Werbung

Nachricht vom 01.11.2022    

Aktualisiert: Martinszüge in der VG Puderbach

Von Wolfgang Tischler

In der Verbandsgemeinde (VG) Puderbach gibt es eine ganze Reihe von Martinszügen. Wir haben nachstehend einen Überblick, soweit uns die Umzüge bekannt sind.

Symbolfoto

Dernbach: Der Sozial- und Kulturförderkreis Dernbach e.V. lädt alle Kinder, Eltern, Großeltern und Freunde am Freitag, dem 11. November 2022 zum traditionellen Martinsumzug ein. Angeführt vom „St. Martin auf dem Pferd“, dem Posaunenchor Urbach und gesichert durch die Freiwillige Feuerwehr Dernbach startet der Umzug um 18:00 Uhr am Kindergarten „Spatzennest“ und führt durch folgende Straßen: Start Kindergarten – Mittelstraße – An den Buchen – Gartenstraße – Hauptstraße – Schönblick – Maischeider Weg bis zum Parkplatz am Sportplatz (Ortseingang).

Der Martinszug endet auf dem Parkplatz am Ortseingang, wo das Martinsfeuer abgebrannt wird und jedes Kind bis zwölf Jahren kostenfrei eine Martinsbrezel und Kakao erhält. Im Anschluss werden Würstchen, Kinderpunsch und Glühwein zum Kauf angeboten. Bitte bringen Sie Ihre eigene Tasse mit. Aufgrund der Gefährlichkeit sind Pechfackel oder ähnliche Brennkörper nicht erlaubt.

Döttesfeld: Der Martinszug startet am Freitag, dem 11. November, um 17.30 Uhr für alle Kinder und Erwachsene aus den vier Ortsteilen. Treffpunkt ist der Parkplatz am „Hotel zum Wiedbachtal“. Von dort geht der Zug über die Haupt- und Schützenstraße zum Martinsfeuer auf den Schützenplatz. Anmeldung für die Weckmänner unter Telefon 02685/8200 werden bis zum 6. November erbeten. Die Gutscheine können bei Familie Fischbach abgeholt werden.

Hanroth: Der Verschönerungsverein lädt am Samstag, dem 12. November, zum Sankt-Martins-Umzug ein. Treffpunkt ist der Bereich Kirchweg/Hauptstraße. Die Strecke führt ab 18 Uhr mit Sankt Martin und Pferd entlang der Hauptstraße über die Bergstraße bis zur Grillhütte. Dort gibt es Weckmänner, warme und kalte Getränke sowie einen kleinen Imbiss.

Linkenbach: Der durch die Vereine organisierte Umzug findet am Samstag, dem 12. November, statt. Treffen ist um 17 Uhr am Dorfgemeinschaftshaus. Anschließend wird der Zug durch das Dorf ziehen. Nach dem Umzug können sich die Teilnehmer am Dorfgemeinschaftshaus mit warmen und kalten Getränken, Weckmännern und Würstchen stärken.

Muscheid: Am Samstag, dem 5. November, um 17.30 Uhr ist der Treffpunkt für den Umzug am Brunnen/Spielplatz in der Ortsmitte. Gemeinsam mit dem Musikverein Maischeid-Stebach und der Freiwilligen Feuerwehr Puderbach geht es mit Laternen und Fackeln (erlaubt ab einem Alter von 12 Jahren) durch die Straßen. Danach laden der Gesangverein Heimattreue Muscheid, der Hobby-Club Wäller Jungs Muscheid, der Verschönerungsverein Muscheid sowie der Frauenstammtisch Muscheid an das Sankt-Martin-Feuer ein zu Weckmännern für die Kinder sowie heißen Getränken.



Puderbach: Der Martinsumzug startet am Freitag, dem 11. November, um 18 Uhr an der Holzbachtalschule. Das Martinsfeuer wird am Bahnhof in Puderbach abgebrannt. Vor dem Bahnhofsgelände werden traditionell die Weckmänner verteilt. Außerdem gibt es heiße und kalte Getränke und Kinderpunsch. Es laden die Ortsgemeinde und der VVV Puderbach ein.

