Werbung

Nachricht vom 24.10.2022    

Dat Rosi hatte in Waldbreitbach die Haare schön und die Schnauze voll

Von Helmi Tischler-Venter

„Weil Positives guttut“, wie Geschäftsführer Hajo Reuschenbach bei der Begrüßung sagte, trat Sabine Wiegand alias „dat Rosi“ (gesprochen Rossi) im Hotel zur Post am Sonntagabend an, „Spass“ zu bereiten. Mit Ruhrpott-Slang und prolligen Weltansichten brachte die Komödiantin das Publikum im vollbesetzten Rittersaal zum Lachen und Mitsingen.

Fotos: Wolfgang Tischler

Waldbreitbach. Mit kraftvoller Stimme, pfiffigen Texten und Matthis an der Technik schmetterte sie zu jedem Thema einen passenden Song. Mit rockiger AC/DC-Melodie stellte sie sich vor: „Ich hab die Haare schön. Ich bin dat Rosi!“ Der schwungvolle Auftritt täuschte über die körperlichen Probleme der Sängerin hinweg: „Ich hab nicht nur Rücken, ich hab Körper. Ich hab sone Gammel in den Knochen!“

Trotzdem freute sie sich wie Bolle, endlich wieder mit ihren Lockenwicklern und rosa Plüsch-Leoparden-Schluffen auf der Bühne auftreten zu können. Die Corona-Zeit hatte ihr viele Probleme bereitet, vor allem, weil auch ihr Mann „Mamfred“ im Home-Office arbeitete: schweißen, löten, tunen – in der Wohnung. Das erzeugte wegen nächtlicher Lärmbelästigung Ärger mit der darunter wohnenden Familie von Herbert Schibulski.

Der Versuch, sich stattdessen gärtnerisch in einer Kleingartenanlage zu beschäftigen, scheiterte an der kleinlichen Verordnung des Vereins, denn dat Rosi sagt, was es meint und meint, was es sagt – im Klartext. Nicht nur dem Kleingärtner-Vorstand und dem Hausarzt, auch dem mächtigen und korrupten Fußballverband FIFA und einem Starbucks-Mitarbeiter schmetterte Rosi ihre eindeutige und einfältige Meinung ins Gehör.

Mit ihren fünf Blagen hat die Familienmanagerin es nicht leicht, denn heutzutage wollen alle Kinder Gangsta Rapper werden und das Bildungspaket für die Unterschicht ist noch nicht in Duisburg angekommen. Rosi verlangt „ein bissken mehr Respekt und Solidarität“.



Trotz aller Störmomente klappt das Zusammenleben mit Mamfred, denn „du und ich, das ist wie Mett mit Zwiebeln“. So konnten die beiden Bier- und Zigarettenfans letztes Jahr Silberhochzeit feiern. Zu diesem Ereignis hatte Rosi sich als Überraschungsidee eine Fahrt nach Paris ausgedacht, die aber wegen Corona ausfiel. Mamfred bot seiner Angetrauten eine heimelige Fahrt im Dienstwagen, einem 40-Tonner-LKW auf der A1, inklusive Funk-Dialog mit „Teddybär“. Die Fahrt brachte Rosi zu einem Ausreißversuch allein nach Paris, aber erschütternde Erlebnisse mit Sanifair, versifften Bahnhöfen, Abschied feiernden Junggesellen in der Bahn und Klassenkamerad Walter in einem Reisebus nach Compostela ließen nur noch ein Ziel zu: „Mit nem Laster nach Hause fahrn, denn der Pott ist schön!“

Bei Rosis nächstem Auftritt in Waldbreitbach sollten die Zuschauer genügend Geld dabeihaben, denn dann gibt es Merchandising: „Wenn ich nochmal komme, verkauf ich Puschen!“

Zuerst einmal kommt Björn Heuser am 27. November zu einer Doppelvorstellung (15 und 20 Uhr) von weihnachtlichen Mit-Sing-Live-Konzerten „Janz besinnlich“. (htv)


Lokales: Rengsdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Orgelklänge zur Fastenzeit in Neuwied

Am 6. April gibt der renommierte Organist Lukas Stollhof ein besonderes Konzert in der Pfarrkirche St. ...

20. Monkey Jump Kneipenfestival Hachenburg: Party-Hochburg am 29. März

ANZEIGE | Am Samstag, den 29. März, verwandelt sich Hachenburg in eine Festival-Hochburg, wenn das 20. ...

Erfolgreiches Debüt: "POPsicles" begeistern mit erstem Konzert

Der neue Pop- und Rock-Chor "POPsicles" aus Rengsdorf feierte sein erstes Konzert. Unter der Leitung ...

Kultureller Hochgenuss für den guten Zweck in Neuwied

Der Lions Club Neuwied-Andernach lädt am Freitag, dem 28. März, zu einem besonderen Benefizkonzert in ...

Flamenco-Klänge in Neuwied: Klaus Mäurer verzaubert mit Soloprogramm

Am 27. März wird die ARTOTHEK in Neuwied zur Bühne für ein besonderes musikalisches Erlebnis. Klaus Mäurer, ...

Teuflisch gute Jubiläums-Premiere in Bonefeld

Zu ihrem 40-jährigen Jubiläum hat die Theatergruppe der Verbandsgemeinde Rengsdorf 1985 die rabenschwarze ...

Weitere Artikel


Zum Sessionstart: Das Prinzenteam 2022/23 der Stadt Neuwied lädt ein

Bevor die Session richtig startet, wollen sich die Karnevalisten der Stadt Neuwied schon einmal zusammen ...

Rheinbreitbach: Vermisste Pilzsammlerin schnell wiedergefunden

Am Montagnachmittag (24. Oktober) um 17.31 Uhr meldete sich ein 87-jähriger Anwohner aus Rheinbreitbach ...

Erste "MI(N)T-Machmesse" im Kreis Neuwied wirft ihre Schatten voraus

Der erste "MINT-Tag" im Kreis Neuwied am Donnerstag, 10. November, in Asbach kommt: Konzipiert ist er ...

Kreis Neuwied vergibt neue Buslinien-Konzessionen nur für vier bis fünf Jahre

Ende des kommenden Jahres laufen die langfristig vergebenen Konzessionen für den Busverkehr im Kreis ...

11.690 Euro erwandert: 153 Teilnehmer waren bei der Abschlussrunde dabei

Es war ein goldener Herbsttag, wie er im Buche steht. Kürzlich hat der letzte der vier Wandertage der ...

Partielle Sonnenfinsternis auch über dem Westerwald

Dass die Sonne nicht zu sehen ist, kann gerade im Herbst ja die verschiedensten Gründe haben. Am Dienstag, ...

Werbung