Werbung

Pressemitteilung vom 17.11.2022    

Vereinsheims-Erweiterung: FV Engers macht sich fit für die Zukunft

Sportlich läuft es schon seit einigen Jahren richtig rund beim FV Engers. Parallel arbeitet der Vorstand daran, die Strukturen rund um den Verein weiter zu professionalisieren. Der FVE soll fit für die Zukunft sein. Das in die Jahre gekommene Vereinsheim wird in eigener Trägerschaft erneuert, erweitert und barrierefrei gestaltet.

Die Verantworlichen des FV Engers hoffen auf Unterstützung bei der Erweiterung des Vereinsheims. Unser Bild zeigt (von links) Eugen Schäfer, Ralf Distelkamp, Henning Wirges, Kalle Pieper, Ortsvorsteher Dieter Neckenig, Martin Hahn und Joachim Splettstößer. (Fotos: Verein)

Neuwied-Engers. Angeführt von Coach Sascha Watzlawik haben sich die "Jungs vom Wasserturm" aus der Bezirksliga in die Oberliga geschossen, dort zu einem Spitzenteam gemausert und zweimal für den "großen" DFB-Pokal qualifiziert. Und im Nachwuchsbereich engagiert sich mit Stephan Keßler seit einigen Monaten ein neuer Koordinator, dem es gelungen ist, den Trainerstab zu erweitern. Die Kinder und Jugendlichen finden so auf dem Kunstrasen optimale Trainingsmöglichkeiten vor. Mittlerweile sind wieder alle Altersklassen von der B-Jugend bis zu den Bambinis besetzt.

"Das Vereinsheim ist mittlerweile 40 Jahre alt. Da gibt es einigen Aufarbeitungs- und Sanierungsbedarf. Und wir sind auch räumlich an unsere Grenze gekommen", erläutert Vereinschef Martin Hahn die Notwendigkeit der Maßnahme. Um diese umsetzen zu können, hat der FVE mit der Stadt Neuwied vereinbart, die Sache selbst in die Hand zu nehmen. Er hat das Vereinsheim mit einem Erbbauvertrag für 30 Jahre übernommen und führt die Erweiterung in eigener Trägerschaft durch. Die Stadt hat dafür im Gegenzug einen einmaligen Zuschuss in Höhe von 300.000 Euro gewährt. "Dafür bedanken wir uns bei Oberbürgermeister Jan Einig, Bürgermeister und Sportdezernent Peter Jung sowie dem gesamten Stadtrat ganz herzlich", unterstreichen Hahn, Stellvertreter "Kalle" Pieper und ihre Mitstreiter im Vorstand.

Sie sagen aber auch, dass dieses Geld allein nicht (mehr) reicht. "Es ist ja kein Geheimnis, dass die Preise im Baugewerbe explodiert sind. Wir machen viel in Eigenleistung und mit Hilfe befreundeter Unternehmer. Das hilft. Aber natürlich sind auch wir von diesen Preissteigerungen betroffen", machen sie deutlich. Um das zu kompensieren, haben sie nun die neue Unterstützungsaktion gestartet.

Ideeller Miteigentümer werden
Die Erneuerung des Vereinsheims ist eine - logistisch wie finanziell - gewaltige Aufgabe für den rein ehrenamtlich geführten Club. Die Vorstandsmitglieder setzen deshalb auf die Unterstützung der Fans und Freunde des Vereins. Sie rufen alle auf, ideelle Miteigentümer zu werden. Für 50 Euro kann jeder Sportsfreund einen Baustein erwerben. Die Käufer werden im neuen Vereinsheim an prominenter Stelle sichtbar verewigt.



Verkauft werden die Bausteine künftig bei jedem Heimspiel, in der Engerser Provinzial-Geschäftsstelle und dem "Kiosk 56" (beide Alleestraße) sowie im Vereinslokal "Schloss-Schenke" (Alte Schlossstraße) und über die Homepage.

Neues Vereinsheim: Das ist geplant
Im aktuellen Vereinsheim des FV Engers sind im Unter- und Obergeschoss je zwei Umkleidekabinen mit Sanitärräumen für die Mannschaften untergebracht. Zwei Toiletten für Sportplatzbesucher, der Schiedsrichterraum und Abstellräume stehen im Erdgeschoss zusätzlich zur Verfügung. Auch hier wird aktuell saniert, außerdem entsteht zusätzlich ein neues behindertengerechtes WC.

Der Gemeinschaftsraum im Obergeschoss wird ebenfalls renoviert und nach Plänen von Architekt Wolfgang Geil erweitert. Ein Teil des Gebäudes wird auf einer Tiefe von rund 7 Metern aufgeständert in Richtung des Kunstrasenplatzes angebaut. Damit entstehen 55 Quadratmeter mehr Platz, die für eine Vergrößerung des Gemeinschaftsraums sowie Toiletten (aktuell gibt es oben nur ein kleines WC) und eine Kaffee- und Spülküche genutzt werden. Hinzu kommt ein Balkon mit einer überdachten Freisitzfläche von 40 Quadratmetern. Außerdem entsteht durch den Anbau unten im gesamten Bereich vor dem bisherigen Vereinsheim eine überdachte Fläche von rund 95 Quadratmetern. Um das neue Vereinsheim barrierefrei erreichbar zu machen, wird außerdem ein Aufzug angebaut.
Die Arbeiten haben in den Herbstferien begonnen und sollen im kommenden Sommer abgeschlossen sein. (PM)


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


Autofahrer in Neuwied mit 1,34 Promille hinterm Steuer erwischt

Seinen Führerschein kann er nicht verlieren, denn er hat gar keinen: In der Nacht auf Donnerstag (17. ...

"Es ist ein Elch entsprungen": Kinder-Kino in Neuwied

Klappe, die nächste – heißt es am Mittwoch, 30. November, wieder für die beliebte Reihe "Kino für Kinder". ...

Mit 120 km/h durch Niederbieber: Zivilfahrzeug der Polizei in Rennmanier überholt

Nicht die beste Idee hatte ein 20-jähriger Autofahrer, als er am Mittwochabend (16. November) gegen 22.30 ...

Ein Klimawandel-Anpassungsmanager für Neuwied: Verstärkung im Kampf gegen den Klimawandel

Der Klimawandel als entscheidendes Zukunftsthema: Seit April kümmert sich mit Janine Sieben eine eigene ...

Deichstadtvolleys wollen sich gegen Erfurt belohnen

Die zweite Saisonvorbereitungsphase seiner Mannschaft sei mit dem Pokalspiel in Stuttgart jetzt vorbei, ...

Linz: PKW kollidierte mit LKW

Am Mittwochmorgen (16. November) fuhr ein 83-jähriger PKW-Fahrer vom Bahnhof in Linz Richtung B 42 und ...

Werbung