Werbung

Kultur | Wissen | Anzeige


Veranstaltungen

Pressemitteilung vom 03.11.2022    

Endlich wieder Oper, Operette und Musical live erleben

ANZEIGE | Nach einer langen Corona-Pause veranstaltet das "westerwälderopernwerk" am 19. November nunmehr zum fünften Mal einen Konzertabend der Besonderheiten. Junge, aufstrebende Sängerinnen und Sänger aus der Welt der klassischen Musik präsentieren bekannte "Hits" aus Oper, Operette, Kunstlied und Musical – spannend, anders, einmalig.

Foto Quelle: www.westerwälder-opernwerk.de

Wissen. Das „westerwälderopernwerk“ wurde 2012 von Sigrid Rosenberg-Schumacher und Heinz-Günter Schumacher mit dem Ziel ins Leben gerufen, jungen hochtalentierten Studierenden des klassischen Gesangs eine Plattform zu bieten, ihr Können vor einem bunt gemischten Publikum zu präsentieren. Dabei ist es den beiden wichtig, dem Publikum ein breites Spektrum an bekannten Arien und verschiedenen Stimmlagen anzubieten. Auch diesmal werden Sopran, Mezzosopran, Tenor und Bariton im Repertoire sein und für stimmungsvolle Abwechslung sorgen.

Für die kommende Veranstaltung konnten fünf Studierende der Musikhochschulen Frankfurt und Mannheim gewonnen werden, die gemeinsam mit Florentine Schumacher (Sopran) den Abend gesanglich gestalten. Ferner verantwortet Florentine Schumacher die gesamte Programmgestaltung. Zu den fünf jungen Künstlern zählt erstmalig auch ein Student der Komposition, der sich riesig freut, einige Stücke begleiten zu dürfen. Hedayet Djeddikar wird, wie schon seit dem 2. Opernwerk, die Künstler am Flügel begleiten.

Professorin Stefanie Krahnenfeld von der Musikhochschule Mannheim moderiert den Abend. Sie fesselt das Publikum nicht nur mit ihrem Fachwissen zu den einzelnen Arien, Liedern und Kompositionen, sondern auch mit den Geschichten dahinter.



Sigrid Rosenberg-Schumacher und Heinz-Günter Schumacher haben mit dem Opernwerk etwas Neues und Einmaliges in der Westerwald-Region geschaffen. Eine kulturelle Attraktion, die sich über die Zeit und trotz Corona etabliert und ihre Liebhaber gefunden hat. Die programmatischen Schwerpunkte und Bandbreiten der Gesangsvorträge und die ungewöhnliche Ausrichtung haben das Opernwerk zu einer festen Größe des kulturellen Angebots in der Region gemacht. Das KulturWERK in Wissen bietet für ihre Veranstaltungen den optimalen Rahmen. Hier bringen sie Kunst, Kultur, Menschen, Geschichten und Geschichte zusammen. Das haben mehr als 300 Besucher intensiv und eindrucksvoll bei der letzten Veranstaltung im Jahr 2019 erfahren und genießen dürfen. Weiterhin freuen sich beide Initiatoren über die breite Unterstützung von Freiwilligen und Sponsoren, die das Projekt leidenschaftlich begleiten und tatkräftig unterstützen.

Freuen Sie sich auf einen spannenden, abwechslungsreichen Abend mit viel Oper, Operette und Musical.

Tickets gibt es unter: www.westerwälder-opernwerk.de (prm)


Mehr dazu:   Veranstaltungen   Veranstaltungstipps   Kultur & Freizeit  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Neue Tourismus-Broschüre lädt zu spannenden Kirchen-Entdeckungen ein

Zu spannenden Kirchen-Entdeckungen lädt die neue Tourismusbroschüre der Wirtschaftsförderung des Landkreis ...

Orgelklänge zur Fastenzeit in Neuwied

Am 6. April gibt der renommierte Organist Lukas Stollhof ein besonderes Konzert in der Pfarrkirche St. ...

20. Monkey Jump Kneipenfestival Hachenburg: Party-Hochburg am 29. März

ANZEIGE | Am Samstag, den 29. März, verwandelt sich Hachenburg in eine Festival-Hochburg, wenn das 20. ...

Erfolgreiches Debüt: "POPsicles" begeistern mit erstem Konzert

Der neue Pop- und Rock-Chor "POPsicles" aus Rengsdorf feierte sein erstes Konzert. Unter der Leitung ...

Kultureller Hochgenuss für den guten Zweck in Neuwied

Der Lions Club Neuwied-Andernach lädt am Freitag, dem 28. März, zu einem besonderen Benefizkonzert in ...

Flamenco-Klänge in Neuwied: Klaus Mäurer verzaubert mit Soloprogramm

Am 27. März wird die ARTOTHEK in Neuwied zur Bühne für ein besonderes musikalisches Erlebnis. Klaus Mäurer, ...

Weitere Artikel


Letzter Aufruf: Bürgerbefragung zur regionalen Gesundheitsversorgung endet am 12. November

Mit dem Projekt "MeineGesundheit – Digital.Nah.Neuwied" will der Kreis nach neuen Konzepten für die gesundheitliche ...

Interessengruppe nimmt sich jüdischem Friedhof in Erpel an

Sieben Erpeler Bürger haben sich zusammengefunden, um den bislang wenig beachteten jüdischen Friedhof ...

Westerwaldwetter: Kühles Wochenende, Sonntag regnerisch

Hinter einer ostwärts abgezogenen Kaltfront fließt vorübergehend etwas kühlere Luft in den Westerwald ...

Tag der Offenen Tür bei Feuerwehr Puderbach

Am Sonntag, dem 6. November hat die Bevölkerung die Möglichkeit ihre Feuerwehr in Puderbach in der Hauptstraße ...

"Yakari und Kleiner Donner": Pferdeshow gastiert auf der Neuwieder Kirmeswiese

Vom 4. bis 13. November 2022 darf sich Neuwied auf ein ganz Live-Event freuen. "Yakari und Kleiner Donner ...

"MAP" bleibt: Kreis Neuwied fördert Streetworking-Projekt weiter

Der Kreis Neuwied bleibt dem erfolgreichen Streetworking-Projekt treu: Der Sozialausschuss votierte in ...

Werbung