Werbung

Pressemitteilung vom 22.10.2022    

Motorradfahrer flüchtete in Linz vor der Polizei

Den Beamten eines Streifenwagens ist am Mittwoch (19. Oktober) an der Einmündung Am Sändchen/Linzhausenstraße (B 42) ein Motorrad aufgefallen, das kein Kennzeichen trug. Als der Fahrer den Streifenwagen wahrnahm, flüchtete dieser in Richtung Neuwied. Ein hinzu alarmierter Streifenwagen wollte die Flucht in Richtung Neuwied stoppen, doch der Motorradfahrer entkam. Die Polizei bittet um Hinweise.

(Symbolbild)

Linz. Der Streifenwagenbesatzung fielen am Mittwoch gegen 17.30 Uhr an der Einmündung Am Sändchen/Linzhausenstraße zwei Motorräder auf, von denen eines kein Kennzeichen hatte. Es handelte sich um ein dunkles Motorrad. Bei Erkennen des Streifenwagens flüchtete dessen Fahrer über die B 42 in Fahrtrichtung Neuwied. Wegen der erheblich überhöhten Geschwindigkeit und des dichten Verkehrs konnte zum Motorrad nicht aufgeschlossen werden, berichtet die Polizei. Eine hinzu alarmierte Streifenwagenbesatzung hat die Flucht in Richtung Neuwied zunächst verhindern können. Doch der Motorradfahrer wendete und flüchtete in die Gegenrichtung. Dann habe sich die Spur des Motorradfahrers verloren. Es wurde ein Ermittlungsverfahren wegen Teilnahme an einem verbotenen Kraftfahrzeugrennen eingeleitet.



Zeugen des Vorfalls, welche gefährdet wurden, werden geben, sich bei der Polizei Linz zu melden. Insbesondere wird der Fahrzeugführer gesucht, der zwischen dem Streifenwagen und den Motorrädern an der Einmündung Am Sändchen gestanden hat. Sachdienliche Hinweise nimmt die Polizei Linz unter der Rufnummer 02644/9430 entgegen. (PM)


Lokales: Linz & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Amnesty International in Neuwied: Hoffnung für Inhaftierte

Am Samstag trafen sich Mitglieder der Neuwieder Gruppe von Amnesty International mit Interessierten in ...

Einsatzreicher Tag für die Feuerwehr in der Verbandsgemeinde Asbach

Am 2. April erlebten die Feuerwehren der Verbandsgemeinde Asbach einen besonders einsatzreichen Tag. ...

Aktualisiert: Kienle tot – Händler aus Mülheim-Kärlich deckte Skandal auf

Die aktuelle Episode des Podcasts „Verbrechen von nebenan“ rückt einen der spektakulärsten Oldtimer-Skandale ...

Festlicher Auftakt zu "50 Jahre Wiedhalle" in Roßbach

Mit einer gelungenen Auftaktveranstaltung startete die Festfolge zum 50-jährigen Bestehen der Wiedhalle ...

Erneut Weltkriegsbombe an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz entdeckt

Bei Bauarbeiten an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz wurde erneut eine Bombe aus dem Zweiten Weltkrieg ...

Sven Schür äußert sich zu Vorwürfen im Bürgermeisterwahlkampf der VG Puderbach

Im Bürgermeisterwahlkampf der Verbandsgemeinde Puderbach sorgt eine Kontroverse für Aufsehen. Bürgermeisterkandidat ...

Weitere Artikel


Tankbetrug in Linz endet mit Wohnungsdurchsuchung

Doppeltes Pech: Ein 37 Jahre alter Rollerfahrer gab an einer Tankstelle in Linz vor, mit der EC-Karte ...

Für Praxen der ambulanten Versorgung stellt sich Existenzfrage

Anlässlich des am Donnerstag (20. Oktober) im Deutschen Bundestag verabschiedeten GKV-Finanzstabilisierungsgesetzes ...

Asphaltstraße im Fockenbachtal genehmigt: Naturschutzinitiative (NI) reicht Klage ein

Im Fockenbachtal soll eine fast fünf Kilometer lange Straße mit einer Teerdecke "ertüchtigt" werden. ...

Feuerwehr löscht Kellerbrand in Hausen

Die Löschzüge Hausen und Waldbreitbach sind am Freitag (21. Oktober) gegen 11.30 Uhr zu einem Kellerbrand ...

Gewaltfreie Kommunikation - Telefonfortbildung der LZG am 26. Oktober

Gewaltfreie Kommunikation ist ein effektives Mittel für mehr Wertschätzung untereinander. Sie hält sich ...

"Radeln ohne Alter": Neue Rikscha startet zum Martini Markt in Bad Honnef

Mitte April waren die Aktiven Senioren in Bad Honnef mit Unterstützung des Fachdienstes Soziales und ...

Werbung