Werbung

Nachricht vom 08.11.2022    

75-Jähriger vom Verdacht des sexuellen Missbrauchs freigesprochen

Von Wolfgang Rabsch

Nach mehreren Verhandlungstagen, verbunden mit einer ausgiebigen Beweisaufnahme, verkündete die 3. Strafkammer beim Landgericht Koblenz, unter dem Vorsitz von Richterin Anke van den Bosch, am Dienstag, dem 8. November das Urteil. Angeklagt war ein Mann aus der VG Asbach.

Symbolfoto

Koblenz/Asbach. Kurze Replik: Der Mann aus der Verbandsgemeinde Asbach soll zwischen 2016 und 2018 in sieben Fällen vor einem Kind onaniert haben. Der Angeklagte bestritt nicht, dass er mit heruntergelassener Latzhose sich im Garten aufgehalten habe. Das geschah nach seiner Aussage nicht in sexueller Absicht, sondern weil er wegen einer Prostataerkrankung Probleme beim Wasserlassen hatte, rieb er an seinem Glied, was bewirkte, dass er leichter urinieren konnte. Die damals dreizehnjährige Zeugin belastete den Angeklagten, weil er immer an seinem Glied spielte, wenn sie in sein Blickfeld geriet.

Richterin van den Bosch erklärte, dass keine Erörterungen zur Herbeiführung einer tatsächlichen Verständigung stattgefunden haben. Die Beweisaufnahme wurde einvernehmlich geschlossen, und die Hauptverhandlung mit den Plädoyers fortgesetzt.

Der Vertreter der Staatsanwaltschaft beantragte, den Angeklagten freizusprechen, obwohl der Sachverhalt der Anklage sich bestätigt habe und die Aussagen der Zeuginnen glaubhaft gewesen seien. Zur Begründung seines Antrags bezog sich der Staatsanwalt auf das Gutachten des psychiatrischen Sachverständigen, der dem Angeklagten verminderte Schuldfähigkeit zubilligte, trotzdem eine Schuldunfähigkeit nicht ganz auszuschließen vermochte. Eine Unterbringung in einem psychiatrischen Krankenhaus hielt der Sachverständige nicht für angebracht. Die Staatsanwaltschaft bezog sich auf den Rechtsgrundsatz „in dubio pro reo“ (im Zweifel für den Angeklagten) und erläuterte weiter, dass bei dem Angeklagten keine Rückfallwahrscheinlichkeit vorliege, auch die Gefährdungsprognose sei als gering anzusehen. Aus allen für den Angeklagten sprechenden Gründen beantragte der Staatsanwalt Freispruch auf Kosten der Staatskasse.



Rechtsanwältin Braun schloss sich weitestgehend dem Antrag der Staatsanwaltschaft an und beantragte ebenfalls Freispruch. Sie begründete ihre Forderung nach Freispruch auch damit, dass in allen angeklagten Fällen es nicht sicher bewiesen worden sei, dass der Angeklagte sexuelle Handlungen an sich vorgenommen habe.

Der Angeklagte hatte Gelegenheit, in seinem letzten Wort noch einmal etwas zur Sache zu sagen. Er schüttelte nur den Kopf.

Urteil im Namen des Volkes
Nach eingehender Beratung verkündete Richterin van den Bosch das Urteil: Der Angeklagte wird auf Kosten der Staatskasse freigesprochen. Zur Urteilsbegründung führte die Vorsitzende aus, dass die Strafkammer den Sachverhalt der Anklage als bestätigt ansah, und die Zeuginnen glaubhaft gewesen seien. Die Behauptungen des Angeklagten, wegen der Prostataprobleme hätte er beim Urinieren die Hose heruntergelassen, wertete die Strafkammer als Schutzbehauptung und als sexuelle Handlung.

Aber die Voraussetzungen für eine Unterbringung in einem psychiatrischen Krankenhaus gemäß Paragraf 63 Strafgesetzbuch (StGB) würden nicht vorliegen, da bei dem Angeklagten aufgrund seiner Erkrankungen (vaskuläre Demenz und Schlaganfälle) eine sehr geringe Rückfall- und Gefährdungswahrscheinlichkeit anzunehmen sei. Aus diesen Gründen habe ein Freispruch erfolgen müssen. (Wolfgang Rabsch)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Asbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Treffpunkt für Trauernde: Austausch und Unterstützung in Neuwied

Der Neuwieder Hospizverein bietet Eltern, die um ein erwachsenes Kind trauern, einen besonderen Treffpunkt. ...

Aktualisiert: 14-jähriger Junge aus Oberraden wohlbehalten gefunden

Seit dem 11. März galt San Luca S. aus Oberraden als vermisst. Die Suche nach ihm hielt die Region in ...

Ameisenbär "Bramble" ist umgezogen

"Schau mal Mama, den haben wir ja noch nie gesehen!" Das Mädchen drückt die Nase an die Fensterscheibe, ...

Einbruch in Vettelschoß - Polizei sucht Zeugen

In den Abendstunden des 24. März ereignete sich ein Einbruch in Vettelschoß. Die Polizei ist auf der ...

Frühlingszeit, Zeckenzeit: Was Hunde, Katzen & Menschen jetzt wissen müssen

Nach einem milden Winter sind die Zecken wieder unterwegs und machen nicht nur uns Menschen, sondern ...

Das Raiffeisenmuseum in Hamm: Genossenschaftsidee zum Anfassen

Im kleinen Hamm an der Sieg steht das Geburtshaus des großen Friedrich Wilhelm Raiffeisen (1818–1888), ...

Weitere Artikel


"Licht ins Dunkel bringen" - Martinspilger luden zur Lichterwanderung ein

In wechselnden Orten bietet die Initiativgruppe des "Martinsweg am Mittelrhein" Lichterwanderungen um ...

In Feldkirchen hieß es "Manege frei!"

Insgesamt 40 Kinder im Alter von sechs bis zwölf Jahren verbrachten ihre erste Herbstferienwoche in Feldkirchen ...

Weihnachtliches Ambiente am zweiten Adventswochenende in die Abtei Rommersdorf

Alle zwei Jahre gibt es am zweiten Adventwochenende in der Abtei Rommersdorf in Heimbach-Weis einen Weihnachtsmarkt, ...

Sabine Bätzing-Lichtenthäler absolviert Praxistag bei Werit

Die SPD-Landtagsabgeordnete Sabine Bätzing-Lichtenthäler hat ihren Schreibtisch im Abgeordnetenbüro und ...

Solarbetriebene DHL Packstation in Buchholz eröffnet

Deutsche Post DHL Group hat eine neue DHL Packstation in Buchholz (Westerwald) an der Straße "Auf dem ...

Kindermusical in Heilig Kreuz: Die Geschichte vom "barmherzigen Samariter"

Der Kinderchor Irlich-Feldkirchen führt am kommenden Sonntag (13. November) um 11 Uhr mit seinem Chorleiter ...

Werbung