Werbung

Pressemitteilung vom 14.10.2022    

Auf der Tank- und Rastanlage Fernthal: Polizei kontrollierte Fernreiseverkehr

Die Verkehrssicherheit stand im Fokus: Am Freitag (14. Oktober) hatte die Polizei sich die Tank- und Rastanlage Fernthal als Zentrum einer groß angelegten Kontrollmaßnahme des Fernreiseverkehrs ausgesucht. Vor allem Wohnmobile und Wohnwagengespanne wurden ins Visier genommen. Insgesamt kontrollierten die Polizisten 37 Fahrzeuge und 56 Personen.

(Fotos: Uwe Schumann)

Neustadt/Wied. Durchgeführt wurde die "Sonderkontrolle Ferienreiseverkehr" von 8 bis 16 Uhr durch die Polizeiautobahnstation Montabaur in Zusammenarbeit mit der Schwerverkehrskontrollgruppe der Verkehrsdirektion Koblenz auf der Tank- und Rastanlage Fernthal an der A3, Fahrtrichtung Frankfurt/Main. Wie die Polizei berichtet, lag der Schwerpunkt der Kontrollen auf der Verkehrssicherheitsarbeit.

Im Fokus standen Wohnmobile und Wohnwagengespanne. Die Fahrzeugführer sollten über die Gefahren im Straßenverkehr durch falsche Beladung, fehlende oder unzureichende Ladungssicherung und mögliche Folgen für die Fahrzeuginsassen bei schweren Verkehrsunfällen informiert werden. Ein weiterer Schwerpunkt bildete die Feststellung und konsequente Ahndung von Verstößen bei der Nutzung elektronischer Geräte und der dadurch verursachten Ablenkung des Fahrzeugführers. Weiterhin wurden den Verkehrsteilnehmern Verhaltensregeln im Fall eines Verkehrsunfalls oder einer Panne aufgezeigt und sie in diesem Zusammenhang auf die Wichtigkeit einer direkten Zugriffsmöglichkeit auf Warnwesten und
Warndreieck hingewiesen.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Im Rahmen der Kontrolle wurden insgesamt 37 Fahrzeuge und 56 Personen kontrolliert. Die kontrollierten Wohnmobilen und Wohnwagengespanne wurden alle mittels einer mobilen Waage überprüft. Es kam zu zwei Beanstandungen aufgrund der Überschreitung des zulässigen Gesamtgewichts, jedoch größtenteils im Bereich von wenigen Prozenten. Diese Fahrzeuge konnten alle, nach teilweisem Entleeren der mitgeführten Wassertanks, die Fahrt zum Urlaubsort fortsetzen, da sich die Überladung nun im Bereich von unter 10 Prozent des zulässigen Gesamtgewichts befand.

Im Rahmen weiterführender Kontrollmaßnahmen wurden diverse Verkehrsordnungswidrigkeiten festgestellt. "Abschließend bleibt zu erwähnen", so heißt es im Polizeibericht, "dass die Kontrollmaßnahmen von allen Fahrzeugführern als sehr positiv und sinnvoll aufgefasst wurden." (PM)


Lokales: Asbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Unbekanntes Pedelec in Neuwied sichergestellt - Polizei sucht Besitzer

In Neuwied wurde am 22. März ein Pedelec der Marke "Moondraker" von der Polizei sichergestellt. Der Besitzer ...

Autoeinbruch in Bendorf: Zeugen gesucht

In Bendorf kam es in der Nacht von Montag auf Dienstag zu einem Autoeinbruch. Unbekannte Täter schlugen ...

Jugendbildungsfahrt: Berlin ruft die Jugend

Die Kreisjugendpflegen Neuwied und Altenkirchen laden Jugendliche ab 14 Jahren zu einer besonderen Reise ...

40 Jahre im Dienst der Gemeinde Raubach

Raubach. Seit vier Jahrzehnten ist Bernd-Gerhard Heck, im Ort liebevoll als "Gerd(i)" bekannt, eine feste ...

Generationenkino Neuwied: Ein Filmabend für alle Generationen

Am 8. April lädt das Generationenkino in Neuwied erneut zu einem besonderen Kinoerlebnis ein. Die Veranstaltung ...

Einschränkungen auf der B 413 bei Kleinmaischeid

Auf der Bundesstraße 413 bei Kleinmaischeid stehen Bauarbeiten an, die den Verkehr beeinträchtigen werden. ...

Weitere Artikel


"Das spannende Bühnenleben der Bertha von Romani" - Lesung in Bad Honnef

Die Theater- und Musikwelt des 19. Jahrhunderts fasziniert Autorin Catrin Möderler. Um hinter die Geheimnisse ...

"Die Deichstadtvolleys": Sparring über fünf Sätze bei den Ladys in Black Aachen

Zum vorletzten Trainingsspiel waren die Deichstadtvolleys zu den Ladys in Black Aachen gefahren, um ein ...

Pflegeselbsthilfe lädt zum Tag der Offenen Tür in Selters ein

Ein Pflegefall in der Familie verändert das Zusammenleben und stellt eine besondere Herausforderung dar. ...

Fest zu Sankt Martin: Rheinbrohl und Arienheller planen Umzüge

In Rheinbrohl findet der diesjährige Martinsfackelzug am Donnerstag, 10. November, statt. Der Umzug in ...

SPD Neuwied wählt neuen Vorstand: Genossen blicken geschlossen in die Zukunft

Die Delegierten aller Neuwieder Ortsvereine kamen kürzlich zur turnusgemäßen Stadtverbandskonferenz zusammen, ...

VG-Möhnen Bad Hönningen: Sessionseröffnung von Frauen für Frauen.

Das Orga-Team der VG-Möhnen der Verbandsgemeinde Bad Hönningen hat wieder
eine Sessionseröffnung auf ...

Werbung