Werbung

Nachricht vom 16.11.2022    

Weihnachtsdorf Waldbreitbach erstrahlt ab 25. November

VIDEO | Der idyllische Ort Waldbreitbach im Wiedtal verwandelt sich bereits seit über 30 Jahren in das Weihnachtsdorf Waldbreitbach. Dabei handelt es sich nicht um einen eingezäunten Marktplatz oder ein Hüttendorf, sondern der gesamte Ort selbst wird mit weihnachtlichen Attraktionen und zahlreichen Krippen geschmückt.

Archivfotos und Archivvideo: Wolfgang Tischler

Waldbreitbach. Vom 25. November 2022 bis zum 29. Januar 2023 wird es stimmungsvoll, wenn alles in goldenem Glanz erstrahlt. Die Besonderheit am Weihnachtsdorf Waldbreitbach ist, dass sich alle Attraktionen weitläufig im Dorf verteilt an der frischen Luft befinden. Sie bleiben alle bis zum letzten Sonntag im Januar aufgebaut, können täglich besucht werden und der Eintritt ist frei.

Zur feierlichen Eröffnung findet am Freitag, 25. November, um 18 Uhr ein Fackelzug durch den Ort statt, bei dem alle Attraktionen erstmals für diese Saison erleuchtet werden. Der Musikverein Wiedklang begleitet den Zug und spielt am Ende auch am Handwerksmuseum, wo es Glühwein und Döppekuchen gibt.

Die große Naturwurzelkrippe in der Pfarrkirche Maria Himmelfahrt wird in diesem Jahr wieder an ihrem Stammplatz aufgebaut. Die weiteren Highlights sind der "Stern von Bethlehem" - ein mit 3.500 Glühbirnen und über 30 Krippen bestückter Wanderweg, schwimmende Krippe und schwimmender Adventskranz auf der Wied, die lebensgroßen Figuren aus dem Erzgebirge auf der Kirchtreppe, die einen nagelneuen Anstrich erhalten haben, die Freilandkrippe und die Schwibbogen-Krippe. Für ein goldenes Funkeln in der Dorfmitte sorgt die Weihnachts-Illumination am 18 Meter hohen Zunftbaum mit sechs Meter Durchmesser und fast 10.000 LEDs.

Insgesamt über 70 Stationen leuchten am „Krippenweg“, der gut zwei Kilometer am Wiedufer entlang und durch den Ort verläuft. Dazu gehören auch liebevoll gestaltete kleine Krippen in Geschäften und Privatgärten. Offene Führungen finden samstags und sonntags für vier Euro pro Person statt. Gruppenführungen können jederzeit gebucht werden.

Am 2. und 3. Adventwochenende findet der Christkindchenmarkt mit regionalen Ausstellern statt. Das Christkind schaut dort mit kleinen Geschenken vorbei und steht für Fotos bereit. Auf der Bühne spielen Musikvereine und Musiker aus der Region. Das Krippenmuseum kann nach dem Tod von Krippenbaumeister Gustel Hertling in diesem Jahr leider nicht öffnen.

An Veranstaltungen finden wieder einige der beliebten Krippen-Konzerte in der Pfarrkirche statt. Außerdem Andachten zum Mittagsläuten an der Krippe. Am 4. Dezember kommt das Sternsinger-Mobil des Kindermissonswerks vorbei. Und am 28. Januar veranstaltet der VfL Waldbreitbach das erste Weihnachtsbaumwerfen.



Zur Abrundung eines Tagesausflugs ins Wiedtal bieten sich ein Mittagessen oder Kaffee und Kuchen in einem der Restaurants und Cafés an. Eine Reservierung ist auch für Kleingruppen unbedingt zu empfehlen. Kostenfreies Informationsmaterial versendet der Touristik-Verband Wiedtal. In der Tourist-Information vor Ort finden Besucher Souvenirs oder Weihnachtsgeschenke.

Zum Abschluss noch ein aktueller Hinweis zum Energieverbrauch:
Im Weihnachtsdorf Waldbreitbach werden alle Stationen wie gehabt aufgebaut. Die Beleuchtung wird etwas verkürzt auf sechs Stunden täglich von 15 bis 21 Uhr. Auf das Einschalten der Beleuchtung am Morgen wird verzichtet. Da in den letzten Jahren bereits alles auf LED umgestellt wurde, liegt der Stromverbrauch komplett bei nur 3.000 Kilowattstunden für die gesamten acht Wochen. Das ist vergleichbar mit dem, was eine vierköpfige Familie im Einfamilienhaus im Jahr verbraucht. red

Die Veranstaltungen
25. November - 18 Uhr Fackelzug zur Eröffnung
26. November - 11 Uhr Empfang Bundesverband Herzkranke Kinder
27. November - 18 Uhr Musik an der Krippe Kirchenchor Waldbreitbach
3. Dezember - 11 Uhr Christkindchenmarkt
3. Dezember - 12 Uhr Andacht zum Mittagsläuten an der Krippe
3. Dezember - 18 Uhr DJ Tim „Der Partymacher“
3./4. Dezember - 15 Uhr offene Führung
4. Dezember - 11 Uhr Christkindchenmarkt
4. Dezember - 11 Uhr Sternsinger-Mobil Kindermissonswerk
4. Dezember - 15 Uhr Musikverein Wiedklang
4. Dezember - 18 Uhr Musik an der Krippe, TonArt
10. Dezember - 11 Uhr Christkindchenmarkt
10. Dezember - 12 Uhr Andacht zum Mittagsläuten an der Krippe
10. Dezember - 17 Uhr Sängerin Laura Goll
10./11. Dezember - 15 Uhr offene Führung
11. Dezember - 11 Uhr Christkindchenmarkt
11. Dezember - 15 Uhr Musikverein Bad Hönningen
11. Dezember - 18 Uhr Musik an der Krippe
17./18. Dezember - 15 Uhr offene Führung
8. Januar - 18 Uhr Musik an der Krippe, Junge Talente
7./8. Januar - 15 Uhr offene Führung
28. Januar - 10 Uhr Erstes Weihnachtsbaumwerfen des VfL Waldbreitbach


Archiv: Video von der Eröffnung


Mehr dazu:   Veranstaltungen  
Lokales: Rengsdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


Gaskunden der SWN bekommen Dezember-Entlastung

Der Bundesrat hat den Weg für die einmalige Dezember-Soforthilfe für Gas- und Fernwärmekunden frei gemacht. ...

Kassenärztliche Vereinigung fordert Inflationsausgleich

Die Kassenärztliche Vereinigung Rheinland-Pfalz (KV RLP) und die rheinland-pfälzischen Berufsverbände ...

56-Jährige prallt auf A3 frontal in herrenlosen Anhänger

Am Mittwochabend, dem 16. November ereignete sich auf der Autobahn in Höhe der Raststätte Urbacher Wald ...

Rengsdorfer Astrid-Lindgren-Schule plant ihr Jubiläum: Spendenlauf und Spendenbox

Zur Finanzierung des Zirkusprojektes anlässlich des 50-jährigen Bestehens der Astrid-Lindgren-Schule ...

Weihnachtsmarkt in Bendorf kehrt mit umfangreichem Programm zurück

Der Duft von Glühwein und gebrannten Mandeln, altbekannte Weihnachtsmelodien und eine festlich geschmückte ...

Arbeitsagentur bereitet Beschäftigte auf den Arbeitsmarkt der Zukunft vor

Unter dem Motto "In die Zukunft starten - Die Welt von morgen ist heute Ihre Chance!“ startet das Team ...

Werbung