Werbung

Pressemitteilung vom 08.11.2022    

Weihnachtliches Ambiente am zweiten Adventswochenende in die Abtei Rommersdorf

Alle zwei Jahre gibt es am zweiten Adventwochenende in der Abtei Rommersdorf in Heimbach-Weis einen Weihnachtsmarkt, der in der Region einmalig ist. Nachdem der Markt zweimal Corona zum Opfer gefallen ist, ist die Freude umso größer, dass am Samstag, 3. Dezember, und Sonntag, 4. Dezember, der 11. Rommersdorfer Weihnachtsmarkt stattfinden kann.

Weihnachtsstimmung in Rommersdorf. (Foto: Veranstalter)

Heimbach-Weis. "Kein Wunder, dass der Markt weit über die Region hinaus Tausende von Besuchern anlockt, denn das Ambiente stimmt einfach", so Sascha Fiedler, Vorsitzender der Bürgergemeinschaft Pro Heimbach-Weis. Auf rund 60 Aussteller dürfen sich die Besucher von nah und fern freuen. Das bedeutet eine große Vielfalt, zum Beispiel beim Kunsthandwerk. Von Glas bis Metall werden viele Dinge im Angebot sein, und so manches davon wird sogar vor Ort entstehen.

Die Bürgergemeinschaft Pro Heimbach-Weis organisiert die Veranstaltung im historischen Gemäuer der einstigen Prämonstratenser Abtei dieses Jahr zum 11. Mal. In den historischen Refektorien, im Kreuzgang und in der Abteikirche werden die Aussteller ihre Produkte und Geschenkideen für Advent und Weihnachten an beiden Tagen anbieten. Die Besucher dürfen sich auf kreative weihnachtliche Geschenk- und Bastelideen, wärmenden Kakao oder Glühwein sowie leckere heiße Waffeln am Stand der Bürgergemeinschaft freuen.

Auch das Rahmenprogramm hat dieses Jahr wieder viel zu bieten. An der Gestaltung wirken unter anderem die Musikgruppe Heaven Tones, der Musikverein Heimbach-Weis und der Männergesangsverein Heimbach-Weis mit. Zum jeweiligen Abschluss der Veranstaltungstage, Samstag um 19 Uhr und Sonntag um 18.30 Uhr, spielt ein Quartett des Musikvereins Heimbach-Weis Lieder vom Turm. Zwischendurch gibt es immer wieder Stille und Besinnung im Kapitelsaal.



Auch an die Kinder haben die Organisatoren gedacht: An beiden Tagen findet ab 14 bis 18 Uhr ein Malwettbewerb für Kinder am Stand von Pro Heimbach-Weis statt. Motto: "Wer malt das schönste Bild vom Weihnachtsmarkt?". Außerdem schaut dort auch der Nikolaus vorbei.
Auch in diesem Jahr musste ein umfassendes Sicherheitskonzept erarbeitet werden, damit die Sicherheit der Teilnehmer am Weihnachtsmarkt gewährleistet ist. Ein Pendelbus wird alle Besucher kostenlos vom gebührenfreien Parkplatz am Zoo zum Eingang bringen. Durch das Park-and-Ride-System wird die Verkehrssituation entzerrt und den Besuchern eine bequeme Anreise gewährleistet.

Diese umfangreichen Verbesserungen haben natürlich ihren Preis. Um die Kosten aufzufangen, hat der Vorstand auch dieses Jahr ein Eintrittsgeld von 2,50 Euro pro Person festgelegt. Kinder bis 14 Jahre sind frei.

Der Weihnachtsmarkt ist geöffnet: Samstag, 3. Dezember, 11 bis 20 Uhr und Sonntag, 4. Dezember, 10 bis 19 Uhr. Weitere Informationen erhalten Sie im Internet oder bei jedem Vorstandsmitglied der Bürgergemeinschaft. (PM)


Mehr dazu:   Veranstaltungen  
Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Natur hautnah erleben: Das Jahresprogramm des Naturparks Rhein-Westerwald

Der Naturpark Rhein-Westerwald und das Forstamt Dierdorf präsentieren ein Jahresprogramm mit über 190 ...

Zwei starke Frauen: Fritz und Hirschberger erhalten Ehrenpreis der Johanna-Loewenherz-Stiftung

Im Roentgen-Museum Neuwied wurde der Ehrenpreis der Johanna-Loewenherz-Stiftung an zwei bemerkenswerte ...

Informationsabend zur Kommunalen Wärmeplanung für Bürger der Verbandsgemeinde Puderbach

Die Verbandsgemeinde (VG) Puderbach lädt alle interessierten Bürger am Montag, 7. April, um 18.30 Uhr ...

Warnung vor Fake-Bußgeldbescheiden vom Kraftfahrt-Bundesamt

Mit dieser persönlichen Warnung möchte unser Redakteur Wolfgang Rabsch auf eine besonders perfide Masche ...

Seniorenzentrum Josef-Ecker-Stift Neuwied erhält 27.500 Euro von der Senatspräsident-Ecker-Stiftung

Das Marienhaus Seniorenzentrum Josef-Ecker-Stift in Neuwied öffnete seine Türen, um die frisch renovierten ...

Treffpunkt für Trauernde: Austausch und Unterstützung in Neuwied

Der Neuwieder Hospizverein bietet Eltern, die um ein erwachsenes Kind trauern, einen besonderen Treffpunkt. ...

Weitere Artikel


"De Knocheläcker": Engerser rocken kölsch für Ahrweiler

Die bekannte Engerser Band "De Knocheläcker" hat der "Levana-Schule" in Bad Neuenahr/Ahrweiler eine Spende ...

Der schönste Garten des Westerwaldes ist in Windhagen

Ziel des ersten Westerwälder Gartenpreises war es, das Bewusstsein für die Wichtigkeit von Biodiversität ...

Wanderausstellung kommt nach Urbach

ANZEIGE | Wurde das Haus angezündet oder nicht? Am Tatort ist niemand mehr zu sehen. Der Detektiv hat ...

In Feldkirchen hieß es "Manege frei!"

Insgesamt 40 Kinder im Alter von sechs bis zwölf Jahren verbrachten ihre erste Herbstferienwoche in Feldkirchen ...

"Licht ins Dunkel bringen" - Martinspilger luden zur Lichterwanderung ein

In wechselnden Orten bietet die Initiativgruppe des "Martinsweg am Mittelrhein" Lichterwanderungen um ...

75-Jähriger vom Verdacht des sexuellen Missbrauchs freigesprochen

Nach mehreren Verhandlungstagen, verbunden mit einer ausgiebigen Beweisaufnahme, verkündete die 3. Strafkammer ...

Werbung