Werbung

Pressemitteilung vom 11.11.2022    

Neuwieder Bürger zeigten für Filmprojekt ihre Lieblingsplätze

Die Quartiersmanagerin der Stadt Neuwied macht auf einen Kurzfilm aufmerksam, der die Vielseitigkeit der südöstlichen Innenstadt von Neuwied in den Vordergrund stellt. Ein Kamera hat dafür das Quartiersmanagement, Akteure und Menschen vor Ort über mehrere Monate begleitet.

Ein Filmprojekt widmete sich der Vielseitigkeit des Quartiers. (Symbolbild)

Neuwied. Heimat kann gestaltet werden, betont die Stadt Neuwied und erklärt auch gleich, was es dafür braucht: Menschen, die sich aktiv einbringen. Die ihre Nachbarschaft kennenlernen wollen. Die gemeinsam mehr bewirken möchten. Genau das geschehe jeden Tag in der südöstlichen Innenstadt von Neuwied – und das wiederum zeige das jetzt veröffentlichte Filmprojekt über die Soziale Stadt Neuwied. "Eigentlich war der Film bereits vor zwei Jahren geplant. Wie bei so vielen Dingen hat uns leider die Pandemie einen Strich durch die Rechnung gemacht. Aber das Warten hat sich gelohnt“, freut sich Quartiermanagerin Alexandra Heinz. Denn nun ist der Film online und wer möchte, kann ihn auf der Homepage der Stadt anschauen.

Seit diesem Frühjahr bis in den Herbst hinein begleitete ein Kamerateam das Quartiersmanagement, die vielen verschiedenen Akteure und die Menschen vor Ort: So drehte das Team bei Aktionen und Festen, ließ sich von Bürgern ihre Lieblingsplätze im Quartier zeigen und hielt die Vielfältigkeit des Quartiers auf Band fest. Dabei dokumentiert der Film auch die Entwicklung der Sozialen Stadt Neuwied in den vergangenen Jahren. "Doch auch wenn wir schon einiges in dieser Zeit gemeinsam erreicht haben, es gibt noch einiges für uns hier in der südöstlichen Innenstadt zu tun“, weiß Heinz. Finanziert wurde das Filmprojekt mit Fördergeldern des Programms "Soziale Stadt – Sozialer Zusammenhalt“ aus dem Verfügungsfond des Quartiermanagements.



"Die Menschen, die in der südöstlichen Innenstadt leben, tragen dazu bei, dass unser Quartier schön und liebenswert ist. Sie füllen das Viertel mit Leben und sie zeigen, wie Vielfalt unseren Alltag bereichert. Und ohne die große Unterstützung von ihnen hätten wir auch den Film so nicht umsetzen können“, resümiert die Quartiermanagerin.

Interessierte, die Lust und Zeit haben, die südöstliche Innenstadt auch in Zukunft noch lebens- und liebenswerter zu gestalten und sich im Quartier engagieren möchten, können sich im Stadtteilbüro, Rheintalweg 14, melden. Weitere Informationen gibt es im Stadtteilbüro telefonisch unter 02631/863070 oder per E-Mail an aheinz@neuwied.de. (PM)


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


14-jähriger Junge aus Oberraden seit Wochen vermisst

Seit dem 11. März 2025 wird der 14-jährige San Luca S. aus Oberraden vermisst. Trotz früherer Abwesenheiten ...

Projekt Ikarus: Faszinierende Einblicke in die partielle Sonnenfinsternis

Am Samstag (29. März) fand eine partielle Sonnenfinsternis statt, die, soweit freie Sicht war, auch im ...

Erstmeldung: Technische Störung bei der Polizei Linz: Telefonanlage ausgefallen

In der Polizeiinspektion Linz gibt es derzeit ein technisches Problem. Die Telefonanlage ist ausgefallen, ...

Ohne Tradition gibt es keine Zukunft: Jahr des Bergbaus startete in Willroth

Unter dem Motto: "Tradition bewahren - Zukunft gestalten" fiel der Startschuss für das "Bergbaujahr" ...

Nächtlicher Pkw-Brand in Kurtscheid: Feuerwehr verhindert Schlimmeres

In den frühen Montagmorgenstunden (31. März) wurde die Feuerwehr der Verbandsgemeinde Rengsdorf-Waldbreitbach ...

Schulwegkontrolle in Rheinbreitbach: Sieben Verstöße gegen die Gurtpflicht

Am Montagmorgen (31. März) führte die Polizeiinspektion Linz eine Schulwegkontrolle an der Grundschule ...

Weitere Artikel


3 Millionen Fördergelder! Raiffeisen-Region und Rhein-Ahr als LEADER-Regionen anerkannt

21 Regionen starten in die neue LEADER-Förderperiode 2023 bis 2027 und können mit jeweils rund drei Millionen ...

Bürgerprojekt "Müll sammeln in der Gemeinde Steimel" mit Umwelttag gestartet

Bei einem Umweltprojekttag beschäftigten sich Kinder der Gemeinde Steimel mit dem Thema "Müll in der ...

Verkehrsunfallflucht auf der L 253 in Linz - Zeugen gesucht

Am frühen Freitagmorgen (11. November) kam es auf der L 253 in Linz, Ortsteil Kretzhaus, zu einer Verkehrsunfallflucht ...

Schon wieder: Erneuter Betrugsversuch via WhatsApp an Neuwieder Senior

Die Serie von Betrugsversuchen via WhatsApp-Nachricht oder Schockanruf an Senioren aus der Region reißt ...

Buchholz: Betrunken gefahren, Fahrerflucht begangen und bei der Rückfahrt ertappt worden

Hier war ordentlich Alkohol im Spiel: Am Donnerstagmittag (10. November) hat ein betrunkener Autofahrer ...

Neuwieder Kindertollitäten versammeln sich zum Auftakt einer stimmungsvollen Session

Pünktlich vor Beginn der Karnevalsession konnte Oberbürgermeister Jan Einig Kindertollitäten des Neuwieder ...

Werbung