Werbung

Nachricht vom 04.11.2022    

27. Rheinbreitbacher Heimatheft ist erschienen

Der Heimatverein Rheinbreitbach hat in der Oberen Burg sein neues Heimatheft vorgestellt. Der 27. Band ist den in der Gemeinde aufgestellten Geschichtstafeln gewidmet. Der Inhalt der Geschichtstafeln lässt sich nun bequem in dem Büchlein nachlesen.

Dankward Heinrich, Jürgen Fuchs, Martina Rohfleisch und Dr. Werner Schiffer gehören zu den Autoren des 27. Heimatheftes. (Foto: sol)

Rheinbreitbach. Seit 2017 wurden 55 Geschichtstafeln an historischen Gebäuden, Denkmälern und Plätzen aufgestellt. Sie bieten Gästen und Einheimischen Informationen zu den einzelnen Objekten oder Flächen. Das alte Pastorat, ehemalige Waldschwimmbad, Bendenmühle, Burg Steineck und Militärflugfeld von 1945 zählen zu den alten oder gar ganz verloren gegangenen Schätzen, die der Heimatverein mittels Hinweistafeln mehr in die Öffentlichkeit rückt. In einzelne Kapitel eingeordnet, ist der Inhalt der Tafeln nun auf 127 Seiten übersichtlich dargestellt. So ist beispielsweise dem alten Pastorat oder dem Waldschwimmbad jeweils ein eigenes Kapitel gewidmet.

"An uns ist der Wunsch herangetragen worden, die Geschichtstafeln zu einem Buch zusammenzufassen. Zum einen wisse man nicht, wo überall im Ort die Tafeln angebracht sind, zum anderem seien sie doch als Lektüre zum Schmökern sehr reizvoll", erklärte Vorsitzender Dankward Heinrich. Das Buch "Rheinbreitbach anno dazumal - Die Geschichtstafeln als Buch" hielt er druckfrisch in den Händen.

55 Tafeln in Gemeinschaftsarbeit
Das Projekt der Geschichtstafeln begann 2017 mit Erhalt der Leaderförderung und unter Federführung von Dr. Werner Schiffer. "Wir hatten uns eine kleine Anzahl an Geschichtstafeln vorgenommen, die war jedoch sehr schnell erreicht. Also haben wir einfach weitergemacht. Mittlerweile sind 55 Tafeln in Gemeinschaftsarbeit entstanden und weitere sind unter anderem auf dem Koppel-Plateau geplant", kündigte Heinrich an.



"Man sieht nur das, was man weiß", zitierte Martina Rohfleisch Johann Wolfgang von Goethe und führte weiter aus. "Man läuft so oft an einem Gebäude oder Grundstück vorbei und nimmt kaum Notiz davon, aber wenn man deren Hintergründe kennt, dann nimmt man sie mit ganz anderen Augen wahr", sagte Rohfleisch, die das Layout des Heimatheftes gestaltete. Exemplarisch ging sie auf einige Schätze näher ein, darunter der nicht mehr vorhandene Margarethenhof, die Relikte des Kalkbrennofens im heutigen Biergarten, Haus Hubertus oder die Ölmühle mit Gesindehaus. Wie sie erfreut feststellte, bleiben Einheimische und Besucher von den Tafeln stehen und lesen.

Das Buch kostet 10 Euro und ist in folgenden Geschäften erhältlich: Bad Honnef: Buchhandlung Werber, Aegidienberg: Bücherstube, Rheinbreitbach: Kedik's Kaufladen, Heimatmuseum, Enoteca Luna, Unkel: VorteilCenter (Bücherabteilung).


Lokales: Unkel & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Natur hautnah erleben: Das Jahresprogramm des Naturparks Rhein-Westerwald

Der Naturpark Rhein-Westerwald und das Forstamt Dierdorf präsentieren ein Jahresprogramm mit über 190 ...

Zwei starke Frauen: Fritz und Hirschberger erhalten Ehrenpreis der Johanna-Loewenherz-Stiftung

Im Roentgen-Museum Neuwied wurde der Ehrenpreis der Johanna-Loewenherz-Stiftung an zwei bemerkenswerte ...

Informationsabend zur Kommunalen Wärmeplanung für Bürger der Verbandsgemeinde Puderbach

Die Verbandsgemeinde (VG) Puderbach lädt alle interessierten Bürger am Montag, 7. April, um 18.30 Uhr ...

Warnung vor Fake-Bußgeldbescheiden vom Kraftfahrt-Bundesamt

Mit dieser persönlichen Warnung möchte unser Redakteur Wolfgang Rabsch auf eine besonders perfide Masche ...

Seniorenzentrum Josef-Ecker-Stift Neuwied erhält 27.500 Euro von der Senatspräsident-Ecker-Stiftung

Das Marienhaus Seniorenzentrum Josef-Ecker-Stift in Neuwied öffnete seine Türen, um die frisch renovierten ...

Treffpunkt für Trauernde: Austausch und Unterstützung in Neuwied

Der Neuwieder Hospizverein bietet Eltern, die um ein erwachsenes Kind trauern, einen besonderen Treffpunkt. ...

Weitere Artikel


HwK Koblenz empfängt Delegation aus den USA

Wie vielfältig die Ausbildung in Deutschland gestaltet ist, begeisterte eine US-amerikanische Besuchergruppe, ...

Krebsgesellschaft Rheinland-Pfalz bietet Online-Yogakurs an

Am 22. November startet ein fünfwöchiger Online-Yogakurs, der sich an alle richtet, die von einer Krebserkrankung ...

Pokal-Triple-Traum des FV Engers lebt nach Elfer-Krimi weiter

Dass der Pokal seine eigenen Gesetze hat, ist hinlänglich bekannt. Aber auch an der - sonst unabhängig ...

Lions-Preis für Wortakrobatik in Neuwied: "Lass mal mit dem Nächsten über Liebe reden"

Poetry Slam am Samstag, 10. Dezember, im Big House in Neuwied: Drei Frauen, drei Männer im öffentlichen ...

Sankt Martin reitet im Umzug durch Linz

Wenn im November die dunkle Jahreszeit anbricht, bunte Laternen und brennende Fackeln, die Dörfer und ...

"Dichterfantasien": Konzert zur Finissage im Roentgen-Museum Neuwied

Unter dem Titel "Dichterfantasien" präsentieren die iranische Pianistin Nika Afazel und der Bariton Konstantin ...

Werbung