Werbung

Pressemitteilung vom 08.11.2022    

Solarbetriebene DHL Packstation in Buchholz eröffnet

Deutsche Post DHL Group hat eine neue DHL Packstation in Buchholz (Westerwald) an der Straße "Auf dem Otenbruch 2" (Rewe Markt) in Betrieb genommen. Die Kapazität des neuen, solarbetriebenen Automaten umfasst 75 Fächer.

Packstation
(Foto: PM)

Buchholz. Kunden können dort ab sofort rund um die Uhr ihre Pakete abholen, vorfrankierte Sendungen verschicken – und damit aktiv zum umweltfreundlichen Paketversand beitragen. Die App-gesteuerte Packstation kommt dabei ohne Bildschirm aus. Für die Nutzung benötigen Kunden lediglich die kostenlose Post & DHL App. Es handelt sich um die erste DHL Packstation in Buchholz.

Die Nutzung des kostenlosen Services Packstation trägt zur Reduzierung von CO₂-Emissionen sowie des Verkehrs innerhalb von Städten bei. Im Vergleich zu einer Haustür-Zustellung werden bei einer Packstationssendung bei der Auslieferung im Durchschnitt 30 Prozent CO₂ eingespart. Denn die Zustellerinnen und Zusteller können pro Stopp an der Packstation mehrere Dutzend Pakete abliefern und abholen. Bundesweit be- und entladen aktuell rund 20.000 klimafreundliche Elektro-Fahrzeuge die Packstationen.

Der Fokus von Deutsche Post DHL liegt vermehrt in der Umsetzung nachhaltiger Citykonzepte: Die Packstationen befinden sich in der Regel an zentralen Orten des täglichen Lebens, wie zum Beispiel an Supermärkten, Tankstellen oder auf Firmengeländen. Ebenso spielen Wohnungsbaugesellschaften als Standortgeber in Wohngebieten eine bedeutende Rolle. Auch der Öffentliche Personennahverkehr und bundesweite Bahnhöfe als zentrale Drehscheiben mitten in der Stadt stehen im Vordergrund.

Im Rahmen einer Kooperation mit der Deutschen Bahn baut DHL bis Ende 2023 insgesamt 800 Packstationen an Bahnhöfen auf. "Die DHL Packstation ist ein Kernelement bei der Umsetzung einer nachhaltigen Logistik", sagt Holger Bartels, Leiter des Multikanalvertriebs Post & Paket Deutschland der Deutsche Post DHL Group, die App-gesteuerte Packstation benötigt kein Display, da der Kunde sie ausschließlich mit seinem Smartphone bedient. "Wir haben die App-gesteuerten Packstationen intensiv getestet. Die Rückmeldungen der Kunden sind sehr positiv und es hat sich gezeigt, dass die allermeisten Packstationskunden mit der Nutzung von Apps auf ihrem Smartphone bestens vertraut sind", erklärt Holger Bartels. Ein Großteil der App-gesteuerten Packstationen ist mit Solarzellen auf dem Dach ausgestattet, sodass sich der neue Packstationstyp mit regenerativen Energien komplett selbst versorgen kann. "Da wir keine externe Stromquelle mehr benötigen, können wir die DHL-Packstation jetzt auch an Orten aufstellen, wo dies vorher nicht möglich gewesen wäre. Wir werden unseren Service damit noch näher zu unseren Kunden bringen und klimafreundlicher machen", sagt Bartels.



"Das Onlineshopping wird immer beliebter und somit werden auch unsere Packstationen immer häufiger genutzt. Unsere Kunden stellen wir daher ein stetig wachsendes Netz an Packstationen zur Verfügung – und zwar an Orten, wo es für sie besonders bequem ist, weil sie keine zusätzlichen Wege haben", so Holger Bartels. Weitere Vorteile: Die Packstation ist leicht zu bedienen und meist rund um die Uhr verfügbar. Zudem ist der Service kostenlos. DHL hat den Packstationsservice bereits 2003 als erstes Unternehmen im deutschen Markt eingeführt. Schon heute können über 19 Millionen registrierte Kunden über 10.500 DHL-Packstationen mit 950.000 Fächern nutzen.

