Werbung

Pressemitteilung vom 24.10.2022    

Autofahrerin will auf der A3 Verkehrskontrolle entgehen

Sie hatte einen triftigen Grund, sich der Kontrolle durch die Polizei zu entziehen. am Sonntag (23. Oktober) ging bei der Autobahnpolizei der Hinweis ein, dass ein Auto auf der A3 Schlangenlinien fährt. Eine Streife der Polizeiautobahnstation Montabaur rückte daraufhin aus und forderte die 60 Jahre alte Fahrerin des Autos mehrmals auf, anzuhalten. Doch sie hatte anderes im Sinn.

(Symbolbild)

Neuwied/Ransbach-Baumbach. Am Sonntag gegen 12.07 Uhr haben Autofahrer auf der A3 einen zwischen den Anschlussstellen Neuwied und Ransbach-Baumbach fahrenden Pkw gemeldet. Die alarmierte Polizei forderte die 60 Jahre alte Fahrerin des Autos aus dem Ennepe-Ruhr-Kreis auf, auf den nächsten Autobahnparkplatz zu fahren, doch dieser Aufforderung kam sie nicht nach. Auch an den nächsten beiden Parkplätzen ignorierte sie die eindeutigen Anhaltesignale und versuchte, sich durch Erhöhung der Geschwindigkeit und Rechtsüberholen der Verkehrskontrolle zu entziehen. Dann beabsichtigte sie laut Polizei, über den Parkplatz Welschehahn in ein angrenzendes Waldstück zu flüchten. Dabei fuhr sie sich mit dem Pkw fest, sodass sie überprüft werden konnte. Der festgestellte
Atemalkoholwert betrug 2,74 Promille. Der Führerschein wurde beschlagnahmt und eine Blutprobe entnommen. Die Beschuldigte habe auch zu diesem Zeitpunkt noch kein Unrechtsbewusstsein gezeigt: Es sei doch nichts passiert, die Polizei solle sie weiterfahren lassen. (PM)


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Amnesty International in Neuwied: Hoffnung für Inhaftierte

Am Samstag trafen sich Mitglieder der Neuwieder Gruppe von Amnesty International mit Interessierten in ...

Einsatzreicher Tag für die Feuerwehr in der Verbandsgemeinde Asbach

Am 2. April erlebten die Feuerwehren der Verbandsgemeinde Asbach einen besonders einsatzreichen Tag. ...

Aktualisiert: Kienle tot – Händler aus Mülheim-Kärlich deckte Skandal auf

Die aktuelle Episode des Podcasts „Verbrechen von nebenan“ rückt einen der spektakulärsten Oldtimer-Skandale ...

Festlicher Auftakt zu "50 Jahre Wiedhalle" in Roßbach

Mit einer gelungenen Auftaktveranstaltung startete die Festfolge zum 50-jährigen Bestehen der Wiedhalle ...

Erneut Weltkriegsbombe an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz entdeckt

Bei Bauarbeiten an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz wurde erneut eine Bombe aus dem Zweiten Weltkrieg ...

Sven Schür äußert sich zu Vorwürfen im Bürgermeisterwahlkampf der VG Puderbach

Im Bürgermeisterwahlkampf der Verbandsgemeinde Puderbach sorgt eine Kontroverse für Aufsehen. Bürgermeisterkandidat ...

Weitere Artikel


Partielle Sonnenfinsternis auch über dem Westerwald

Dass die Sonne nicht zu sehen ist, kann gerade im Herbst ja die verschiedensten Gründe haben. Am Dienstag, ...

11.690 Euro erwandert: 153 Teilnehmer waren bei der Abschlussrunde dabei

Es war ein goldener Herbsttag, wie er im Buche steht. Kürzlich hat der letzte der vier Wandertage der ...

Kreis Neuwied vergibt neue Buslinien-Konzessionen nur für vier bis fünf Jahre

Ende des kommenden Jahres laufen die langfristig vergebenen Konzessionen für den Busverkehr im Kreis ...

CDU und FDP stellen Antrag zur Solarthermie für das Schulschwimmbad in Asbach

Die Fraktionen von CDU und FDP haben für die nächste Sitzung des Verbandsgemeinderats am 3. November ...

Instandsetzung der L 255 zwischen Waldbreitbach und Roßbach (Lache)

Im Auftrag des Landesbetriebes Mobilität Cochem-Koblenz wird die L 255 zwischen Waldbreitbach und Roßbach ...

Mobil und sicher - Fahrräder für ukrainische Kinder in Bad Hönningen

Seit einigen Wochen besteht in Bad Hönningen eine Sammelunterkunft für ukrainische Kriegsflüchtlinge, ...

Werbung