Werbung

Pressemitteilung vom 28.10.2022    

Mozarts sagenumwobenes Requiem in Neuwied

Kaum ein Werk der Musikgeschichte ist von so vielen Legenden umrankt wie das Requiem von Wolfgang Amadeus Mozart. Diese Totenmesse wurde von einem mysteriösen Boten in Auftrag gegeben. Mozart begann mit dem Komponieren zwei Monate vor seinem frühen Tod im Alter von 35 Jahren und soll noch auf dem Totenbett daran gearbeitet haben.

Das Solistenensemble steht unter der Leitung von Thomas Schmidt. (Foto: privat)

Neuwied. Es zählt zu den persönlichsten und intimsten Werken des Wiener Komponisten. Der Neuwieder Konzertchor hat sich in den vergangenen Monaten intensiv mit diesem Werk beschäftigt und führt das Werk am Volkstrauertag, 13. November um 17 Uhr, in der Neuwieder Marktkirche auf.

Der Chor wird begleitet vom Orchester „Schöneck-Ensemble“, das zuvor die Trauersinfonie e-Moll von Joseph Haydn spielen wird. Der Titel führt aber in die Irre. Er stützt sich nur auf Haydns Wunsch, dass ein Teil daraus bei seinem Begräbnis gespielt werden solle.

Dazwischen erklingt die Hymne „Hör mein Bitten“ von Felix Mendelssohn für Solo-Sopran, Chor und Orchester. Dieses kurze Werk wechselt zwischen dramatischen und sehr lyrischen Abschnitten ab – zum Teil mit hoher Ohrwurmqualität.



Das hochkarätige Solistenensemble besteht aus Marina Unruh (Sopran), Silke Hartstang (Alt), Thomas Heyer (Tenor), Thomas Herberich (Bass). Die musikalische Gesamtleitung hat Kirchenmusikdirektor Thomas Schmidt.

Im Vorverkauf gibt es Tickets zum Preis zwischen 18 und 23 Euro, an der Abendkasse zwischen 20 und 25 Euro. Die Vorverkaufsstellen sind in Neuwied das Café Auszeit an der Marktkirche (02631-21174) und das Musikhaus Neumann (02631-23157). Man kann aber auch online Karten kaufen und sich zuschicken lassen oder sofort ausdrucken auf www.marktkirche.de/tickets

Übrigens: Im nächsten Jahr führt der Neuwieder Konzertchor dieses Werk in der Carnegie Hall in New York gemeinsam mit Chorsängern aus der ganzen Welt auf. (PM)


Mehr dazu:   Veranstaltungen  
Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Vorbereitungen für die Freibadsaison 2025 in Oberbieber laufen auf Hochtouren

In Neuwied-Oberbieber herrscht reges Treiben im Familienfreibad, denn die neue Saison steht vor der Tür. ...

Neues Hospizbüro in Linz - Ein Ort der Unterstützung und Begegnung

Am 10. April öffnet das Ambulante Hospiz Neuwied die Türen eines neuen Büros in Linz am Rhein. Die Eröffnung ...

Helferkreis Heimbach-Weis spendet 500 Euro an Neuwieder Tafel

Bei der letzten Mitgliederversammlung des Caritas-Helferkreises Heimbach-Weis gab es eine besondere Überraschung ...

Landrat Hallerbach nahm zwei Ernennungen vor

Die häufig und gern zitierte Identifizierung mit der freiheitlich-demokratischen Grundordnung fand in ...

Ausstellung WERTE 2025 in der Sayner Hütte

Am 12. und 13. April wird die Sayner Hütte wieder zur Drehscheibe für Genuss und meisterliche Handwerkskunst, ...

Rasantes Autorennen auf der A3 gestoppt

Am Morgen des 7. April 2025 ereignete sich auf der Autobahn 3 ein Vorfall, der die Polizei auf den Plan ...

Weitere Artikel


Weltschlaganfalltag: Risiken kennen und einem Schlaganfall vorbeugen

Noch immer zählt der Schlaganfall zu den häufigsten Todesursachen in Deutschland, mit 6,6 Prozent aller ...

IG Metall Neuwied eröffnet Phase von Warnstreiks in Andernach

Die Warnstreiks der Metaller haben begonnen: 300 Beschäftigte eröffneten die Warnstreikphase in der Nacht ...

Ehrenamtliche Paten verschönern die Beete in Breibach

"Beet hat Pate": Mit diesem Schriftzug machen Schilder von nun an auf das Ehrenamt Breibacher Blumenfreunde ...

100 Jahre hapack: Traditionsunternehmen aus Montabaur feierte 100-jähriges Bestehen

Das Holzverpackungsunternehmen hapack hat sein 100-jähriges Firmenjubiläum begangen. Anlässlich des besonderen ...

38. Keramikmarkt der Maximilian-Kolbe-Schule Rheinbrohl

Am 12. und 13. November findet in der Aula der Maximilian-Kolbe-Schule Rheinbrohl der 38. Keramikmarkt ...

Bad Hönninger Bürgerwald-Projekt: Bürger pflanzen klimastabilen Wald der Zukunft

Am Samstag, 12. November, wird die Pflanzaktion für das Bad Hönninger Bürgerwald-Projekt stattfinden. ...

Werbung