Bis 2023 wird das Unternehmen die Zahl der Packstationen aufgrund der hohen Kundennachfrage auf mindestens 15.000 Packstationen erhöhen. Der schnelle weitere Ausbau des Packstationsnetzes ist Teil eines mehrjährigen Digitalisierungsprogramms, das die Deutsche Post DHL Group im März 2020 vorgestellt hat. Dabei investiert das Unternehmen in neue digitale Services und substanzielle Verbesserungen bereits bestehender Lösungen im Brief- und Paketbereich.

Eine Anmeldung für den Packstation-Service ist unter www.dhl.de möglich. Für den Sendungsempfang an der App-gesteuerten Packstation benötigen Neukunden die Post & DHL App. Unter www.deutschepost.de/standortfinder finden die Kunden alle Standorte der Packstationen, aber auch der Filialen, Paketshops und Briefkästen von Deutsche Post DHL Group abrufen. (PM)


Lokales: Asbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Jahresbilanz: Raiffeisenbank Neustadt verzeichnet solides Wachstum

Die Raiffeisenbank Neustadt hat auch im Jahr 2024 eine positive Entwicklung gezeigt. Trotz eines herausfordernden ...

Neues Gewerbegebiet in Linz am Rhein: SPD stellt Antrag zur Flächenerweiterung

In Linz sind die verfügbaren Gewerbeflächen knapp. Die Stadt steht vor der Herausforderung, neue Flächen ...

Neuwieder Wirtschaftsforum sieht Kultur als Schlüssel zur wirtschaftlichen Entwicklung

Das Neuwieder WirtschaftsForum (WiFo) erkundet die kulturellen und freizeitlichen Angebote Neuwieds. ...

Blumen Reiprich: 60 Jahre florale Tradition in Neuwied

Seit sechs Jahrzehnten ist Blumen Reiprich ein fester Bestandteil der Neuwieder Floristik-Landschaft. ...

"Life-Balance-Day": Gesundheits- und Wellnessmesse in Kleinmaischeid

Die vielen Facetten der Begriffe Gesundheit und Wellness präsentierte der Gewerbeverein "VG-Aktiv Dierdorf" ...

Fachkräfteallianz Neuwied: Vorbereitungen für die vierte Ausbildungsmesse laufen auf Hochtouren

Die Fachkräfteallianz im Landkreis Neuwied steht in den Startlöchern für die vierte Ausbildungsmesse. ...

Weitere Artikel


Sabine Bätzing-Lichtenthäler absolviert Praxistag bei Werit

Die SPD-Landtagsabgeordnete Sabine Bätzing-Lichtenthäler hat ihren Schreibtisch im Abgeordnetenbüro und ...

75-Jähriger vom Verdacht des sexuellen Missbrauchs freigesprochen

Nach mehreren Verhandlungstagen, verbunden mit einer ausgiebigen Beweisaufnahme, verkündete die 3. Strafkammer ...

"Licht ins Dunkel bringen" - Martinspilger luden zur Lichterwanderung ein

In wechselnden Orten bietet die Initiativgruppe des "Martinsweg am Mittelrhein" Lichterwanderungen um ...

Kindermusical in Heilig Kreuz: Die Geschichte vom "barmherzigen Samariter"

Der Kinderchor Irlich-Feldkirchen führt am kommenden Sonntag (13. November) um 11 Uhr mit seinem Chorleiter ...

Kreisverwaltung Neuwied und Handwerkerschaft planen gemeinsame Workshops

Der Landkreis Neuwied und die Kreishandwerkerschaft Rhein-Westerwald pflegen seit vielen Jahren eine ...

Einzigartiger Kurs "Winzer für ein Jahr" geplant: Infoveranstaltung in der vhs Neuwied

Im eigenen Weinberg alle Arbeiten am Rebstock erlernen. Und schließlich im Herbst selbst erzeugte Trauben ...

Werbung