Werbung

Nachricht vom 23.10.2022    

Deichstadtvolleys: Gute Standortbestimmung in Aachen

Traditionell beschließt der AachenNet-Cup das Vorbereitungsprogramm der dortigen "Ladys in Black". So sollten die Gastgeberinnen, der Auftaktgegner der Deichstadtvolleys, USC Münster, und der VCN in drei Begegnungen um einen Pokal von Ausmaßen des Stanley-Cup kämpfen.

Ballannahme und Abwehr der Deichstadtvolleys konnten beim AachenNet-Cup überzeugen. Libera Klara Single bot dabei eine überzeugende Leistung. (Foto: René Weiss)

Aachen/Neuwied. Dabei hatte der Turnierplan die Gäste aus Neuwied zurecht als Außenseiterinnen eingeplant, denn zur Primetime um 15.30 war die Partie der arrivierten Erstligistinnen vorgesehen. Dann aber musste Münster aus Krankheits- und Verletzungsgründen passen und die Deichstadtvolleys fanden sich im Finale in einer gut gefüllten Halle, dem „Hexenkessel“ wieder.

Wenn ein arriviertes Team kurz vor Ligastart in eigener Halle um den Pokal eines wichtigen Sponsors spielt, dürften Gastgeschenke ausgeschlossen sein. Die Spiele sind daher besonders geeignet, Einblicke in den Vorbereitungstand zu geben: Kurz zusammengefasst siegte Aachen mit 3:1 Sätzen (25:15, 23:25, 25:19, 25:15) standesgemäß.

Das Team von Cheftrainer Stefan Falter um Topscorerin Jana Franziska Poll hat internationalen Zuschnitt und dürfte schon aufgrund seiner Erfahrenheit wieder Anwärter auf einen Play-Off-Platz sein.

Die neuformierte Neuwieder Truppe ihrerseits hatte vor allem im gewonnenen 2. Satz und über weite Strecken im 3. Durchgang ihre starken Momente: Vor allem Ballannahme und Feldabwehr um Libera Klara Single und Routinier Sina Fuchs wussten zu überzeugen und verdienen gute Zensuren. Mit starkem Aufschlagspiel konnten die Aachenerinnen immer wieder unter Druck gesetzt und zu Fehlern gezwungen werden. Beeindruckend auch, wie Tigin Yağlioğlu oft durch Einwechslungen dem Neuwieder Spiel neue Impulse verleihen konnte. Die variablen Einsatzmöglichkeiten vieler der Neuwieder Talente könnten sich im Laufe der Saison zu Jokern entwickeln. Andererseits gibt es im Angriff und beim Blockspiel noch Luft nach oben. Zu selten gelang es dem Zuspielerinnenduo, Angreiferinnen freizuspielen, um zu spektakulären Punkten zu kommen.



Fazit aus der Tribünenperspektive: Die Deichstadtvolleys 2022 scheinen schon jetzt spielstärker zu sein als die Vorgängertruppe. Es lohnt sich, die weitere Entwicklung zu verfolgen. Mit Heimspielambiente, auch hier kann man von Aachen nur lernen, könnte man auf die eine oder andere Überraschung hoffen.

Dementsprechend ist die Ticketnachfrage für das Heimspiel gegen den USC Münster (Samstag, 29. Oktober, 19 Uhr, RWG) schon recht groß, so dass eine Online-Buchung unter https://tickets.deichstadtvolleys.de empfohlen wird.

Die Deichstadtvolleys:
Berger, Madsen, Broekstra, Carla Fuchs, Pia Fuchs, Sina Fuchs, Kettenbach, Sendner, Single, Stöckmann, vom Schemm, Crews, Trainer: Tigin Yağlioğlu. (PM)


Mehr dazu:   Deichstadtvolleys Neuwied  
Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Sport


Sabine Fleischer erneut Schützenkönigin in Oberbieber

In Oberbieber wurde am Wochenende die neue Schützenkönigin gekrönt. Nach einem spannenden Wettkampf setzte ...

Sportlerehrung für herausragende Leistungen

Zur sechsten Sportlerehrung der Verbandsgemeinde Rengsdorf-Waldbreitbach konnte Bürgermeister Hans-Werner ...

Spannung beim Voltigierturnier: Jubiläumsevent auf Gut Birkenhof

Am 5. und 6. April findet das 31. Voltigierturnier des Reitervereins Kurtscheid (RVK) auf Gut Birkenhof ...

"Mäschder Drehwurm" im Westerwald: Ein sportliches Highlight für alle

Am 26. April findet im Westerwald der beliebte Lauf- und Wanderevent "Mäschder Drehwurm" zum vierten ...

VfL Waldbreitbach erkämpft sich Sieg gegen Tabellenführer im Aufstiegskampf

Die 1. Tischtennismannschaft des VfL Waldbreitbach hat einen entscheidenden Sieg eingefahren. Mit einem ...

Raubacher Sommerbiathlon erweitert um Walking-Klasse

Der 19. Sommerbiathlon der Schützengilde Raubach bringt eine Neuerung mit sich. Am 15. März können erstmals ...

Weitere Artikel


Die Tafel – Caritas Neuwied freut sich über hohe Spende

Frau Elisabeth Adrian (verantwortliche Mitarbeiterin der Caritas Neuwied) konnte sich vor Kurzem über ...

Fahrer eines Transporters flüchtete nach Unfall in Engers

Offenbar war ein frontal entgegenkommender Pritschenwagen der Grund dafür, warum ein Autofahrer am Sonntag ...

Sozialverband VdK Kreis Neuwied feiert 75-jähriges Jubiläum

Im überschaubarem Rahmen und ohne große Festreden, aber mit viel Harmonie hat der Sozialverband VdK im ...

100 Jahre für das Rote Kreuz Linz im Ehrenamt - Ehrung von Helfern und Mehrfachblutspendern

Nach zwei Jahren coronabedingter Pause konnte der DRK Ortsverein Linz/Rhein sich wieder persönlich bei ...

Niederbieberer Bürger aus dem 19. und 20. Jahrhundert in Bildband festgehalten

Der Verein Niederbieberer Bürger hat wieder einen neuen Bildband herausgegeben. Er trägt den Titel "SPURENBUCH ...

Rheinbreitbach: Zeugenaufruf nach Verkehrsunfall mit Flucht

In dem tatrelevanten Zeitraum zwischen Samstag (22. Oktober, 15.30 Uhr) und Sonntag (23. Oktober, 10.40 ...

Werbung