Werbung

Pressemitteilung vom 24.10.2022    

11.690 Euro erwandert: 153 Teilnehmer waren bei der Abschlussrunde dabei

Es war ein goldener Herbsttag, wie er im Buche steht. Kürzlich hat der letzte der vier Wandertage der Raiffeisenbank Neustadt eG für den guten Zweck stattgefunden - und wie das mit guten Ideen so ist: Manchmal brauchen sie ein wenig Zeit, bis sie sich herumgesprochen haben.

Bei den Wanderungen waren viele "Wiederholungstäter" dabei. (Fotos: Raiffeisenbank Neustadt eG)

Asbach. Die vierte der Wanderungen, die verschiedenen Natur- und Umweltschutzorganisationen im Geschäftsgebiet der Genossenschaftsbank zugutekamen, hat auch die größte Anzahl an Lauffreudigen angezogen. Auf einer Strecke über knapp zehn Kilometer bekamen die 153 Teilnehmenden viel zu sehen. Die goldene Herbstsonne schien durch das Blätterdach entlang des Pfaffenbachs. Der Weg führte die Wandernden vorbei an der Bennauer Mühle und dem Bennauer Bruch, über Köttingen bis Hinterplag. Ein Abstecher in den Steinbruch Hinterplag war das Highlight des Tages, denn dieser ist eigentlich für Spaziergänger gesperrt. ANUAL e.V. machte für die Raiffeisenbank jedoch eine Ausnahme und zeigte, wie beeindruckend die Leistung des Vereins zum Erhalt der Natur in der Region tatsächlich ist. Unterwegs boten sich den Wandernden auch immer wieder tolle Weitblicke.

Zurück am Haus der Natur im Pfaffenbachtal, wurde - wie schon an den drei anderen Wandertagen - gegrillt und die Wanderer konnten sich in gemütlicher Runde bei musikalischer Unterhaltung von der Anstrengung erholen und stärken.

Wandern zum Jubiläum
Der Anlass für die Wanderungen waren 160 Jahre Raiffeisenbank. Dieses Jubiläum wollten die Vorstände der Bank, Konrad Breul und Martin Leis, nicht ungeachtet verstreichen lassen. Ein großes Fest, wie 2012 zum 150-jährigen Bestehen, sollte es nicht werden und Corona-konform musste es auch sein. Was lag da näher, als wandern zu gehen?

Natürlich kennt sich in der Region niemand so gut aus, wie die hiesigen Natur- und Umweltschutzvereine. Als Wanderführer, die gleichzeitig auch noch spannende Geschichten auf Lager hatten, konnte es keine besseren geben. Automatisch stand damit auch fest, wer denn "der gute Zweck" sein würde, zu dessen Gunsten gewandert werden sollte. Je Teilnehmer spendete die Raiffeisenbank 5 Euro und je gelaufenem Kilometer noch einmal 2,50 Euro an die Organisation, die den Wandertag begleitete.



„Für uns waren die Wandertage eine Idee, die wohl ganz nach Raiffeisens Geschmack gewesen wäre. Wir konnten nicht nur den Menschen im Geschäftsgebiet ein tolles Angebot unterbreiten, sondern auch noch nachhaltig die Region durch Spenden aus dem Gewinnsparen fördern“, resümierte Konrad Breul. Auch Martin Leis zeigte sich begeistert: „Knapp 60 Teilnehmende in Thalhausen und jeweils über 80 in Windhagen und Neustadt. Dass die Idee gut ankommt, war relativ schnell klar. Dass wir in Asbach jedoch einen mehr als würdigen Abschluss mit 153 Personen finden würden, hatten wir so nicht erwartet.“

11.690 Euro haben die Veranstaltungen an Spenden zusammengetragen - alleine 4.800 Euro davon für den ANUAL e.V., 2.000 Euro für die Naturfreunde Thalhausen, 2.250 Euro für den Heimat- & Verschönerungsverein Windhagen und 2.640 Euro für die Bachpaten Altenwied. „Wir möchten uns bei allen Teilnehmenden - von denen viele mehrfach dabei waren - herzlich bedanken. Es war uns ein Vergnügen, diese Erlebnisse mit unseren Gästen und den Vereinen zu teilen“, so Konrad Breul. (Pressemitteilung Raiffeisenbank Neustadt eG)


Lokales: Asbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Jugendbildungsfahrt: Berlin ruft die Jugend

Die Kreisjugendpflegen Neuwied und Altenkirchen laden Jugendliche ab 14 Jahren zu einer besonderen Reise ...

40 Jahre im Dienst der Gemeinde Raubach

Raubach. Seit vier Jahrzehnten ist Bernd-Gerhard Heck, im Ort liebevoll als "Gerd(i)" bekannt, eine feste ...

Generationenkino Neuwied: Ein Filmabend für alle Generationen

Am 8. April lädt das Generationenkino in Neuwied erneut zu einem besonderen Kinoerlebnis ein. Die Veranstaltung ...

Einschränkungen auf der B 413 bei Kleinmaischeid

Auf der Bundesstraße 413 bei Kleinmaischeid stehen Bauarbeiten an, die den Verkehr beeinträchtigen werden. ...

Steven Wink wird neuer Vorsitzender der FDP-Landtagsfraktion

Die FDP-Fraktion im Landtag Rheinland-Pfalz hat Steven Wink am 2. April einstimmig zu ihrem neuen Vorsitzenden ...

Startschuss für die 24. Westerwälder Literaturtage mit Maxim Leo

Am 23. April beginnt im Kino Cinexx in Hachenburg eine neue Saison der Westerwälder Literaturtage. Unter ...

Weitere Artikel


Kreis Neuwied vergibt neue Buslinien-Konzessionen nur für vier bis fünf Jahre

Ende des kommenden Jahres laufen die langfristig vergebenen Konzessionen für den Busverkehr im Kreis ...

Dat Rosi hatte in Waldbreitbach die Haare schön und die Schnauze voll

„Weil Positives guttut“, wie Geschäftsführer Hajo Reuschenbach bei der Begrüßung sagte, trat Sabine Wiegand ...

Zum Sessionstart: Das Prinzenteam 2022/23 der Stadt Neuwied lädt ein

Bevor die Session richtig startet, wollen sich die Karnevalisten der Stadt Neuwied schon einmal zusammen ...

Partielle Sonnenfinsternis auch über dem Westerwald

Dass die Sonne nicht zu sehen ist, kann gerade im Herbst ja die verschiedensten Gründe haben. Am Dienstag, ...

Autofahrerin will auf der A3 Verkehrskontrolle entgehen

Sie hatte einen triftigen Grund, sich der Kontrolle durch die Polizei zu entziehen. am Sonntag (23. Oktober) ...

CDU und FDP stellen Antrag zur Solarthermie für das Schulschwimmbad in Asbach

Die Fraktionen von CDU und FDP haben für die nächste Sitzung des Verbandsgemeinderats am 3. November ...

Werbung