Werbung

Nachricht vom 07.07.2011    

Mountainbiker treffen sich auf der "Hohen Grete"

Die Sportgemeinschaft Niederhausen-Birkenbeul veranstaltet vom 9. bis 17. Juli auf der Waldsportanlage Hohe Grete/Pracht-Wickhausen eine Sportwoche mit 7 Mountainbike-Rennen am 9. und 10.Juli und vielen Fußballspielen vom 13. bis 17. Juli.

Zu den 7. Mountainbike-Rennen am Sonntag, 10. Juli, auf der Waldsportanlage Hohe Grete /Wickhausen haben sich bereits 300 Teilnehmer aus der gesamten Bundesrepublik und dem benachbarten Ausland angemeldet, weitere Teilnehmer werden erwartet. Foto: Karl-Peter Schabernack

Pracht-Wickhausen. Am Samstag, 9. Juli beginnt um 13 Uhr mit den beiden Rennen im Slalom U17 w/m und Trail der U15 w/m und um 16 Uhr der Slalom für die U15 w/m jugendlichen weiblichen/männlichen Mountainbiker die "Bundesnachwuchssichtung" auf der Sportanlage "Hohe Grete" in Pracht-Wickhausen durch den MTB-Bundesjugendtrainer.
Nach den weiteren Rennen der U15/U17 am Sonntag um 10.35 und 11.30 Uhr (Renndauer ca. 35/45 Minuten) wird der MTB-Bundestrainer die besten Fahrer für den deutschen Nationalkader nominieren.
Am Sonntag, 10. Juli, beginnt um 10 Uhr auf der Waldsportanlage Hohe Grete und im angrenzenden Waldgelände die Mountainbike-Großveranstaltung der MTB-Rennserie um den "rhenag-MTB-Cup", den "Rheinland-MTB-Cup" und die "European Challenge of Mountainbiking" (inoffizielle "MTB-Europameisterschaft für Hobbyfahrer/innen").
Als erstes starten die U11/U13-jugendlichen Mountainbiker/innen um 10 Uhr - hier beträgt die Renndauer ca. 20 Minuten. Ab 12.45 Uhr fahren die U15/U17/U19-, Frauen-, Lizenz-/Hobbyfahrer (Renndauer, je nach Altersklasse zwischen 30 und 50 Minuten) und die Handicapsportler fahren nur 3 Runden.
Ab 14 Uhr ermitteln die Herren-, die Senioren- 1-3 und die U17/U19-Hobbyfahrer in einer Renndauer zwischen ca. 45 und 60 Minuten je nach Alter ihren inoffiziellen "MTB-Europameister".
In einem kleinen "Kids-Race" um 15.15 Uhr (Renndauer ca. 5 Min) für 7 bis 9-jährige Nachwuchsfahrer/innen auf dem Sandkunstrasen der Sportanlage, werden die jüngsten inoffiziellen "MTB-Europameister/innen" ermittelt.
Im Hauptrennen ab 15.30 Uhr, in dem auch der Lokalmatador, Hauptorganisator der MTB-Rheinland-Cup Rennserie, bei der MTB-DM auf Platz 3 und Mitglied der SG Niederhausen-Birkenbeul, Michael Bonnekessel, auf seiner Hausstrecke starten wird,
werden weitere deutsche MTB-Meister und Spitzenfahrer zu sehen sein wie auch die "deutschen Elitefahrer" der U19/U23, der Herren (ab Jahrgang 1982), der Senioren (ab Jahrgang 1970), die Sieger, zweit- und drittplazierten werden nach 5 Runden und einer Renndauer von ca. 75 Minuten gegen 17 Uhr auf dem Siegertreppchen stehen. 300 Mountainbiker haben sich bereits angemeldet.
Anmeldungen für Hobby- und Lizenzfahrer sind noch möglich.
Weitere Infos unter: www.Rheinland-MTB-Cup.de. Zu dieser sportlichen MTB-Großveranstaltung sind Zuschauer herzlich willkommen, denn wer diese spektakulären Rennen auf dem ca. 4 Kilometer langen Cross-Country-Rundkurs mit 180 Höhenmetern und dem Geschwindigkeitsrekord von 71 km/h an der "Rampe", in den letzten sechs Jahren mit verfolgt hat, der wird sicherlich auch am Sonntag, 10. Juli, wieder an die Rennstrecke im schattigen Waldgelände neben der Sportanlage Hohe Grete (Höhenweg) in Pracht-Wickhausen pilgern, um die Fahrer/innen zu neuen Rekorden an zufeuern.
Der Eintritt zu allen Veranstaltungen ist frei. Für das leibliche Wohl der Fahrer und der Zuschauer ist bestens gesorgt. (kps)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Marie Diot verzaubert Neuwied mit "Unwahrscheinlichen Hits"

Am Sonntagabend (30. März) füllte sich das "JuSch" in Neuwied fast bis auf den letzten Platz. Die Liedermacherin ...

Feierliche Ehrung des EHC Neuwied nach CEHL-Meistertitel

Der EHC Neuwied wurde für seine Leistung in der Central European Hockey League (CEHL) von der Stadt Neuwied ...

Jasmin Couppeneur übernimmt Vorsitz im Rheinbreitbacher Bürgerverein

In einer spannenden Mitgliederversammlung des Rheinbreitbacher St.-Josephs-Bürgervereins wurden wichtige ...

Männerchor aus dem Westerwald im Kölner Dom: Frohe Stunde aus Weroth gestalteten
Kapitelsamt mit

Die Sänger der "FROHEN STUNDE" aus Weroth erlebten ein besonderes Highlight ihres Jubiläumsjahres. Sie ...

Junge Piloten im sportlichen Wettkampf: Volleyballturnier der Luftsportjugend in Neuwied

Am 22. März kamen zahlreiche junge Piloten aus Rheinland-Pfalz in Neuwied zusammen, um sich beim traditionellen ...

Spannendes Fastenzeitschießen im Moorbachtal

Am Samstag (22. März) fand im Moorbachtal das alljährliche Fastenzeitschießen des Junggesellen-Vereins ...

Weitere Artikel


Europaweite Ausschreibung für Neuwieder Mülldienst läuft

Kreis vergibt Aufträge im Jahreswert von 16 Millionen Euro - Hallerbach: Gebühren sollen stabil bleiben

Kreis ...

CDU-Mann Spohr: Fusion mit Puderbach bringt Dierdorf nur Nachteile

Zahlenvergleich: Mehr Schulden, mehr Personal – keine Einsparungen

Dierdorf. Ob und wann zu kleine ...

Grünen-Landtagsabgeordnete Bröskamp setzt sich für Jugendherberge in Leutesdorf ein

„Grundlage für nachhaltigen Tourismus“

Die Landtagsabgeordnete Elisabeth Bröskamp (Bündnis 90/Die ...

K 14 in St. Katharinen wird verbreitert

St. Katharinen. Zwei notwendige Maßnahmen miteinander zu verbinden und dabei zu einer günstigen Lösung ...

Durch Zusammenschluss mehr erreichen

Aus Lichtblick und Trotzdem wurde Trotzdem Lichtblick

Puderbach/Neuwied. Die Vereine Lichtblick – ...

Tortellini, Touristen und ein Testament

Aufführung mit toskanischen Flair bei den Rommersorfer Festspielen

Neuwied-Rommersdorf. Es war eine ...

Werbung