Werbung

Pressemitteilung vom 14.11.2022    

Gute Nachricht für den Haushalt der Stadt Neuwied

Vergangenen Freitag erreichten die aktualisierten Daten des Landes zum Kommunalen Finanzausgleich (KFA) das Rathaus der Stadt Neuwied. Und es war eine gute Nachricht. Denn die Zahlen haben sich im Vergleich zu den bisherigen Prognosen noch einmal deutlich verbessert, so dass die Verwaltung positiver in das kommende Haushaltsjahr blicken kann als bisher angenommen

(Symbolfoto)

Neuwied. Für die laufenden Haushaltsberatungen kommt dies allerdings zu spät. Das Zahlenwerk befindet sich derzeit in der Offenlegung und soll im Stadtrat am Donnerstag, 17. November, beraten werden. Um die neue Entwicklung darin noch darzustellen, müsste der Plan mit dem entsprechenden Vorlauf beraten und dann erst Anfang des kommenden Jahres beschlossen werden. Alternativ könnten die Änderungen in einen möglichen Nachtragshaushalt eingearbeitet werden.

„Dennoch bestehen viele Risiken und Unwägbarkeiten“, gibt der für die Finanzen zuständige Beigeordnete der Stadt, Ralf Seemann, zu bedenken. „So erwarten wir für das kommende Jahr weitere Personalkostensteigerungen mit dem Abschluss der neuen Tarifverträge. Dazu kommen die allgemeinen Preissteigerungen durch die hohe Inflation.“
Unterm Strich befürchtet Seemann einen „nicht unerheblichen Mehraufwand“, für den ein Nachtragshaushalt für das Jahr 2023 notwendig werden dürfte.



Insgesamt erwartet die Stadt eine Verbesserung der Einnahmen um etwa 5,83 Millionen Euro im Vergleich zur bisherigen Planung. Für den Stadtvorstand bestätigt diese Summe die seit Jahren vorgetragene Kritik der substanziellen Unterfinanzierung der besonderen Aufgaben, die Neuwied als Mittelzentrum und große kreisangehörige Stadt erfüllen muss.

„Sollten sich diese Zahlen in den nächsten Jahren tatsächlich verstetigen, dann hätte Neuwied zum ersten Mal seit 30 Jahren die Chance, die vorhandenen Liquiditätskredite in einem überschaubaren Zeitraum abzubauen und zu einer wirtschaftlichen Selbstbestimmung zurück zu finden“, freut sich der Kämmerer. Gleichzeitig weist er aber mit Nachdruck darauf hin, dass dazu der eingeschlagene Konsolidierungskurs noch einige Jahre konsequent fortgeführt werden müsse. (PM)


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


Der Anbau ist fertig: Das DRK Krankenhaus Neuwied eröffnet den fünften OP-Saal

Die ersten Eingriffe haben hier zwar schon stattgefunden, aber nun konnte der fünfte Operationssaal im ...

Vorstand der SPD Oberbieber hat sich konstituiert

Der neugewählte Vorstand des Ortsvereines Oberbieber hat sich in seiner jüngsten Sitzung nach den Wahlen ...

Online-Gesundheitsvortrag: "Klimakterium: Beginn, Symptome, Hilfe bei Beschwerden"

In seinem ärztlichen Vortrag am Mittwoch, 30. November, um 17:30 Uhr informiert der Mediziner Dr. med. ...

Werkzeug aus Fahrzeug gestohlen

Am Freitagmorgen entwendeten unbekannte Täter eine Kettensäge und einen Werkzeugkasten aus einem Transporter, ...

Verkehrsunfall in Dattenberg

Am Freitagmorgen kollidierten ein Lkw und ein Pkw an der Kreuzung Wegestock. Eine 58-jährige Frau aus ...

Diebstahl aus Büroräumen in Rheinbreitbach

In der Nacht zum Samstag gelangten unbekannte Täter über eine Kellertüre in ein Gebäude, welches im Erdgeschoss ...

Werbung