Werbung

Pressemitteilung vom 07.11.2022    

Neuwieder Bären verwalten den souveränen Heimsieg

Dieses schrille Scheppern von Hartgummi an Eisen klingt Dustin Schneider, Tim Vogel und Sven Asbach womöglich noch jetzt in den Ohren. Die dritte Angriffsreihe des EHC "Die Bären" 2016 hätte mit ihrem Wechsel kurz vor dem Ende des ersten Drittels problemlos jeden Pfosten- beziehungsweise Lattentreffen-Contest für sich entschieden.

Knut Apel (im blauen Trikot) und die Bären besiegten den ESV Bergisch Gladbach mit 4:1. (Foto: privat)

Neuwied. Viermal setzten sie und Maximilian Rieger den Puck innerhalb von rund zwei Minuten an das gegnerische Torgestänge. Diese Phase findet ihren Stammplatz im Kuriositäten-Best-of. Die junge Garde schnürte die Gäste aus Bergisch Gladbach im eigenen Drittel ein, aber gleichzeitig machte dieser Wechsel auch deutlich, was Trainer Leos Sulak nach dem Ende der Regionalliga-Partie seiner am Ende mit 4:1 (1:0; 2:0; 1:1) siegreichen Neuwieder Bären gegen die Realstars auszusetzen hatte: „Ich kann der Mannschaft eigentlich nur die Chancenverwertung vorwerfen. Dass das heutige Spiel nicht so einfach wird wie das am ersten Spieltag, war klar". Die Gastgeber mussten einmal mehr auf etliche Spieler verzichten.

Alexander Zaslavski, Daniel Pering, Tobias Etzel, Sven Schlicht und Kirill Litvinov fehlten, sodass Sulak seinen Plan mit vier Sturmreihen anzutreten ad acta legen musste. Kräfteverteilung hätte hoch im Kurs gestanden, weil mit der Inter-Regio-Cup-Partie im niederländischen Limburg und dem Ligaspiel in Lauterbach innerhalb der nächsten 48 Stunden noch zwei weitere Partie warten sollten. "Wir haben uns heute etwas mehr zurückgezogen und abwartend gespielt, um Kräfte zu sparen", erklärte der EHC-Trainer seine Strategie.

Trotzdem boten sich den Bären Tormöglichkeiten in Hülle und Fülle. Wie beschrieben stand dem EHC viermal der Torrahmen im Weg und Bergisch Gladbachs Torhüter Felix Köllejan lief bei der Rückkehr an seine alte Wirkungsstätte zur Höchstform auf. Ohne den Ex-Neuwieder hätten die Gastgeber möglicherweise zweistellig gewonnen gegen den Tabellenletzten, der vor einer Woche überraschend gegen Dortmund mit 6:5 gewonnen hatte, in Neuwied aber in allen Belangen die unterlegene Mannschaft war. Gästetrainer Thomas Schmitz stand bei der Pressekonferenz der Sinn nach etwas rosa-roter Perspektive: "Die Mannschaft hat die Vorgaben bis auf drei Fehler, die uns die Tore kosteten, sehr gut umgesetzt. In dieser Liga werden Kleinigkeiten bestraft".

In der fünften Minute nutzten die Gastgeber das erste Überzahlspiel der Partie aus. Bergisch Gladbachs US-Amerikaner Stanley Jatczak, ein ständiger Anstifter und immer mittendrin, wenn es auf dem Eis rudelig wurde, hatte seinem Team mit einem Stockcheck gegen Thorben Beeg nach einer Spielunterbrechung einen Bärendienst erwiesen. Beeg fand die richtige Antwort, indem er Alexander Spisters Schuss abfälschte. Das Kuriose am weiteren Spielverlauf: Es blieb trotz der klaren EHC-Dominanz bis zur 38. Minute beim knappen Ergebnis. Dann klingelte es innerhalb von 15 Sekunden zweimal in Köllejans Kasten. Marco Bozzo per Alleingang und Thorben Beeg im Nachsetzen erhöhten auf 3:0.



