Werbung

Nachricht vom 07.07.2011    

Europaweite Ausschreibung für Neuwieder Mülldienst läuft

Kreis vergibt Aufträge im Jahreswert von 16 Millionen Euro - Hallerbach: Gebühren sollen stabil bleiben

Kreis Neuwied. Nachdem der Kreistag im Dezember 2010 die Grundzüge für die Ausschreibung der Entsorgungsdienstleistungen ab 2013 verabschiedet hat, geht es nun in die heiße Angebotsphase. Die europaweite Ausschreibung der Entsorgungsdienstleistungen für den Landkreis Neuwied läuft ab sofort und ist seit dem 30. Juni im Amtsblatt der Europäischen Union pflichtgemäß veröffentlicht.

Abteilungsleiter Dietmar Kurz (links) und der 1. Kreisbeigeordnete und Dezernent für die Abfallwirtschaft, Achim Hallerbach (rechts), stellten das umfangreiche Vergabewerk der europaweiten Ausschreibung der Entsorgungsdienstleistungen für den Landkreis Neuwied vor.

Insgesamt werden Angebote zu 16 sogenannten Losen erwartet, so z.B. für die Sammlung von Restabfall, Bioabfall, Altpapier und deren Verwertung oder die Sammlung von sperrigen Abfällen und Schadstoffen aus Haushalten. „Unsere Zielsetzung ist, die jetzige Gebührenstabilität auch in der Zukunft zu erhalten und gleichzeitig das Entsorgungsangebot im bisherigen Umfang nicht nur zu sichern, sondern auch teilweise zu erweitern“, beschreibt Achim Hallerbach, 1. Kreisbeigeordneter und zuständiger Dezernent für die Abfallwirtschaft die strategische Ausrichtung. Der Gesamtwert der Ausschreibungsdienstleistungen ist mit ca. 16 Millionen Euro pro Jahr anzusetzen.

Das über 350 Seiten umfassende Ausschreibungswerk legt verbindlich bis ins kleinste Detail alle Prozesse, Abläufe, Standards, Tarifvorgaben bis zum Handling der anfallenden Stoffströme für die Entsorger fest. „Gleichzeitig müssen wir zukünftige Entwicklungen im Abfallbereich berücksichtigen und in der Lage sein, flexibel auf geplante Gesetzesänderungen und Marktentwicklungen zu reagieren“, erläutert Hallerbach die Eckpunkte für die Neuausschreibung. Hierbei geht es zum Beispiel um die bundesweit geplante Einführung einer Wertstofftonne zum 01.01.2015 oder die stark schwankenden weltmarkabhängigen Erlöse für Altpapier, von denen der Landkreis Neuwied und damit alle Gebührenzahler im höchstmöglichen Maße profitieren sollen.

Die Ausschreibung sieht deshalb relativ kurze Vertragslaufzeiten von drei Jahren vor, die mit Verlängerungsoptionen versehen sind. „Wir haben im Vorfeld auch sorgfältig geprüft, ob bestimmte Leistungen vom Landkreis Neuwied selbst erbracht werden können“, berichtet Hallerbach von den umfangreichen Vorarbeiten zur aktuellen Ausschreibung. Die Berechnungen der Gutachter auf Grundlage einer kalkulierten Selbstkostenanalyse haben in den untersuchten Fällen jedoch ergeben, dass derzeit eine Auftragsvergabe die günstigere Alternative darstellt. „Nun wird sich zeigen, wie sich die Leistungs- und Wettbewerbsfähigkeit der privaten Entsorgungswirtschaft für den kommunalen Sektor auch monetär auswirken wird. Deshalb haben wir uns auch klar für die Beibehaltung einer partnerschaftlichen Zusammenarbeit mit den privatwirtschaftlichen Entsorgungsunternehmen ausgesprochen. Ebenfalls die kleinteilige Losbildung bietet sehr gute Chancen für kleine, mittelständische Unternehmen, die dafür Sorge tragen, dass die Wertschöpfung in der Region bleibt“, so der 1.Kreisbeigeordnete.

Weiterhin wurde jede abfallwirtschaftliche Dienstleistung auf ihr Optimierungspotential hin untersucht. Als begrüßenswertes Ergebnis dieser Analyse wird die Möglichkeit zur Anlieferung von Schadstoffen zukünftig erweitert, ohne die bisherige kostenlose Abholung bei den Haushalten einschränken zu müssen. Die Lösung ist ein tageweiser stationärer Betrieb des Schadstoffmobils an mehreren Standorten im Kreisgebiet. Damit wird die momentan nur in Neuwied vorhandene eigene Anlieferungsmöglichkeit zum Schadstoffzwischenlager bürgernah auf das Kreisgebiet ausgedehnt.