Raubach: Zum Martinsfest mit Laternen und Fackelzug sowie dem Abbrennen von dem Martinsfeuer treffen sich die Kinder mit ihren Eltern am Donnerstag, dem 10. November, um 17.30 Uhr in der Raubacher Kirche zum Gottesdienst. Anschließend geht es mit einer Kapelle durch die Kirchstraße, Harschbacher Straße, Brechhoferstraße und Schulstraße zum Festplatz in der Dorfmitte, wo das Martinsfeuer von der Feuerwehr entzündet wird. Dort erhalten alle teilnehmenden Kinder ihren Weckmann. Für die Kinder ist Kinderglühwein und für die Erwachsenen ist Glühwein im Angebot.

Rodenbach: Treffpunkt zum Martinsumzug ist am Samstag, dem 5. November, um 18 Uhr in der Sonnenstraße. Nach dem Umzug gibt es Glühwein, Kinderpunsch, Kakao, Getränke, Bratwürstchen und eine Überraschung für die Kinder.

Steimel: Am Freitag, dem 11. November 2022 geht es um 18 Uhr am Kindergarten los. Die Anwohner entlang der Wegstrecke (Feldstr. – Sensenbacher Str. – Dorfstr. - Zum Tierpark – Niederwambacher Str. - Alter Steinbruch) werden gebeten, ihre Fenster mit Kerzen, Laternen und ähnlichem zu schmücken. Im Anschluss an den Laternenumzug treffen sich alle am Martinsfeuer, wo gemeinsam ein Laternenlied gesungen wird und jedes Kind einen Weckmann bekommt, die von der Ortsgemeinde und dem VVV gespendet werden. Auch gibt es wieder Glühwein, Punsch für die Kinder, diverse andere Getränke sowie Brötchen und Würstchen.

Urbach: Am 12. November findet der St. Martinszug in Urbach statt, zu dem Ortsgemeinde und Verkehrs- und Verschönerungsverein einladen. Treffen ist um 18 Uhr vor dem Evangelischen Gemeindehaus. Mit Klängen des Posaunenchores zieht der Laternenzug durch die Straßen Meisenweg, Im Gründchen, Lerchenweg, Hauptstraße, Zum Strandbad, Engerweg und Schulstraße zur Mehrzweckhalle. Dort wird das Martinsfeuer brennen und die Kinder erhalten kostenlos einen Weckmann und Kinderpunsch. Glühwein und Würstchen können dort ebenfalls erworben werden.

Woldert: Hier findet der Umzug am Freitag, dem 11. November, um 18 Uhr ab der Bushaltestelle statt. Um Anmeldung für den Dorfrundgang mit der Laterne wird bis 6. November unter Telefon 02684/976.896 gebeten. Der Bürgerverein bietet ein Stockbrotbacken an und sorgt für das leibliche Wohl der Teilnehmer. (woti)


Lokales: Puderbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


Puderbacher Laufquartett erfolgreich beim Löwenlauf Hachenburg

Nach zwei Jahren Pause konnte die 36. Auflage des beliebten Hachenburger Volkslaufes wieder live ausgetragen ...

Mehrere Sachbeschädigungen und Verunreinigungen in der Halloween-Nacht im Bereich Bendorf

In der Halloween-Nacht (31. Oktober) kam es in Bendorf im Bereich Lohweg, Sayner Straße und Dr.-Otto-Siedlung ...

Big Band Georg Wolf e.V. probt fleißig: Kartenvorverkauf für Neujahrskonzert läuft an

Wenn aus dem Bürgerhaus Großmaischeid sonore Jazz-Standards, mehrstimmig gesungene Pop-Klassiker oder ...

Westerwälder Rezepte - Lecker, vegetarisch und preiswert: Kürbisfrikadellen mit Lauchgemüse

Die Halloween-Dekoration können Sie nun aufessen. Kürbisse sind noch preiswert im Handel, vor allem die ...

EHC "Die Bären" 2016: Neuwieder verpassen Sprung auf Platz 1

Der EHC "Die Bären" 2016 bleibt zunächst einmal die Nummer zwei in der Eishockey-Regionalliga West. Die ...

Unfall in Dattenberg: Motorradfahrer schwer verletzt

Wie die Polizei Linz berichtet, hat sich am Dienstagnachmittag (1. November) ein Motorradfahrer aus Neuwied ...

Werbung