Werbung

Pressemitteilung vom 18.11.2022    

Diedenhofen gratuliert Ehrenamtlichen zu Auszeichnung durch Landesregierung

Für ihre innovativen, digitalen Projekte wurden kürzlich die Katholischen Landjugendbewegung Friesenhagen und der Verein KAT [[WIKI]] aus Dierdorf beim Ideenwettbewerb Ehrenamt 4.0 von Ministerpräsident Malu Dreyer in der Staatskanzlei ausgezeichnet.

Bundestagsabgeordneter Martin Diedenhofen
(Foto: PM)

Altenkirchen/Neuwied. Dazu gratulierte ihnen auch der heimische Bundestagsabgeordnete Martin Diedenhofen ganz herzlich. "Es freut mich sehr, dass gleich zwei Projekte aus der Region geehrt wurden. Die Beteiligten zeigen eindrücklich, wie man digitale Möglichkeiten im Ehrenamt nutzen kann."

Der Verein KAT [[WIKI]] erhielt den Preis für das Projekt "FLUT[[ WIKI]]" – eine
Informationsplattform für Betroffene und Helferinnen und Helfer der Flutkatastrophe im
Westen Deutschlands 2021. Diedenhofen betonte, dass die Initiatorinnen und Initiatoren
einen enormen Dienst in der akuten Krisenzeit und für den Wiederaufbau der betroffenen
Regionen geleistet hätten. "Ich möchte Ihnen für Ihr Engagement meinen Dank sowie meine
Anerkennung aussprechen und wünsche Ihnen für Ihre wichtige ehrenamtliche Arbeit
weiterhin viel Energie", so der Bundestagsabgeordnete an die Verantwortlichen gerichtet.



Die Katholische Landjugendbewegung Friesenhagen wurde für ihre Idee zu einem
generationenübergreifenden Online-Diner in Corona-Zeiten ausgezeichnet. "Mit einem
Online-Dinner Jung und Alt in einer besonders schwierigen Zeit digital zusammenzubringen
und somit den gesellschaftlichen Zusammenhalt zu stärken, ist wirklich eine tolle Idee",
bekräftige der Bundestagsabgeordnete. Auch hier dankte Diedenhofen allen Beteiligten.
Mit dem Ideenwettbewerb Ehrenamt 4.0 zeichnet die Landesregierung Rheinland-Pfalz
kreative Projekte aus, die gesellschaftliches Engagement und Digitalisierung in Einklang
bringen. Bereits zum sechsten Mal in diesem Jahr wurde der Wettbewerb ausgeschrieben. (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Freie Fahrt für kleine Künstler bei "Malen statt zahlen"

Blinkende Autoscooter, nostalgische Karussells, lachende Kinderstimmen und süßlicher Duft in der Luft: ...

Natur hautnah erleben: Das Jahresprogramm des Naturparks Rhein-Westerwald

Der Naturpark Rhein-Westerwald und das Forstamt Dierdorf präsentieren ein Jahresprogramm mit über 190 ...

Zwei starke Frauen: Fritz und Hirschberger erhalten Ehrenpreis der Johanna-Loewenherz-Stiftung

Im Roentgen-Museum Neuwied wurde der Ehrenpreis der Johanna-Loewenherz-Stiftung an zwei bemerkenswerte ...

Informationsabend zur Kommunalen Wärmeplanung für Bürger der Verbandsgemeinde Puderbach

Die Verbandsgemeinde (VG) Puderbach lädt alle interessierten Bürger am Montag, 7. April, um 18.30 Uhr ...

Warnung vor Fake-Bußgeldbescheiden vom Kraftfahrt-Bundesamt

Mit dieser persönlichen Warnung möchte unser Redakteur Wolfgang Rabsch auf eine besonders perfide Masche ...

Seniorenzentrum Josef-Ecker-Stift Neuwied erhält 27.500 Euro von der Senatspräsident-Ecker-Stiftung

Das Marienhaus Seniorenzentrum Josef-Ecker-Stift in Neuwied öffnete seine Türen, um die frisch renovierten ...

Weitere Artikel


46.000 Eisenbahnschwellen erneuert: Sanierung der Holzbachtalbahn bei Marienrachdorf so gut wie abgeschlossen

Verkehrsstaatssekretär Andy Becht hat gemeinsam mit dem Landrat Achim Schwickert und der Lappwaldbahn ...

Sechste Folge der "Wir Westerwälder" Videoserie stellt den "Backfreund" vor

Die sechste Folge der beliebten Videoserie "Wir Westerwälder Geschichten" präsentiert sich seit gestern ...

"Ein toller Abend": St. Martins-Feier an der Marienschule in Breitscheid

Sehr viele Kinder aus der Marienschule und der Kita in Breitscheid nahmen mit ihren Eltern am Martinsumzug ...

Feldkirchener SoFA-Freunde unterstützt Lebenshilfe in Engers

Eigentlich kann das Förderzentrum der Lebenshilfe in Engers seine "Scheck-Uhr" stellen, denn immer gegen ...

Ergreifende Inszenierung im Schlosstheater Neuwied: Mein Sohn Ludwig

Die Landesbühne Rheinland-Pfalz inszenierte anlässlich des Beethovenjahres ein besonderes Kammerspiel ...

Das "kleine Wir" zu Sankt Martin: Linzer Kita-Kinder waren gemeinsam unterwegs

Darauf haben sich die Kleinen aus dem Linzer St. Marien Kindergarten lange vorbereitet: Mit ihren Laternen ...

Werbung