Ein weiterer Vorteil erwartet die Bürgerinnen und Bürger bei der Entsorgung von Bioabfällen. Das bisherige 60-Liter-Gefäß für Haushalte bis zu vier Personen wird zukünftig durch 140-Liter-Tonnen ersetzt. Damit steht vielen Haushalten ab 2013 ein größeres Bioabfallvolumen zur Verfügung. Zusätzlich erhalten bleibt für alle Haushalte die 14-tägige kostenlose Abholung von bis zu fünf Kubikmetern Gras, Laub und Strauchschnitt per Entsorgungsscheck. „Auch die 14-tägige Sonderabfuhr von Schrott, Elektroschrott, Kühlgeräte und Sperrmüll werden wir weiterhin termingerecht durchführen, ein bürgernaher Service, der in der gesamten Region einmalig ist und damit den illegalen Ablagerungen von Abfällen in der Natur entgegenwirkt“, betont Achim Hallerbach.

Übersicht zu den ausgeschriebenen Losen:

Los 1: Sammlung und Beförderung von Restabfall

Los 2: Sammlung und Beförderung von Papier, Pappe und Kartonage (PPK)

Los 3: Sammlung und Beförderung von Bioabfall.

Los 4: Lieferung und Gestellung von Abfallsammelbehältern, Erstausrüstung und Nachrüstung von Abfallbehältern mit Identifikationseinrichtungen.

Los 5: Behälterdienst in den Leistungsbereichen Restabfall, PPK und Bioabfall

Los 6: Transport und Verwertung von PPK (Papier, Pappe und
Kartonage)

Los 7: Transport und Verwertung von Bioabfall

Los 8: Sammlung und Beförderung auf Abruf (Sperrmüll, Schrott, Elektronikschrott, Kühlgeräte und Grünabfall)

Los 9: Sammlung von Problemabfällen (Schadstoffmobil)

Los 10: Entsorgung von Problemabfällen

Los 11: Transport und Verwertung bzw. Entsorgung von Sperrmüll, sonstigen Abfällen und Störstoffen aus der MBA Linkenbach.

Los 12: Transport und Verwertung von Schrott und Haushaltsgroßgeräten sowie MBA-Schrott

Los 13: Transport und Verwertung von Holz (A I bis A IV)

Los 14: Transport und Verwertung von Astschnitt und Grünabfällen

Los 15: Transport und Verwertung von Grünabfall (Ast- und Strauchschnitt) von den Astsammelplätzen der Ortsgemeinden

Los 16: Logistikleistung Transport von den Umladestationen

Der Text der Ausschreibungsbekanntmachung ist zu finden unter:

http://ted.europa.eu/udl?uri=TED:NOTICE:204488-2011:TEXT:DE:HTML&src=0


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Treffpunkt für Trauernde: Austausch und Unterstützung in Neuwied

Der Neuwieder Hospizverein bietet Eltern, die um ein erwachsenes Kind trauern, einen besonderen Treffpunkt. ...

Aktualisiert: 14-jähriger Junge aus Oberraden wohlbehalten gefunden

Seit dem 11. März galt San Luca S. aus Oberraden als vermisst. Die Suche nach ihm hielt die Region in ...

Ameisenbär "Bramble" ist umgezogen

"Schau mal Mama, den haben wir ja noch nie gesehen!" Das Mädchen drückt die Nase an die Fensterscheibe, ...

Einbruch in Vettelschoß - Polizei sucht Zeugen

In den Abendstunden des 24. März ereignete sich ein Einbruch in Vettelschoß. Die Polizei ist auf der ...

Frühlingszeit, Zeckenzeit: Was Hunde, Katzen & Menschen jetzt wissen müssen

Nach einem milden Winter sind die Zecken wieder unterwegs und machen nicht nur uns Menschen, sondern ...

Das Raiffeisenmuseum in Hamm: Genossenschaftsidee zum Anfassen

Im kleinen Hamm an der Sieg steht das Geburtshaus des großen Friedrich Wilhelm Raiffeisen (1818–1888), ...

Weitere Artikel


CDU-Mann Spohr: Fusion mit Puderbach bringt Dierdorf nur Nachteile

Zahlenvergleich: Mehr Schulden, mehr Personal – keine Einsparungen

Dierdorf. Ob und wann zu kleine ...

Grünen-Landtagsabgeordnete Bröskamp setzt sich für Jugendherberge in Leutesdorf ein

„Grundlage für nachhaltigen Tourismus“

Die Landtagsabgeordnete Elisabeth Bröskamp (Bündnis 90/Die ...

Gelungener Start des Deichstadtfests

Höhenflug mit der Gondel ermöglicht Weitsicht und Schwimmkurs für Kinder
Neuwied. Schon der erste Tag ...

Mountainbiker treffen sich auf der "Hohen Grete"

Die Sportgemeinschaft Niederhausen-Birkenbeul veranstaltet vom 9. bis 17. Juli auf der Waldsportanlage ...

K 14 in St. Katharinen wird verbreitert

St. Katharinen. Zwei notwendige Maßnahmen miteinander zu verbinden und dabei zu einer günstigen Lösung ...

Durch Zusammenschluss mehr erreichen

Aus Lichtblick und Trotzdem wurde Trotzdem Lichtblick

Puderbach/Neuwied. Die Vereine Lichtblick – ...

Werbung