Werbung

Nachricht vom 17.10.2022    

Linzer MGV feiert 200-jähriges Jubiläum mit Festkommers

Aus einem Brief vom 31. September 1837 geht hervor, dass sich in Linz am 1. Januar 1822 ein Singverein gründete. Der spätestens ab 1871 so heißende Linzer Männergesangverein blickt demnach in diesem Jahr auf ein großes Jubiläum. Nach der Jubiläumsausstellung im Juli folgte jetzt ein Festkommers am Sonntag (16. Oktober). Geplant sind außerdem noch ein Mitsingkonzert im Januar und ein Festkonzert im April 2023.

Der Kreischorverband ehrte MGV-Mitglieder und den MGV selbst. (Fotos: Privat)

Linz am Rhein. Mit zahlreichen Familienmitgliedern, Freunden und Gästen hat der Linzer MGV am Sonntag (16. Oktober) sein 200-jähriges Bestehen in der Linzer Stadthalle gefeiert. Der Ort, an dem in der Vergangenheit viele Konzerte des MGV stattfanden, zusammen mit vielen prominenten Künstlern, zum Beispiel Kenneth Spencer, Sylvia Geszty, Michael Theodore und Felicia Weathers. Lange Zeit wurden die Konzerte moderiert von Egon Hoegen, bekannt aus Funk und Fernsehen. Mehr als 100 Gäste kamen am Sonntag hier zusammen, um mit dem Geburtstagskind auf den hohen Geburtstag anzustoßen.

Die Kindertagesstätte St. Marien brachte ein Geburtstagsständchen. Die Musiker Miriam Brackelsberg und Ralph Müllenschläder servierten während des Festaktes mehrere Musikstücke. Und nach dem offiziellen Teil rund drei Stunden nach Beginn des Festkommers trat die Gruppe Uhles Underground auf, um die Gäste noch bis zum Abend zu unterhalten.

Alles andere als angestaubt
Vor einigen Jahren stieg die Anzahl von 20 auf 40 Sänger, berichtete der zweite Vorsitzende Hans Schmitt, der durch die Veranstaltung führte, nicht ohne Stolz. Ein Gesangsverein wie der MGV Linz sei alles andere als angestaubt. In einer Bilderschau ließen die Sänger ihre Highlights Revue passieren und kredenzten mehrere Lieder unter der Leitung ihres Dirigenten Marco Zimmermann. Auf die Höhen und Tiefen des Vereins ging Festredner André Paffhausen ein: Er berichtete aus der Chronik, dass die Weltkriege den Verein an den Rand seiner Existenz brachten, von den Umzügen des Sängerheimes bis zum heutigen im Roniger Weg, das mit viel Eigenleistung entstand, auch von den Konzerten, dem Einsatz für den Karneval und den Vereinsausflügen. Das humoristische Pendant lieferten Toni Derek und Werner Funk, die in schwarzen Fracks einige Anekdötchen aus dem Vereinsleben zum Besten gaben.



Grußworte richteten unter anderem Stadtbürgermeister Hans-Georg Faust, Verbandsgemeindebürgermeister Hans-Günter Fischer, Erwin Rüddel (Mitglied des Bundestages), Martin Diedenhofen (Mitglied des Bundestages), Ellen Demuth (Mitglied des Landtages) und Landrat Achim Hallerbach an den Chor. Der MGV sei in der Mitte der Stadtgesellschaft fest verankert, sagte etwa Faust und nannte hierfür einige Beispiele. Dass die Stadt Linz mit dem MGV einen der ältesten Chöre Deutschlands in ihren ehemaligen Mauern habe, erfülle sie mit Stolz und Dankbarkeit. "Der Gesang erfreut Bürger und Gäste gleichermaßen und ist aus dem Kulturgeschehen nicht wegzudenken", betonte der Stadtbürgermeister. Im Anschluss fanden im Beisein von Karl Wolff (Chorverband Rheinland-Pfalz) Ehrungen durch Christa Ewenz (Kreischorverband) statt. Nach dem Festkommers steht als Nächstes das Mitsingkonzert am 8. Januar (11 Uhr) in der Stadthalle Linz an. (red)


Lokales: Linz & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Orgelklänge zur Fastenzeit in Neuwied

Am 6. April gibt der renommierte Organist Lukas Stollhof ein besonderes Konzert in der Pfarrkirche St. ...

20. Monkey Jump Kneipenfestival Hachenburg: Party-Hochburg am 29. März

ANZEIGE | Am Samstag, den 29. März, verwandelt sich Hachenburg in eine Festival-Hochburg, wenn das 20. ...

Erfolgreiches Debüt: "POPsicles" begeistern mit erstem Konzert

Der neue Pop- und Rock-Chor "POPsicles" aus Rengsdorf feierte sein erstes Konzert. Unter der Leitung ...

Kultureller Hochgenuss für den guten Zweck in Neuwied

Der Lions Club Neuwied-Andernach lädt am Freitag, dem 28. März, zu einem besonderen Benefizkonzert in ...

Flamenco-Klänge in Neuwied: Klaus Mäurer verzaubert mit Soloprogramm

Am 27. März wird die ARTOTHEK in Neuwied zur Bühne für ein besonderes musikalisches Erlebnis. Klaus Mäurer, ...

Teuflisch gute Jubiläums-Premiere in Bonefeld

Zu ihrem 40-jährigen Jubiläum hat die Theatergruppe der Verbandsgemeinde Rengsdorf 1985 die rabenschwarze ...

Weitere Artikel


Zeugen gesucht! Zusammenstoß bei Unfall in Heimbach-Weis

Am Montag (17. Oktober) kam es gegen 16.10 Uhr zu einem Verkehrsunfall in Heimbach-Weis. Dabei wollte ...

Reparaturwerkstatt der SPD Engers öffnet wieder

Die Reparaturwerkstatt der SPD Engers öffnet wieder am Samstag, 29. Oktober, von 10 bis 12 Uhr im Jugendkeller ...

PKW-Fahrer in Rheinbrohl ohne Führerschein und unter Einfluss von Heroin erwischt

Montagnacht (17. Oktober) wurde ein 32-jähriger Fahrzeugführer durch eine Streifenwagenbesatzung der ...

Kraniche - die "Vögel des Glücks" ziehen über den Westerwald

Ihr Ruf ist markant und nahezu unverkennbar. Aktuell hört man ihn wieder häufiger, wenn die Kraniche ...

EHC "Die Bären": Zweites Heimspiel in der Regionalliga-Saison, zweiter Sieg

Zweites Heimspiel in der Regionalliga-Saison 2022/23, zweiter Sieg: Der EHC "Die Bären" 2016 hat am Sonntagabend ...

Viel zu tun für die Beamten der PI Linz: Drei Unfälle und einmal Drogen aufgefunden

Wie die Polizeiinspektion Linz mitteilte, kam es im Zeitraum von Freitag (14. Oktober) bis Samstag (15. ...

Werbung