Dieses Zwischenergebnis war die Vorlage für die Sulak-Mannschaft, in den Verwaltungsmodus zurückzuschlagen. Die beiden nächsten schweren Aufgaben verlangen schließlich eine ausgewogene Belastungssteuerung. Bergisch Gladbach kam folglich häufiger zum Abschluss. Jendrik Allendorf, der erstmals in dieser Saison im Bären-Tor stand, parierte stark gegen Sebastian Brockelt und Stanley Jatczak. Nur einmal musste sich der 24-Jährige geschlagen geben, als Tim Dreschmann mit einem Steilpass bedient von der Neuwieder Hintermannschaft aus den Augen verloren wurde und zum 1:3 aus Sicht der Gäste verwandelte (48.). Jatczak hätte kurz darauf treffen können und müssen, um den Realstars noch eine Chance zu geben. Er traf nicht, dafür aber ein Ex-Bergisch Gladbacher: Alexander Spister erzielte in der 58. Minute das Tor zum 4:1-Endstand.

Neuwied: Allendorf – Beeg, D. Schlicht, Klyuyev, Rieger, Hofschen – Vogel, Bozzo, S. Asbach, Applhans, Spister, Apel, B. Asbach, Sperling, Schneider, Smith
Bergisch Gladbach: Köllejan – Kulik, Wurtinger, Berk, Schulze – Sturmberg, Jatczak, Schmitz, Eichler, Dreschmann, Rautenberg, Erhardt, Kuszka, Brockelt
Schiedsrichter: Daniel Melcher
Zuschauer: 671
Strafminuten: 6:6 und Disziplinarstrafe gegen Dreschmann
Tore: 1:0 Thorben Beeg (Spister, Bozzo) 5', 2:0 Marco Bozzo 33', 3:0 Thorben Beeg (Sperling, Spister) 33', 3:1 Tim Dreschmann (Brockelt) 48', 4:1 Alexander Spister (B. Asbach, D. Schlicht) 58'

(PM)


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Sport


Sportlerehrung für herausragende Leistungen

Zur sechsten Sportlerehrung der Verbandsgemeinde Rengsdorf-Waldbreitbach konnte Bürgermeister Hans-Werner ...

Spannung beim Voltigierturnier: Jubiläumsevent auf Gut Birkenhof

Am 5. und 6. April findet das 31. Voltigierturnier des Reitervereins Kurtscheid (RVK) auf Gut Birkenhof ...

"Mäschder Drehwurm" im Westerwald: Ein sportliches Highlight für alle

Am 26. April findet im Westerwald der beliebte Lauf- und Wanderevent "Mäschder Drehwurm" zum vierten ...

VfL Waldbreitbach erkämpft sich Sieg gegen Tabellenführer im Aufstiegskampf

Die 1. Tischtennismannschaft des VfL Waldbreitbach hat einen entscheidenden Sieg eingefahren. Mit einem ...

Raubacher Sommerbiathlon erweitert um Walking-Klasse

Der 19. Sommerbiathlon der Schützengilde Raubach bringt eine Neuerung mit sich. Am 15. März können erstmals ...

Jörg Dittrich und Gerd Scholze triumphieren bei Winterlaufserie

Die 40. Winterlaufserie des LSV Porz brachte für Jörg Dittrich und Gerd Scholze große Erfolge. Beide ...

Weitere Artikel


Niederlage für die Neuwieder "Bären": Starke EHC-Aufholjagd bleibt unvollendet

Der EHC Neuwied ist mit einer Niederlage in den Inter-Regio-Cup gestartet. Nur 24 Stunden nach dem Regionalliga-Sieg ...

Endlich wieder Hachenburger Pils Cup: Die Gruppen sind ausgelost

Vom 27. Januar bis 29. Januar 2023 findet nach einer coronabedingten Zwangspause endlich wieder der Hachenburger ...

Sparsame Weihnachtsbeleuchtung im Neuwieder Stadtteil Niederbieber

Auch der Vorstand des Vereins Niederbieberer Bürger VNB hat beschlossen, dem Aufruf zum Stromsparen zu ...


Mitgliedertreff "50 Jahre HVV"

Der Heimat- & Verschönerungsverein Windhagen e.V. (HVV) lädt seine Mitglieder unter dem Motto "50 Jahre ...

Mit "Kabarett und Fingerfood": 5. Frauentag in der VG Dierdorf

Am Samstag, 12. November, steigt ab 17 Uhr der 5. Frauentag in der VG Dierdorf. Auf dem Programm in der ...

Engerser Feld: Toter Wehrmachtssoldat nach über 75 Jahren identifiziert

Die Identität eines im Zweiten Weltkrieg bei Neuwied gefallenen Wehrmachtssoldaten konnte nun über 75 ...

Werbung