Werbung

Pressemitteilung vom 21.10.2022    

Neuwieder EHC-Bären wollen die Spitze übernehmen

Die Eishockey-Regionalliga West ist am Ende des Tages zumindest in der Frühphase dieser Saison dann doch vielleicht ausgeglichener als manch einer es angenommen hatte. Aktuell liegen die Top-Vier, die Ratinger Ice Aliens, der EHC „Die Bären“ 2016, die Eisadler Dortmund und der EC Lauterbach, nur durch vier Punkte voneinander entfernt, und Lauterbach hat noch ein Spiel weniger absolviert. Am heutigen 21. Oktober wird ein wichtiges Spiel entschieden. Ist eine Tabellenführung in Sicht?

Mit einem Erfolg würden die Bären zumindest bis Sonntag die Tabellenführung übernehmen. (Foto: EHC)

Neuwied. "Wir haben gesehen, dass Dortmund und Lauterbach gute Gegner waren“, resümiert Neuwieds Trainer Leos Sulak das vergangene Wochenende mit vier Punkten aus den beiden Partien. Der größte Name, den die Liga in der Saison 2022/23 zu bieten hat, kommt am Freitagabend, 21. Oktober, ab 20 Uhr ins Neuwieder Icehouse: In Runde 12 des NHL-Drafts von 1988 gezogen, Deutscher Meister mit den Kölner Haien 1995, vier WM-Teilnahmen und einmal Olympia – Andreas Lupzig hat in seiner aktiven Laufbahn einige Höhepunkte erlebt. Nun darf man gespannt sein, ob Leos Sulak auf Seiten des EHC oder Lupzig auf der Bank des TuS Wiehl sein Team zum Sieg coacht. Mit einem Erfolg würden die Bären zumindest bis Sonntag die Tabellenführung übernehmen.

"Wiehl ist eine Mannschaft, die ganz bestimmt nicht schwächer ist als Lauterbach“, zieht Sulak den Vergleich zum Gegner vom vergangenen Sonntag, den sein Team mit 6:1 bezwang. "Die drei Punkte gegen Lauterbach waren das Positive des Abends. Die Partie hat uns gezeigt, dass wir noch viel Arbeit vor uns haben.“ Nur zwei Tage später, in der ersten Trainingseinheit der Woche, nahmen die Bären diese Arbeit auf, um weiter an den kleinen Baustellen zu arbeiten. Zu denen zählt Trainer Leos Sulak die mangelnde Ruhe beim Abschluss. „Wir haben gegen Dortmund und Lauterbach sehr viele Chancen vergeben.“ Die Gegner wiederum kamen ebenfalls zu mehr Möglichkeiten als es des Coach lieb sein konnte. Schlussmann Jan Guryca hat seinem Team mit vielen starken Paraden geholfen. Will heißen: Sulak wünscht sich von seiner Abwehr eine konsequentere Erledigung der Defensivaufgaben, damit der Torhüter einen Teil seiner Arbeit abgenommen bekommt.(PM)


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Sport


Spannung beim Voltigierturnier: Jubiläumsevent auf Gut Birkenhof

Am 5. und 6. April findet das 31. Voltigierturnier des Reitervereins Kurtscheid (RVK) auf Gut Birkenhof ...

"Mäschder Drehwurm" im Westerwald: Ein sportliches Highlight für alle

Am 26. April findet im Westerwald der beliebte Lauf- und Wanderevent "Mäschder Drehwurm" zum vierten ...

VfL Waldbreitbach erkämpft sich Sieg gegen Tabellenführer im Aufstiegskampf

Die 1. Tischtennismannschaft des VfL Waldbreitbach hat einen entscheidenden Sieg eingefahren. Mit einem ...

Raubacher Sommerbiathlon erweitert um Walking-Klasse

Der 19. Sommerbiathlon der Schützengilde Raubach bringt eine Neuerung mit sich. Am 15. März können erstmals ...

Jörg Dittrich und Gerd Scholze triumphieren bei Winterlaufserie

Die 40. Winterlaufserie des LSV Porz brachte für Jörg Dittrich und Gerd Scholze große Erfolge. Beide ...

Sporttag im Heinrich Haus in Engers mit der SGi Raubach

Im Heinrich Haus in Engers fand ein außergewöhnlicher Sporttag statt, bei dem die Schützengilde Raubach ...

Weitere Artikel


VG Dierdorf war beim Stadtradeln dabei

Stadtradeln ist ein Wettbewerb, bei dem es darum geht, 21 Tage lang möglichst viele Alltagswege klimafreundlich ...

Einladung Kreisehrenamtsabend 2022 Fußballkreis Westerwald/Sieg

Ganz im Zeichen der Ehrenamtlichkeit in den Vereinen steht der Kreisehrenamtsabend am Freitag, 4. November ...

Immer noch erschreckend aktuell: „Angst fressen Seele auf“

Rainer Werner Fassbinders Stück spielt 1973, zur Zeit des Anwerbestopps von „Gastarbeitern“ wegen der ...

Ausbildungsbörse im Kurhaus von Bad Honnef mit neuem Rekord an Ausstellern und Besuchern

Mit einer neuen Rekordanzahl an ausstellenden Unternehmen und teilnehmenden Schülern ist die Ausbildungsmesse ...

Kooperation zwischen Wirtschaftsförderung Kreis Neuwied und DigitMit² gestärkt

Das Kompetenzzentrum digitale Technologien Mittelstand für die Region Mittelrhein-Westerwald, kurz DigiMit², ...

Bad Honnef: Wochenmarktverlegung aufgrund des diesjährigen Martini-Marktes

Regelmäßige Marktbesucher müssen bei den nächsten Marktbesuchen einen anderen Weg einschlagen. Wegen ...

Werbung