Werbung

Pressemitteilung vom 14.11.2022    

Stadt Bendorf startet Online-Befragung zu Spielplätzen

Wie soll der zukünftige Spielplatz aussehen und was brauchen weitere Freizeitflächen? Dieser Frage geht die Stadt Bendorf jetzt nach und holt dazu die Zielgruppe, Kinder und Jugendliche, ins Boot. Der Fragebogen kann online abgerufen werden.

Kinder und Jugendliche können bei einer Online-Umfrage ihre Meinung zu den Bendorfer Spiel- und Freizeitflächen abgeben. (Foto: Stadt Bendorf)

Bendorf. Im Rahmen des Bendorfer Konzeptes für die Spielplatz- und Freizeitflächen ist am Montag (14. November) das nächste Beteiligungsformat gestartet: ein Online-Fragebogen. Dieser richtet sich in erster Linie an Bendorfs Kinder und Jugendliche, er kann jedoch auch von anderen Interessierten ausgefüllt werden. "Ziel ist es herauszufinden, wo sich die Kinder und Jugendlichen gerne aufhalten, wie sie zu den Spiel- und Freizeitflächen kommen, was sie an ihnen mögen, was sie stört und wie sie sich ihren Lieblingsort vorstellen", erklärt die Stadt Bendorf in ihrer Pressemitteilung. Alle Ergebnisse sollen in das neue Konzept für die Bendorfer Spielplatz- und Freizeitflächen einfließen. Der Fragebogen ist hier zu finden.

Der Fragebogen kann bis Ende Dezember ausgefüllt werden. Die Stadtverwaltung Bendorf, die Stadtberatung Dr. Sven Fries und die Schieferdecker Landschaftsarchitektur hoffen auf rege Beteiligung. (PM)




Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Freie Fahrt für kleine Künstler bei "Malen statt zahlen"

Blinkende Autoscooter, nostalgische Karussells, lachende Kinderstimmen und süßlicher Duft in der Luft: ...

Natur hautnah erleben: Das Jahresprogramm des Naturparks Rhein-Westerwald

Der Naturpark Rhein-Westerwald und das Forstamt Dierdorf präsentieren ein Jahresprogramm mit über 190 ...

Zwei starke Frauen: Fritz und Hirschberger erhalten Ehrenpreis der Johanna-Loewenherz-Stiftung

Im Roentgen-Museum Neuwied wurde der Ehrenpreis der Johanna-Loewenherz-Stiftung an zwei bemerkenswerte ...

Informationsabend zur Kommunalen Wärmeplanung für Bürger der Verbandsgemeinde Puderbach

Die Verbandsgemeinde (VG) Puderbach lädt alle interessierten Bürger am Montag, 7. April, um 18.30 Uhr ...

Warnung vor Fake-Bußgeldbescheiden vom Kraftfahrt-Bundesamt

Mit dieser persönlichen Warnung möchte unser Redakteur Wolfgang Rabsch auf eine besonders perfide Masche ...

Seniorenzentrum Josef-Ecker-Stift Neuwied erhält 27.500 Euro von der Senatspräsident-Ecker-Stiftung

Das Marienhaus Seniorenzentrum Josef-Ecker-Stift in Neuwied öffnete seine Türen, um die frisch renovierten ...

Weitere Artikel


Save the Date: Das 7. Neuwieder Azubi-Speed-Dating findet im Frühjahr statt

Für viele Arbeitgeber und Bewerber der Region ist es bereits ein fester Termin im Kalender: Das Neuwieder ...

Seniorenbeirat Neuwied lädt zur öffentlichen Vollversammlung

Der Seniorenbeirat der Stadt Neuwied lädt für Montag, 21. November, zu einer öffentlichen Vollversammlung ...

CDU Kurtscheid zieht Bilanz bei Jahreshauptversammlung

Am Freitag, dem 4. November, konnte der vor einem Jahr gewählte Vorsitzende des CDU Ortsverbandes Kurtscheid, ...

"Alle Jahre wieder..." - Freiwillige für Urbacher Adventsfensteraktion gesucht

Auch in diesem Jahr wird es traditionsgemäß wieder die Urbacher Adventsfensteraktion geben. Aus diesem ...

Geheimtipp: Weihnachtsmarkt in der Alten Brauerei im Kasbachtal

Zu den sehenswerten, aber weniger bekannten Weihnachtsmärkten in der Region gehört der nostalgische, ...

21. Kunsthandwerklicher Weihnachtsmarkt in Puderbach

Nachdem der kunsthandwerkliche Weihnachtsmarkt in Puderbach aufgrund der Pandemie bereits zweimal ausfallen ...

Werbung