Werbung

Nachricht vom 21.10.2022    

VG Dierdorf war beim Stadtradeln dabei

Von Wolfgang Tischler

Stadtradeln ist ein Wettbewerb, bei dem es darum geht, 21 Tage lang möglichst viele Alltagswege klimafreundlich mit dem Fahrrad zurückzulegen. Die Verbandsgemeinde (VG) Dierdorf hatte zum ersten Mal an der Klima-Bündnis-Aktion „Stadtradeln“ teilgenommen.

Die erfolgreichen Radler. Foto: VG Dierdorf

Dierdorf. Der Auftakt in der Verbandsgemeinde war am 19. Juni zusammen mit dem Raderlebnistag „Jedem sayn Tal“. Mitmachen bei der Aktion konnte jeder, denn es ist egal, ob man bereits jeden Tag mit dem Rad fährt oder bisher eher selten mit dem Fahrrad unterwegs war. Jeder Kilometer zählte - erst recht, wenn man ihn sonst mit dem Auto zurückgelegt hätte.

Bürgermeister Manuel Seiler war erfreut darüber, dass viele Bürger am Stadtradeln teilnahmen und gemeinsam CO₂ für die Umwelt einsparten. Die Aktion lief bis zum 9. Juli und es wurden in vier Teams insgesamt 9.636 Kilometer mit einer CO₂-Ersparnis von rund einer Tonne zurückgelegt. Das Durchschnittsalter der Teilnehmer lag bei 45 Jahren, hierbei war die jüngste Teilnehmerin mit neun Jahren Leni Seiler und der älteste Teilnehmer mit 76 Jahren Paul Schmidt, beide aus Dierdorf-Elgert stammend.



Die erfolgreichsten Teilnehmer wurden jetzt in das Dierdorfer Rathaus eingeladen und von Bürgermeister Seiler geehrt. Das Team „Elgerter Bicycle Connection“ wurde für die meisten Teilnehmer ausgezeichnet. Weiterhin gingen Urkunden und Präsente für die besten Ereignisse in der Einzelwertung an die Mitglieder der „Freizeitbiker Marienhausen“.

Bronze: Dominic Eisel, 456 Kilometer, (70,2 kg CO₂ Ersparnis),
Silber: Sarah Eisel, 469 Kilometer, (72,3 kg CO₂ Ersparnis) und
Gold wurde an Matthias Eisel, mit einer Einzelleistung von sage und schreibe 1.013 Kilometer und 156 kg CO₂ Ersparnis überreicht.

„Im nächsten Jahr wird die Aktion erneut in der Verbandsgemeinde Dierdorf stattfinden und alle Radfahrende sind hierzu herzlich willkommen Teams zu bilden, sich anzumelden und fleißig Kilometer zu sammeln“, verkündete Manuel Seiler am Schluss der Veranstaltung. (woti)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Dierdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Goldene Jahre auf vier Pfoten: Barney wartet auf seinen Gnadenbrotplatz

Manche Geschichten beginnen leise. Sie schleichen sich nicht mit Pauken und Trompeten in die Aufmerksamkeit ...

Aktionstag in Koblenz: Unternehmensnachfolge durch Frauen im Handwerk

Am 23. Juni bietet die Handwerkskammer Koblenz individuelle Beratungstermine zur Betriebsübernahme für ...

Polizei und Stadt Andernach setzen auf verstärkte Kontrollen

Am Freitag (4. April) führte die Polizei Andernach gemeinsam mit dem kommunalen Vollzugdienst gezielte ...

Montabaur blüht auf - der Frühling kann kommen

Die Veranstaltungen in Montabaur gleichen fast in jedem Jahr dem Silvesterklassiker "Dinner for One", ...

Der Goldene Löwe strahlt mit den Werbetreibenden über dem Hachenburger Frühlingsmarkt

Das Gold des Hachenburger Löwen glänzte im Mittelpunkt des traditionell am ersten April-Wochenende stattfindenden ...

Kreativer Ausweg aus der Trauer: Holzworkshop in Linz

Der Neuwieder Hospizverein bietet einen besonderen Workshop für Menschen an, die einen geliebten Menschen ...

Weitere Artikel


Einladung Kreisehrenamtsabend 2022 Fußballkreis Westerwald/Sieg

Ganz im Zeichen der Ehrenamtlichkeit in den Vereinen steht der Kreisehrenamtsabend am Freitag, 4. November ...

Immer noch erschreckend aktuell: „Angst fressen Seele auf“

Rainer Werner Fassbinders Stück spielt 1973, zur Zeit des Anwerbestopps von „Gastarbeitern“ wegen der ...

Verkehrsunfallflucht in Rengsdorf - Zeugen gesucht

Es ist den meisten Autofahrern wahrscheinlich schon einmal passiert, dass sie unbeabsichtigt ein anderes ...

Neuwieder EHC-Bären wollen die Spitze übernehmen

Die Eishockey-Regionalliga West ist am Ende des Tages zumindest in der Frühphase dieser Saison dann doch ...

Ausbildungsbörse im Kurhaus von Bad Honnef mit neuem Rekord an Ausstellern und Besuchern

Mit einer neuen Rekordanzahl an ausstellenden Unternehmen und teilnehmenden Schülern ist die Ausbildungsmesse ...

Kooperation zwischen Wirtschaftsförderung Kreis Neuwied und DigitMit² gestärkt

Das Kompetenzzentrum digitale Technologien Mittelstand für die Region Mittelrhein-Westerwald, kurz DigiMit², ...

Werbung