Werbung

Pressemitteilung vom 17.11.2022    

Kundgebung in Neuwied: Stoppt das Töten in der Ukraine

Unter dem Motto "Stoppt das Töten in der Ukraine – Aufrüstung ist nicht die Lösung" fordern der Ortsverband der Grünen Neuwied, EIRENE Internationaler Christlicher Friedensdienst und Amnesty International Neuwied die Aufnahme diplomatischer Verhandlungen für einen Waffenstillstand in der Ukraine.

Symbolbild
(Foto: Pixabay)

Neuwied. Dazu findet am Samstag, dem 19. November, um 11 Uhr eine Kundgebung am Engel der Kulturen (in der Fußgängerzone Ecke Engerser Straße/ Mittelstraße) statt. Die Veranstalter schließen sich damit einem zivilgesellschaftlichen Aktionsbündnis an, das an diesem Tag in ganz Deutschland zu einem gewaltfreien Protest gegen den russischen Angriffskrieg in der Ukraine und gegen weltweite Aufrüstung aufruft.

In einer Erklärung des Bündnisses heißt es u.a.:
"Der Angriffskrieg hat zu zehntausenden Toten, hunderttausenden Verletzten und Millionen
Geflüchteten geführt. Durch den militärischen Konflikt, der bereits 2014 begann, wurden
zudem unzählige Gebäude und öffentliche Einrichtungen zerstört, Lebensmittel vernichtet
und deren Anbau unmöglich gemacht. Die Waffen müssen schweigen: Wir fordern einen
sofortigen Waffenstillstand mit einem Rückzug des russischen Militärs aus der Ukraine".

Es braucht Friedensverhandlungen: "Wir fordern von der Bundesregierung, aktiv an einer
diplomatischen Lösung des Konflikts zu arbeiten. Wir fordern den Schutz von Menschen, die vor Kriegen fliehen, die Aufnahme von Militärdienstentzieher, Kriegsdienstverweigerer sowie Deserteur und die Aufarbeitung von Völkerrechtsverbrechen.
Die aktuelle Rüstungsspirale, an der viele Staaten der Welt, darunter Deutschland, beteiligt sind, muss zum Wohle aller Menschen gestoppt werden. Denn jeder Euro, Dollar oder Rubel, der ins Militär fließt, fehlt im Kampf gegen globale Menschheitsprobleme wie die Klimakrise, Armut oder die Corona-Pandemie". (PM)


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Ladendieb nach Flucht in Linz am Rhein festgenommen

In Linz am Rhein kam es am Dienstagnachmittag (1. April) zu einem Vorfall, der die Polizei auf den Plan ...

Gesuchter Mann bei Polizeikontrolle in Leubsdorf festgenommen

Am Mittwochmorgen (2. April) führte eine routinemäßige Polizeikontrolle auf der Bundesstraße 42 bei Leubsdorf ...

Amnesty International Neuwied: Hoffnung und Engagement im Fokus

Die Neuwieder Gruppe von Amnesty International besuchte die "Sonntagszeit" der katholischen St.-Bonifatius-Gemeinde ...

Neue Autobahnabfahrt bei Ransbach-Baumbach: Bauarbeiten starten in Kürze

Die Autobahn GmbH des Bundes beginnt bald mit den Vorbereitungen für eine neue Autobahnabfahrt an der ...

Mutige Zivilcourage in der Koblenzer Altstadt gewürdigt

In den frühen Morgenstunden des 23. Februars ereignete sich in der Koblenzer Altstadt ein Vorfall, der ...

Schwerer Unfall auf der B9: Pkw überschlägt sich bei Kettig und stürzt sieben Meter tief

Ein schwerer Verkehrsunfall ereignete sich am Mittwoch (2. April) auf der B9 bei Kettig. Ein mit fünf ...

Weitere Artikel


Wanderung ab Rheinbreitbach : "Eine Landschaft, eine Entstehung, zwei Naturparke"

"Eine Landschaft, eine Entstehung, zwei Naturparke": Unter diesem Motto bieten die beiden Naturparke ...

Nach 80-stündiger Ausbildung: 12 neue Malteser-Einsatzsanitäter bestehen Ihre Prüfung

Im September begannen 17 ehrenamtliche Helfer der Malteser aus Koblenz und Neuwied die Ausbildung zum ...

Zwischen Patientenwille und Ärztepflicht

Schicksalsschläge wie Unfälle oder schwere Erkrankungen können jeden treffen. Für den Fall, dass es nicht ...

Experte Feix verabschiedet sich: Privater Bücher-Schatz geht ans Stadtarchiv Neuwied

Jahrzehntelang engagierte sich Hans-Joachim Feix für den Alten Friedhof an der Julius-Remy-Straße in ...

IKK Südwest für Mutterschutz bei Fehlgeburt

Nach einer Fehlgeburt haben Frauen keinen Anspruch auf Mutterschutz. Die IKK Südwest spricht sich für ...

"Die Mischung macht’s": Stefan Reusch und Jens Heinrich Claassen bei der Kleinkunstbühne

Kann man einen spitzfindigen, sprachgewaltigen Kabarettisten und einen einfachen, witzigen Liedermacher ...

Werbung