Werbung

Pressemitteilung vom 12.11.2022    

Wirtschaftsforum Neuwied fordert mehr Tempo der Verwaltungen

Mit der Situation der potenziellen Gewerbeflächen im Stadtgebiet setzte sich der Arbeitskreis Standortentwicklung des Neuwieder Wirtschaftsforums in seinem jüngsten Treffen auseinander. "Wir benötigen dringend neue Gewerbeflächen, um den Standort für die Zukunft aufzustellen“, fordert Frank Wolfsfeld vom Wirtschaftsforum. Der eigene Arbeitskreis erstellt einen Maßnahmenkatalog.

Der Arbeitskreis Standortentwicklung hofft auf Neuansiedlungen: AK-Sprecher Frank Wolsfeld, Brigitte Ursula Scherrer, Lothar Klaus Melms, Christine Seelbach-Neuer, Ralf Winn und Alexandra Rünz (Wirtschaftsförderung Stadt Neuwied). (Foto: WiFo)

Neuwied. "Politik und Verwaltung haben in der Zukunftsinitiative Neuwied – Stadtentwicklungsstrategie das Ziel von 70.000 Einwohnern bis ins Jahr 2030 ausgegeben. Das funktioniert nur, wenn die Menschen auch vor Ort Arbeit haben“, ergänzt Brigitte Ursula Scherrer. Dass die Nachfrage seitens Investoren vorhanden ist, berichtete Landrat Achim Hallerbach kürzlich anlässlich des 20-jährigen Jubiläums des WiFo`s. "Es vergeht keine Woche, in der wir keine Anfragen von Betrieben und Unternehmen nach Gewerbeflächen erhalten. Der Kreis Neuwied ist ein gefragter Standort“, sagt der Landrat. "Im Stadtgebiet haben wir tatsächlich nicht viele potenzielle Flächen“, bedauert Christine Seelbach-Neuer. Daher wäre es umso wichtiger, dass die noch vorhandenen Möglichkeiten zeitnah genutzt werden können.

Konkret ins Auge gefasst haben die Mitglieder des Arbeitskreises Standortenwicklung den Bebauungsplan 720 III, westlich der Firma Wiegel und den Bebauungsplan 030 Heldenberg. "Diese Bebauungspläne müssen dringend zur Rechtskraft gebracht werden“, unterstreicht Frank Wolsfeld. Richtung Raab Gelände und Gladbacher Feld stünden circa 130.000 Quadratmeter zur Entwicklung zur Verfügung. Zwar wisse man um die damit verbundenen Herausforderungen, wie beispielsweise der Ausweisung von Ausgleichsflächen und partiellen Ankäufen von Grundstücken. "Aber nach über zehn Jahren langen Wartens muss es nun endlich voran gehen“, drängt Frank Wolfsfeld die Verwaltung zum Handeln.



Das Thema steht Ende November im Mittelpunkt eines Treffens mit Oberbürgermeister Jan Einig. Dabei kann das Netzwerk auf die Unterstützung von Alexandra Rünz bauen, heißt es in der Pressemitteilung des Wirtschaftsforums Neuwied. Die neue Wirtschaftsförderin der Stadt Neuwied habe das Thema Gewerbeflächen auf ihrer Agenda ganz nach oben gesetzt. Angesichts der knappen Ressourcen wirbt das Wirtschaftsforum bei Bauherren und der Bauverwaltung dafür, Parkflächen nicht mehr ebenerdig anzuordnen, sondern in die Höhe oder Tiefe zu gehen. Zudem seien bessere Auslastungen möglich, wenn Bebauungspläne zukünftig höhere Gebäude zuließen. (PM)




Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Neues Gewerbegebiet in Linz am Rhein: SPD stellt Antrag zur Flächenerweiterung

In Linz sind die verfügbaren Gewerbeflächen knapp. Die Stadt steht vor der Herausforderung, neue Flächen ...

Neuwieder Wirtschaftsforum sieht Kultur als Schlüssel zur wirtschaftlichen Entwicklung

Das Neuwieder WirtschaftsForum (WiFo) erkundet die kulturellen und freizeitlichen Angebote Neuwieds. ...

Blumen Reiprich: 60 Jahre florale Tradition in Neuwied

Seit sechs Jahrzehnten ist Blumen Reiprich ein fester Bestandteil der Neuwieder Floristik-Landschaft. ...

"Life-Balance-Day": Gesundheits- und Wellnessmesse in Kleinmaischeid

Die vielen Facetten der Begriffe Gesundheit und Wellness präsentierte der Gewerbeverein "VG-Aktiv Dierdorf" ...

Fachkräfteallianz Neuwied: Vorbereitungen für die vierte Ausbildungsmesse laufen auf Hochtouren

Die Fachkräfteallianz im Landkreis Neuwied steht in den Startlöchern für die vierte Ausbildungsmesse. ...

Niedax Group eröffnet neuen Standort in Rahms für Zukunftstechnologien

Die Niedax Group, führend im Bereich Kabelverlegesysteme, eröffnet einen neuen Standort in Rahms, Rheinland-Pfalz. ...

Weitere Artikel


Teilhabeberatung: Diakonisches Werk erhält Förderung für Altenkirchen und Neuwied

Diakonisches Werk Altenkirchen erhält Fördermittel für die Ergänzende Unabhängige Teilhabeberatung EUTB. ...

Linz: "Möchtegern-Gangster" erwartet hohes Bußgeld

Da es in den vergangenen Wochen vermehrt zu Einbrüchen in Kindergärten/Schulen in der Region kam, wurden ...

Trunkenheitsfahrt in Windhagen: Fahrer wehrt sich gegen Alkoholtest

Am Samstagmorgen (12. November) wurde die Polizeiinspektion Straßenhaus um 5.54 Uhr über den Verdacht ...

Karnevalisten geraten auf Zugfahrt nach Unkel aneinander

Am Freitagabend wurde der Polizeiinspektion Linz am Rhein eine körperliche Auseinandersetzung vor dem ...

Punktlandung für die Neuwieder "Bären": Etzel trifft 1,8 Sekunden vor Schluss zum Sieg

31 Tore hatten der EHC "Die Bären" 2016 und die Snackpoint Eaters Limburg in zwei Testspielen und im ...

Foto-Kalender 2023 zeigt Wanderziele: Unterwegs rund um Stadt und Kreis Neuwied

Einige der schönsten Motive seiner Foto-Wanderungen des letzten Jahres hat Karl-Josef Heinrichs jetzt ...

Werbung