Werbung

Nachricht vom 12.07.2011    

Krankenhaus Dierdorf/Selters hat neuen Chef im Verwaltungsrat

Dr. Hans-Achim Roll (Johanniter-Orden) Vorsitzender des Leitungsgremiums – „Strategische Partnerschaft“ angepeilt

Dierdorf/Selters. Turnusgemäß hat Dr. Hans-Achim Roll am 1. Juli 2011 für die kommenden zwei Jahre den Vorsitz des Verwaltungsrates des Evangelischen und Johanniter-Krankenhauses Dierdorf/Selters übernommen. Er vertritt den Johanniter-Orden, der zusammen mit dem Selterser Hilfsverein zu gleichen Anteilen Träger der Klinik ist.

Dr. Hans-Achim Roll ist neuer Verwaltungsratsvorsitzender des Krankenhauses Dierdorf-Selters. Für die Zukunft hält er Partnerschaften mit anderen Einrichtungen für unumgänglich.

Dr. Hans-Achim Roll ist 68 Jahre alt und selbständiger Rechtsanwalt und Politikberater in Bonn. Er kennt das Krankenhaus seit vielen Jahren und hat den Vorsitz bereits von 2006-2009 innegehabt.

Im Interview gab er Auskunft über seine Sicht der Situation und seine Ziele.

Herr Dr. Roll, immer mehr Institutionen fällt es schwer, Menschen zur ehrenamtlichen Mitarbeit zu bewegen. Was ist Ihr Motiv, sich nun unentgeltlich einer so verantwortungsvollen Aufgabe zu stellen?

Die Mitglieder des Johanniter-Ordens engagieren sich aus christlicher Verantwortung seit vielen hundert Jahren in der Krankenpflege. Für mich ist es deshalb eine schöne Pflicht, meine Erfahrungen und Kenntnisse in Dierdorf und Selters einzubringen. Es geht darum, das Krankenhaus, das in diesem Jahr auf eine 125-jährige Geschichte zurückblicken kann, als zuverlässige und qualitätvolle Einrichtung für Diagnose, Therapie und Pflege für die Menschen in der Region zu erhalten und weiterzuentwickeln.

Welche thematischen Schwerpunkte möchten Sie in Ihrer Amtszeit für das Krankenhaus Dierdorf/Selters setzen?

Mein Schwerpunkt hört sich ganz schlicht an: Qualität, Qualität, Qualität. Das werden wir durch die richtige Personalführung und Personalauswahl erreichen, sowie durch eine den Erfordernissen modernster Medizintechnik entsprechende Ausstattung. Hierzu gehört die Aufstellung eines MRT und CT, die wir hoffentlich noch in diesem Jahr durchführen können. Ein weiterer Schwerpunkt ist die Fortführung der baulichen Modernisierung, vor allem in der Betriebsstätte Selters. Der Umbau in Dierdorf konnte inzwischen ja schon abgeschlossen werden.



Immer wieder wird das „Aussterben“ kleiner Krankenhäuser vorhergesagt. Wie bewerten Sie die Zukunftsaussichten der Klinik Dierdorf-Selters?

Ich bin da ganz optimistisch. Dem Evangelischen und Johanniter-Krankenhaus ist es in der Vergangenheit gelungen, in jeder Hinsicht eine starke Stellung zu behaupten, es kann als ein Pfeiler in der Krankenhausplanung des Landes Rheinland-Pfalz angesehen werden. Die großartigen Leistungen unseres ärztlichen und pflegerischen Personals und aller weiteren Mitarbeiter sind eine Gewähr dafür, dass dies so bleibt. Allerdings werden wir das mittel-und langfristig nicht allein erreichen können, sondern nur in strategischer Partnerschaft in einem größeren Verbund.

Welche Erwartungen haben Sie an die Zusammenarbeit mit dem Mitgesellschafter, dem Selterser Hilfsverein?

In diesem Jahr feiern wir das dreißigjährige Jubiläum unserer Zusammenarbeit, die ausgesprochen produktiv und vertrauensvoll ist. So unterschiedlich wir sein mögen, ergänzen wir uns doch sehr gut. Um die Zukunft des Hauses strategisch und dauerhaft zu sichern, ist der Johanniter-Orden sogar bereit, sein Engagement in Dierdorf/Selters zu verstärken. Die Zusammenarbeit mit den über 100 stationären Einrichtungen der Johanniter scheint mir eine außerordentlich wichtige Zukunftsperspektive für das Krankenhaus in Dierdorf und Selters zu sein.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Dierdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Suche nach mutmaßlichem Dreifachmörder: 10.000 Euro Belohnung ausgesetzt⁣

In Weitefeld hat ein Dreifachmord die Region erschüttert. Seit einer Woche fehlt jede Spur von dem Verdächtigen, ...

Funkamateure als neue Stütze im Katastrophenschutz?

Am 10. April besuchte Stephan Wefelscheid, Landtagsabgeordneter aus Koblenz, die Amateurfunkgruppe der ...

Neuwied verbietet Wildtiere auf der Kirmeswiese

Der Stadtrat von Neuwied hat eine bedeutende Entscheidung für den Tierschutz getroffen. Ab sofort sind ...

Sicher durch die Motorradsaison: Tipps vom Landeskriminalamt Rheinland-Pfalz

Im vergangenen Jahr verunglückten zahlreiche Motorradfahrer auf den Straßen in Rheinland-Pfalz. Um diese ...

Werkzeugdiebstahl in Horhausen - Polizei sucht Zeugen

In Horhausen kam es zu einem nächtlichen Diebstahl, bei dem hochwertige Werkzeuge aus einem geparkten ...

Medizinische Versorgung und Stärkung der lokalen Wirtschaft stehen in der VG Puderbach im Fokus

Im Rahmen seiner Bürgermeisterkandidatur für die Verbandsgemeinde Puderbach hat Dr. Patrick Rudolph Gespräche ...

Weitere Artikel


12 kleine Räuber rund um den Beilstein in Oberdreis

Ferienaktion der Kreisjugendpflege - Sommerspaß im Westerwald

Ganz im Zeichen von Robin Hood machten ...

Rheinbrücke Neuwied: Sonderprüfung mit anschließenden Instandsetzungsarbeiten

Wartung der Seile kostet 200.000 Euro - Zwei Wochen Verkehrseinschränkungen

Neuwied. Ab Freitag, 15. ...

Infoabend für Existenzgründer

Die Struktur- und Genehmigungsdirektion Nord schuf eine neue einrichtung für Existenzgründer und Unternehmen. ...

Einweihung neues Vereinsheim am Sportplatz

Am 5. August feiert der JSV Marienhausen sein neues Clubhaus - Fußballturnier am 6. August

In den ...

Spielgemeinschaft jetzt mit zwei Mannschaften

Wienau und Marienhausen spielen jetzt ohne Dierdorf - TuS hat sich zurück gezogen

Die Vorbereitung ...

Neues Backes in altes Gemäuer gebaut

Aus dem Wiegehaus in Gierend wurde eine Orts-Attraktion

Oberhonnefeld-Gierend. Brot aus dem Backes ...

Werbung