Werbung

Nachricht vom 16.07.2011    

Solargenossenschaft Rengsdorf nimmt zweite Anlage in Betrieb

Auf dem Dach der Freiwilligen Feuerwehr Rengsdorf werden jährlich bis zu 31.000 Kilowatt Energie gewonnen

Rengsdorf. Die Solargenossenschaft „Solarregion Rengsdorfer Land eG“ hat am Donnerstag, 14. Juli, offiziell ihre zweite Anlage in Betrieb genommen. Auf dem Dach des Gebäudes der Freiwilligen Feuerwehr in Rengsdorf wurden in den vergangenen Wochen insgesamt 155 Photovoltaikmodule installiert. Mit dieser Fläche können nach vorsichtigen Schätzungen jährlich 31.000 Kilowatt Strom ins Netz eingespeist werden.

Gruppenfoto vor der neuen Anlage auf dem Dach des Gebäudes der Freiwilligen Feuerwehr mit den Vorständen und Aufsichtsrat der Genossenschaft, Firmenvertreter und Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr. Fotos: Wolfgang Tischler

Interessierte können am Eingang der Feuerwehr von einer kleinen Informationstafel ablesen, welche Stromleistung aktuell und was die Anlage seit Inbetriebnahme produziert hat. Getreu dem Motto „Saubere Energie für eine saubere Zukunft!“ bekommt der Betrachter auch noch den vermiedenen CO²-Ausstoß angezeigt. Die Investitionskosten der gesamten Anlage betrugen netto 68.000 Euro.

Hans-Werner Breithausen, Vorstandsmitglied der Genossenschaft, berichtete am Rande der offiziellen Inbetriebnahme, dass die im Frühjahr gegründete Solargenossenschaft mittlerweile 60 Mitglieder hat. Gezeichnet wurden bislang 680 Anteile á 250 Euro, was ein Einlagenvolumen von 170.000 Euro ergibt. „Das ist wesentlich mehr als wir erwartet haben“, sagt Hans-Werner Breithausen.

Für die Mitglieder der Genossenschaft ist dies sehr vorteilhaft. So kann die nächste Anlage auf dem Kindergarten in Bonefeld angegangen werden. Die Ausschreibung laufen, Abgabetermin ist der kommende Montag. Danach erfolgt kurzfristig der Zuschlag und der Bau der dritten Anlage kann beginnen.

Aufgrund der bisherigen sehr positiven Entwicklung rechnet Hans-Werner Breithausen damit, dass eine Dividende von vier Prozent an die Genossenschaftsmitglieder ausgeschüttet werden kann. Mitglied in der Genossenschaft kann jeder werden und bis maximal 20 Anteile á 250 Euro zeichnen. „Wir sind froh, dass wir bei der Gründung auf unsere Berater gehört haben und die Mitgliedschaft in der Genossenschaft nicht nur auf Personen mit dem Wohnsitz in der Verbandsgemeinde Rengsdorf beschränkt haben“, sagt VG-Bürgermeister Rainer Dillenberger.



Der Erfolg der Genossenschaft ist mittlerweile auch bei der Landesregierung in Mainz bekannt. Sie haben die Rengsdorfer Genossenschaft eingeladen am 15. September 2011 beim 14. Energietag Rheinland-Pfalz mitzumachen und sich unter dem Motto: „Erfolgsweg einer Genossenschaft“ vorzustellen.

In der Verbandsgemeinde Rengsdorf wird sich die Genossenschaft am 16. August 2011 im evangelischen Gemeindehaus in Oberhonnefeld und am 31. August 2011 im Gerätehaus der Freiwilligen Feuerwehr Rengsdorf vorstellen. Interessierte Bürger können sich dort informieren. Weitere Informationen gibt es bei der Verbandsgemeinde oder unter www.rengsdorf.de. Wolfgang Tischler


Lokales: Rengsdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Freie Fahrt für kleine Künstler bei "Malen statt zahlen"

Blinkende Autoscooter, nostalgische Karussells, lachende Kinderstimmen und süßlicher Duft in der Luft: ...

Natur hautnah erleben: Das Jahresprogramm des Naturparks Rhein-Westerwald

Der Naturpark Rhein-Westerwald und das Forstamt Dierdorf präsentieren ein Jahresprogramm mit über 190 ...

Zwei starke Frauen: Fritz und Hirschberger erhalten Ehrenpreis der Johanna-Loewenherz-Stiftung

Im Roentgen-Museum Neuwied wurde der Ehrenpreis der Johanna-Loewenherz-Stiftung an zwei bemerkenswerte ...

Informationsabend zur Kommunalen Wärmeplanung für Bürger der Verbandsgemeinde Puderbach

Die Verbandsgemeinde (VG) Puderbach lädt alle interessierten Bürger am Montag, 7. April, um 18.30 Uhr ...

Warnung vor Fake-Bußgeldbescheiden vom Kraftfahrt-Bundesamt

Mit dieser persönlichen Warnung möchte unser Redakteur Wolfgang Rabsch auf eine besonders perfide Masche ...

Seniorenzentrum Josef-Ecker-Stift Neuwied erhält 27.500 Euro von der Senatspräsident-Ecker-Stiftung

Das Marienhaus Seniorenzentrum Josef-Ecker-Stift in Neuwied öffnete seine Türen, um die frisch renovierten ...

Weitere Artikel


Projekt "Jobzwilling" als Mittel gegen Fachkräftemangel und Jugendarbeitslosigkeit

Koblenzer Bildungsunternehmen Jobfly hat eine Idee entwickelt, von der junge und alte Arbeitnehmer und ...

Drogen und Alkohol: 30-Jähriger baut Unfall auf der A3

Auto Totalschaden, Fahrer zwar nur leicht verletzt, er bekommt aber Anzeigen wegen mehrerer Vergehen ...

Erlebnisrestaurant „La Mer“ eröffnete in Neuwied-Niederbieber

150.000 Liter Meerwasser umgeben die Gäste – Burkard Weller von der gleichnamigen Fischzucht ist der ...

Fußball verbindet Regel- und Förderschüler

Integratives Fußballcamp von Special Olympics und der Fritz Walter Stiftung im Westerwald

Eine Ferienwoche ...

Frauenhilfe machte Urlaub ohne Koffer

Vier Tage Programm – Gymnastik und Fahrten ins Siegerland und nach Neuwied

Dierdorf. Das Brot stand ...

Westerwaldkreis: Drogenring wurde gesprengt

Einen empfindlichen Schlag gegen die Westerwälder Drogenszene konnten die Drogenfahnder der KI Montabaur ...

Werbung