Werbung

Pressemitteilung vom 14.11.2022    

CDU Kurtscheid zieht Bilanz bei Jahreshauptversammlung

Am Freitag, dem 4. November, konnte der vor einem Jahr gewählte Vorsitzende des CDU Ortsverbandes Kurtscheid, Martin Hermann, bei der diesjährigen Jahreshauptversammlung neben den zahlreich erschienenen Mitgliedern auch den CDU-Gemeindeverbandsvorsitzenden Pierre Fischer und den neuen CDU-Kreisvorsitzenden Jan Petry begrüßen.

(Foto: privat)

Kurtscheid. In seinem ausführlichen Bericht zog Martin Hermann Bilanz über die Arbeit im abgelaufenen Jahr. Auf seiner Liste der Aktivitäten standen unter anderem die Klausurtagung des erweiterten Vorstands- und Fraktionskreises am 5. März in Verscheid. Weiter ging es dann Ende März mit dem Errichten einer neuen Ruhebank am Geh- und Radweg nach Ehlscheid, die aus Sitzungsgeldern der CDU-Fraktion finanziert wurde. Am 29. April durfte die CDU Kurtscheid Gastgeber des CDU-Kreisparteitages sein und hier die Organisation der Veranstaltung und die Bewirtung der 150 Gäste übernehmen.

Ein Höhepunkt in diesem Jahr war der Grillabend am 15. Mai, der unter dem Motto „55 Jahre CDU Ortsverband Kurtscheid“ stand. Ein großartiges und gelungenes Fest, zu dem viele Mitglieder mit ihren Partnern und Kindern gekommen waren. Die beiden noch lebenden Gründungsmitglieder, Bruno Wagner aus Beulich im Hunsrück und Rudi Boden aus Gerlingen im Sauerland waren gerne gekommen und erzählten Geschichten aus der Gründungszeit.

„Auf ein Wort und ein Bier mit Gordon Schnieder“, so taufte man die Veranstaltung mit dem Generalsekretär der Landes-CDU. Am 21. Juli traf man sich hierzu am Wasserturm in Kurtscheid, wo Gordon Schnieder über die Politik der Ampel-Koalition des Landes und ihre negativen Folgen für Kommunen und Bürger berichtete. Am 5. Oktober traf sich der Arbeitskreis „Nachhaltigkeit, Regionaler Klimaschutz“ des CDU-Gemeindeverbandes in der Wiedhöhenhalle. Unter der Leitung von Tanja Becker diskutierten die zahlreich erschienenen interessierten Bürger mit Experten über Maßnahmen zur Energieeinsparung. Zum Abschluss seines Berichts informierte Martin Hermann die Versammlung noch über Themen, die in den letzten 12 Monaten im Gemeinderat behandelt wurden und bedankte sich bei seinem Vorstands- und Fraktionsteam für die hervorragende Zusammenarbeit.

Auch Pierre Fischer ließ es sich nicht nehmen, über die umfangreichen Aktivitäten im CDU Gemeindeverband Rengsdorf-Waldbreitbach zu berichten. Der neue CDU Kreisvorsitzende, Jan Petry informierte u.a. über die notwendig gewordene Umstrukturierung in der Kreisgeschäftsstelle und im Kreisverband. Außerdem schnitt Petry bundespolitische Themen und die geopolitische Lage an.



Als weitere Amtshandlung konnte Martin Hermann an diesem Abend zwei Mitglieder für ihre langjährige Mitgliedschaft ehren. Alle Versammlungsteilnehmer freuten sich ganz besonders, dass Herr Pastor i.R. Egon Müller hierzu den Weg nach Kurtscheid auf sich genommen hatte. Pastor Müller wurde für 50 Jahre Mitgliedschaft und Treue zur CDU geehrt. Außerdem durfte der Vorsitzende das „politische Urgestein“, Helmut Nalbach, für 60 Jahre Mitgliedschaft in der CDU ehren. Dabei blieb nicht unerwähnt, dass Helmut Nalbach für seine vielfältigen ehrenamtlichen Tätigkeiten am 20. Mai von Landrat Hallerbach mit der Ehrennadel des Landes Rheinland-Pfalz ausgezeichnet worden war.

