Puderbach lädt alle interessierten Bürger am Montag, 7. April, um 18.30 Uhr ...

Warnung vor Fake-Bußgeldbescheiden vom Kraftfahrt-Bundesamt

Mit dieser persönlichen Warnung möchte unser Redakteur Wolfgang Rabsch auf eine besonders perfide Masche ...

Seniorenzentrum Josef-Ecker-Stift Neuwied erhält 27.500 Euro von der Senatspräsident-Ecker-Stiftung

Das Marienhaus Seniorenzentrum Josef-Ecker-Stift in Neuwied öffnete seine Türen, um die frisch renovierten ...

Treffpunkt für Trauernde: Austausch und Unterstützung in Neuwied

Der Neuwieder Hospizverein bietet Eltern, die um ein erwachsenes Kind trauern, einen besonderen Treffpunkt. ...

Weitere Artikel


Lehrerberuf vor allem bei Frauen beliebt

Frauenanteil an Studienseminaren bei nahezu 70 Prozent

Region. Zurzeit werden an den 25 rheinland-pfälzischen ...

Land: Keine neuen Baustellen in der Ferienzeit ...

... aber auf 27 Autobahnbaustellen wird weitergearbeitet!

Region. Während der Ferienzeit werden in ...

Mainz: Keine Zustimmung zu Steuersenkungen

Ministerpräsident Kurt Beck erteilt den schwarz-gelben Pläne zur Steuersenkung eine Absage.

Mainz. ...

Lesesommer Rheinland-Pfalz - Abenteuer beginnen im Kopf

Kinder und Jugendliche sollen auch außerhalb der Schule zum Lesen verführt werden

Rengsdorf. Unter ...

Pädagogik, bei der am Ende alle tot sind

Burgfestspiel-Ensemble präsentierte ein Kinder-Grusical, das lange Zeit gängige Erziehungsmethoden kritisiert

Neuwied-Rommersdorf. ...

Von Hümmerich nach Rengsdorf: Neuer Wanderweg eingeweiht

Der „Butterpfad“ wurde mehrere hundert Jahre lang von Bauern auf dem Weg zum Markt nach Neuwied benutzt

Rengsdorf. ...

Werbung