Werbung

Pressemitteilung vom 16.11.2022    

Nachhaltigkeitsbotschafter in Neuwieds städtischen Kitas nehmen ihre Arbeit auf

Zu einer sehr produktiven Energiespar-Schulung kamen Vertreter städtischer Kindertagesstätten mit Dr. Zuhal Gültekin, Klimaschutzmanagerin der Stadt Neuwied, Anke Dierdorf, Gesamtleiterin der städtischen Kindertagesstätten, und Michael Schmitz vom Immobilienmanagement der Stadt zusammen.

Klimaschutzmanagerin Dr. Zuhal Gültekin (4.v.r.) erhielt bei der Schulung „Energiesparen in den städtischen Kitas“ Unterstützung von Anke Dierdorf (2.v.r.), Gesamtleiterin der städtischen Kindertagesstätten, Michael Schmitz (3.v.r.) vom Immobilienmanagement der Stadt Neuwied und Klimaschutz-Praktikantin Johanna Dittmar (rechts).

Neuwied. Dabei wurde die Gruppe der pädagogischen Fachkräfte nicht nur hinsichtlich möglicher Energiesparmaßnahmen in ihren Einrichtungen fachlich geschult. Vielmehr trat man in den interaktiven Austausch miteinander, der auch Raum ließ, individuelle Problemstellungen in den Blick zu nehmen, und der viele Ideen für konkrete Maßnahmen und die weitere Zusammenarbeit hervorbrachte.

So erklärten sich die Anwesenden Kita-Vertretungen bereit, zukünftig als Nachhaltigkeitsbotschafter in ihren Wirkungsstätten zu agieren oder im Kreise ihrer Kolleginnen und Kollegen einen solchen zu ernennen. Sie nehmen die Rolle von Mentoren zum Thema Nachhaltigkeit in ihren Kitas ein, schulen den Blick der Kolleginnen und auch der Kinder. So war der Workshop auch fruchtbar in puncto pädagogische Angebote. Zahlreiche Ideen brachte das Treffen hervor - etwa die Ernennung von Kinder-Klimabotschaftern, eine Aktion „Ein Tag ohne Strom“, die kindgerechte Beschäftigung mit dem Begriff „Energie“ oder thematische Erkundungsgänge.

Anke Dierdorf betont, dass in den städtischen Kindertagesstätten alle Mitarbeiter die Aufgabe haben, in der momentanen Situation auf einen sparsamen Energieverbrauch zu achten. Es sei geboten, dass jede städtische Kita am diesbezüglichen Gesamtprojekt der Stadtverwaltung teilnimmt. „Nachhaltigkeit sehen wir, gerade in der heutigen Zeit, als wichtigen Bildungsauftrag an“, betont die Gesamtverantwortliche für die städtischen Kitas.



Zukünftig wird sich die Gruppe der Kita-Nachhaltigkeitsbotschafter in jedem Quartal mit Dr. Zuhal Gültekin und Anke Dierdorf treffen, die sich begeistert zeigten vom großen Engagement der Teilnehmenden, um im Dialog zu bleiben und wechselnde Themen aus den eigenen Reihen zu bearbeiten. Auch zuständige Ansprechpersonen der anderen Abteilungen in der Stadtverwaltung sollen bei diesen Treffen gegebenenfalls zurate gezogen werden. „Für solch sinnvollen Austausch nimmt man sich doch gerne Zeit“, befindet Michael Schmitz vom Amt für Immobilienmanagement. So können Veränderungen direkt mit allen Beteiligten angestoßen und geplant werden. (PM)


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


Kennzeichendiebstahl von einem Auflieger und einem PKW

Im Zeitraum von Samstagmorgen bis Dienstagmittag ist an einem LKW Auflieger das Kennzeichen NR-MA 442 ...

Diebstahl- und Einbruchserie in Garagen in Asbach - Die Polizei bittet um Mithilfe

Im Zeitraum vom 4. November bis zum 14. November kam es in der Teichstraße, Walgenbacher Straße, Laternenstraße ...

Kontaktmesse der IHK für regionale Arbeitgeber und ukrainische Geflüchtete

Die Industrie- und Handelskammer Koblenz und die Beschäftigungspilotinnen der Stadt Koblenz bieten eine ...

Eröffnung des Weihnachtsmarktes in Koblenz am Freitag - gemeinsam gegen Taschendiebe

Nicht nur Bürger lieben Weihnachtsmärkte - auch Taschendieben kommen diese gelegen. Sie suchen sich ihre ...

Günter Küpper wird Ehrenmitglied des Geschichtsvereins Unkel

Der Geschichtsverein Unkel hat Günter Küpper auf seiner Jahreshauptversammlung 2022 die Ehrenmitgliedschaft ...

Neustadt: Kleinkind schloss sich selbst im Auto ein

Am Dienstagmorgen (15. November) erhielt die Polizeiinspektion Straßenhaus aus Neustadt einen "nicht ...

Werbung