Abschließend informierte Hermann noch über einige Vorhaben, die im nächsten Jahr realisiert werden sollen. Hierzu gehören unter anderem die Berlinreise des CDU-Gemeindeverbandes im Januar, eine weitere Klausurtagung, die Reaktivierung der Homepage und die Nutzung von Sozialen Medien. Des Weiteren plant der Vorstand, im kommenden Jahr ein „Sommerfest für Alt und Jung“ auf der Kornbitze zu organisieren. Die CDU Fraktion wird dem Gemeinderat unter anderem eine E-Bike-Ladestation am Wasserturm vorschlagen. Eine dazu passende „Fahrrad-Service-Säule“ mit Werkzeugen für kleinere Reparaturen möchte die CDU in Eigenleistung realisieren. Die Fraktion wird sich außerdem für die Anschaffung und Installation einer vorzeigbaren Leinwand und eines leistungsfähigen Projektors sowie die Erneuerung der Mikrofon- und Lautsprecheranlage in der Wiedhöhenhalle einsetzen.

Im gemütlichen Teil der Versammlung wurde weiter lebhaft diskutiert. Dabei wurden auch Fehleinschätzungen in der Bundespolitik in den letzten 16 Jahren, Entscheidungen, die in dieser Zeit getroffen wurden und aus heutiger Sicht als falsch betrachtet werden können, aus verschiedenen Standpunkten beleuchtet. Es war eine sehr interessante Veranstaltung, die den CDU Ortsverband Kurtscheid optimistisch in die Zukunft blicken lässt. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Rengsdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Bürgermeisterwahl in der Verbandsgemeinde Puderbach: Sven Schür

Im Hinblick auf die Wahl des Verbandsgemeindebürgermeisters in Puderbach stellen sich die Kandidaten ...

Bürgermeisterwahl in der Verbandsgemeinde Puderbach: Alexander Mohr

Im Hinblick auf die Wahl des Verbandsgemeindebürgermeisters in Puderbach stellen sich die Kandidaten ...

SPD Neuwied: Bürgerempfang 2025 mit prominenten Gästen

Beim Bürgerempfang der SPD Neuwied kamen zahlreiche Gäste zusammen, um über die politischen Herausforderungen ...

Kandidatenrunde in Roßbach: Bürgermeisterkandidaten im Bürgergespräch

Im Hotel Strandcafé in Roßbach fand eine Kandidatenrunde für das Amt des Verbandsbürgermeisters für Rengsdorf-Waldbreitbach ...

CDU Windhagen lädt zur Bürgersprechstunde und offenen Sitzung ein

Im April 2025 haben die Bürger von Windhagen gleich zwei Möglichkeiten, ihre Anliegen direkt an die CDU ...

Finanzielle Krise im Verbundkrankenhaus Linz-Remagen

Das Verbundkrankenhaus Linz-Remagen hat Insolvenz angemeldet und ein Schutzschirmverfahren beantragt. ...

Weitere Artikel


Neues Zusatzschild für die Rudi-Höller-Straße in Windhagen

Am Freitag, dem 4. November, wurde das Zusatzschild der Rudi-Höller-Straße im Windhagener Ortsteil Frohnen ...

Dialogveranstaltung des Netzwerkes Landwirtschaft lockt 100 Gäste nach Horhausen

Die erste Dialogveranstaltung des Netzwerks "Landwirtschaft, die Werte schafft“ fand am Mittwoch (9. ...

Verkehrsunfall mit Kradfahrer in Obererl

Am Sonntagnachmittag befuhr ein 15-jähriger Kradfahrer die L 253 aus Richtung Kretzhaus kommend in Fahrtrichtung ...

Seniorenbeirat Neuwied lädt zur öffentlichen Vollversammlung

Der Seniorenbeirat der Stadt Neuwied lädt für Montag, 21. November, zu einer öffentlichen Vollversammlung ...

Save the Date: Das 7. Neuwieder Azubi-Speed-Dating findet im Frühjahr statt

Für viele Arbeitgeber und Bewerber der Region ist es bereits ein fester Termin im Kalender: Das Neuwieder ...

Stadt Bendorf startet Online-Befragung zu Spielplätzen

Wie soll der zukünftige Spielplatz aussehen und was brauchen weitere Freizeitflächen? Dieser Frage geht ...

Werbung