Werbung

Pressemitteilung vom 29.10.2022    

IG Metall Neuwied eröffnet Phase von Warnstreiks in Andernach

Die Warnstreiks der Metaller haben begonnen: 300 Beschäftigte eröffneten die Warnstreikphase in der Nacht zum Samstag (29. Oktober) bei Thyssenkrupp Rasselstein in Andernach. Jörg Köhlinger, Leiter der IG Metall Mitte, kritisiert Arbeitgeber für Hinhaltetaktik. Markus Eulenbach von der IG Metall Neuwied betont: „Wir gehen gestärkt in die Tarifrunde".

Die Warnstreiks der Metaller haben begonnen. (Foto: IG Mitte und Neuwied)

Neuwied/Andernach. Die Warnstreiks in der Metall- und Elektroindustrie haben in der Nacht zum heutigen Samstag (29. Oktober) begonnen. Rund 200 Beschäftigte von Thyssenkrupp Rasselstein in Andernach legten zweitweise die Arbeit nieder und machten um Mitternacht mit weiteren 100 Gästen aus den umliegenden, tarifgebundenen Betrieben den Anfang der Warnstreikphase. Wochenlang habe sich die IG Metall Mitte um eine schnelle Einigung mit den Arbeitgebern bemüht, teilt die Gewerkschaft mit. "Doch die Arbeitgeber blockierten und wiesen die Forderung von acht Prozent mehr Geld für zwölf Monate strikt zurück." Erst in der dritten Verhandlungsrunde sei ein völlig unzureichendes Angebot vorgelegt worden. "Ein derart mickriges Angebot erst nach Wochen der Verzögerung auf den Tisch zu legen, hat die Beschäftigten sehr verärgert. Während sie nicht wissen, wie in den nächsten Wochen die hohen Energiepreise bezahlt werden können, spielen die Arbeitgeber ein unverantwortliches taktisches Spiel. Jetzt können sie sich auf Arbeitsniederlegungen einstellen,“ betonte Jörg Köhlinger, Leiter der IG Metall Mitte, in seiner Rede vor dem Werkstor von thyssenkrupp Rasselstein.



Markus Eulenbach, Erster Bevollmächtigter der IG Metall Neuwied, unterstrich: "Die Tarifrunde bietet allen Metallerinnen und Metallern die Chance, selbstbestimmt durch eine aktive Beteiligung Einfluss auf die Entgeltentwicklung zu nehmen. Die Beschäftigten stehen hinter der Tarifforderung und sind bereit, sich für die Durchsetzung zu engagieren. Rasselstein hat heute mit dem ersten Warnstreik einen tollen Beitrag geleistet. Wir gehen gestärkt in die Tarifrunde".

Auch Marc Winter, Zweiter Bevollmächtigter der IG Metall Neuwied, wird in der gemeinsamen Pressemitteilung von IG Metall Mitte und Neuwied zitiert: "Die hohen Energiepreise belasten auch die Arbeitgeber, aber sie können diese ganz oder teilweise an die Kunden weitergeben. Diese Möglichkeit haben die Beschäftigten nicht. Daher brauchen wir mehr Entgelt. In Anbetracht der gestiegenen Umsätze werden wir nicht verzichten". (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Natur hautnah erleben: Das Jahresprogramm des Naturparks Rhein-Westerwald

Der Naturpark Rhein-Westerwald und das Forstamt Dierdorf präsentieren ein Jahresprogramm mit über 190 ...

Zwei starke Frauen: Fritz und Hirschberger erhalten Ehrenpreis der Johanna-Loewenherz-Stiftung

Im Roentgen-Museum Neuwied wurde der Ehrenpreis der Johanna-Loewenherz-Stiftung an zwei bemerkenswerte ...

Informationsabend zur Kommunalen Wärmeplanung für Bürger der Verbandsgemeinde Puderbach

Die Verbandsgemeinde (VG) Puderbach lädt alle interessierten Bürger am Montag, 7. April, um 18.30 Uhr ...

Warnung vor Fake-Bußgeldbescheiden vom Kraftfahrt-Bundesamt

Mit dieser persönlichen Warnung möchte unser Redakteur Wolfgang Rabsch auf eine besonders perfide Masche ...

Seniorenzentrum Josef-Ecker-Stift Neuwied erhält 27.500 Euro von der Senatspräsident-Ecker-Stiftung

Das Marienhaus Seniorenzentrum Josef-Ecker-Stift in Neuwied öffnete seine Türen, um die frisch renovierten ...

Treffpunkt für Trauernde: Austausch und Unterstützung in Neuwied

Der Neuwieder Hospizverein bietet Eltern, die um ein erwachsenes Kind trauern, einen besonderen Treffpunkt. ...

Weitere Artikel


Ehrenamtliche Paten verschönern die Beete in Breibach

"Beet hat Pate": Mit diesem Schriftzug machen Schilder von nun an auf das Ehrenamt Breibacher Blumenfreunde ...

"Geblitzt" in Rheinbrohl: Polizei kontrolliert in Hauptstraße

Am Freitagnachmittag (28. Oktober) führte die Polizeiinspektion Linz eine Geschwindigkeitsüberwachung ...

Von der außerordentlichen Vielfalt der Künstler: Kunstkreis Engers stellt aus

Ausdrucksstarke Bilder, bemerkenswerte Skulpturen und eine beeindruckende Vielfalt von Kunstwerken sind ...

Weltschlaganfalltag: Risiken kennen und einem Schlaganfall vorbeugen

Noch immer zählt der Schlaganfall zu den häufigsten Todesursachen in Deutschland, mit 6,6 Prozent aller ...

Mozarts sagenumwobenes Requiem in Neuwied

Kaum ein Werk der Musikgeschichte ist von so vielen Legenden umrankt wie das Requiem von Wolfgang Amadeus ...

100 Jahre hapack: Traditionsunternehmen aus Montabaur feierte 100-jähriges Bestehen

Das Holzverpackungsunternehmen hapack hat sein 100-jähriges Firmenjubiläum begangen. Anlässlich des besonderen ...

Werbung