Werbung

Pressemitteilung vom 18.11.2022    

46.000 Eisenbahnschwellen erneuert: Sanierung der Holzbachtalbahn bei Marienrachdorf so gut wie abgeschlossen

Verkehrsstaatssekretär Andy Becht hat gemeinsam mit dem Landrat Achim Schwickert und der Lappwaldbahn Service GmbH als zuständigem Eisenbahninfrastrukturunternehmen den Austausch der letzten alten Bahnschwellen an der Holzbachtalbahnstrecke in Marienrachdorf begleitet. Darüber hat das Ministerium nun per Pressemitteilung berichtet.

(Symbolfoto)

Marienrachdorf. „Heute ist ein guter Tag für die gesamte Region. Mit dem Austausch der letzten von insgesamt 46.000 erneuerten Schwellen in Marienrachdorf sind die Sanierungsarbeiten an der Holzbachtalbahn so gut wie abgeschlossen. Hierdurch wird eine Bahnstrecke für den dauerhafte Weiternutzung für den Schienengüterverkehr gesichert, was vor allem der regionalen Industrie und Verladern zugutekommt. Schon bei dem jetzigen Verkehrsaufkommen können dadurch mehr als 10.000 LKW-Fahrten vermieden werden“, sagte Becht. Das reduziere sowohl die Verkehrsbelastung auf den Straßen massiv und verbessere die Wohnqualität in den betroffenen Orten. „Mit solchen Projekten, die einen direkten Einfluss auf den Modal-Split Straße/Schiene haben, verbinden wir Industrie- mit Klimaschutzpolitik“, betonte der Staatssekretär.

Die insgesamt rund 31 Kilometer lange Bahnstrecke von Altenkirchen nach Selters wurde umfassend saniert für die zukunftsfähige Nutzung im Schienengüterverkehr. Neben den Gleiserneuerungen wurden noch 5 Brücken sowie eine Reihe von Durchlässen erneuert. Auch die Erneuerung der Bahnübergangsanlagen wurden mit dem Bau einer technischen Sicherungsanlage an der B 413 in Dierdorf bereits gestartet. Hier steht noch die technische Sicherung von vier weiteren Bahnübergängen an, die derzeit mit Posten gesichert werden.



Rund 14 Millionen Euro hat die Lappwaldbahn investiert. Neben dem Bund, der den Großteil der Mittel zur Verfügung gestellt hat, haben sich auch das Land mit rund 4,5 Millionen Euro und der Westerwaldkreis mit rund 2 Millionen Euro an der Finanzierung beteiligt.

„Mit Projekten wie dem an der Holzbachtalbahn bringen wir auch in der Fläche abseits der Hauptstrecken Güter auf die Schiene, was zur Erreichung der ambitionierten verkehrs- und klimapolitischen Zielsetzungen unabdingbar ist“, so der Staatssekretär. (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Ein Tag des Dankes für Ehrenamtliche im Hospizwesen

Am Ende März versammelten sich über 110 ehrenamtliche Helfer der Marienhaus-Gruppe auf dem Waldbreitbacher ...

Wirtgen Stiftungen finanzieren modernen "Schöppche"-Neubau

Obdachlosigkeit ist ein Problem, bei dem die Ausmaße erst dann deutlich zu Tage treten, wenn man genau ...

AKTUALISIERT | Drei Tote im Westerwald - Polizei warnt vor Anhaltern

AKTUALISIERT | In Weitefeld im Westerwald hat ein Verbrechen die Region erschüttert. Die Polizei ist ...

Mäuse in Neuwieder Kita: "Befinden uns am Anfang einer Lösungsfindung"

In der Kindertagesstätte (Kita) Maria Himmelfahrt im Neuwieder Stadtteil Gladbach ist es zu Mäusebefall ...

Goldene Jahre auf vier Pfoten: Barney wartet auf seinen Gnadenbrotplatz

Manche Geschichten beginnen leise. Sie schleichen sich nicht mit Pauken und Trompeten in die Aufmerksamkeit ...

Aktionstag in Koblenz: Unternehmensnachfolge durch Frauen im Handwerk

Am 23. Juni bietet die Handwerkskammer Koblenz individuelle Beratungstermine zur Betriebsübernahme für ...

Weitere Artikel


Sechste Folge der "Wir Westerwälder" Videoserie stellt den "Backfreund" vor

Die sechste Folge der beliebten Videoserie "Wir Westerwälder Geschichten" präsentiert sich seit gestern ...

"Ein toller Abend": St. Martins-Feier an der Marienschule in Breitscheid

Sehr viele Kinder aus der Marienschule und der Kita in Breitscheid nahmen mit ihren Eltern am Martinsumzug ...

Förderprojekt "MOEWE": Startkapital für die Fachkräfte von morgen

Woher sollen in Zukunft die Fachkräfte kommen, woher die Auszubildenden, woher die vielen Servicekräfte ...

Diedenhofen gratuliert Ehrenamtlichen zu Auszeichnung durch Landesregierung

Für ihre innovativen, digitalen Projekte wurden kürzlich die Katholischen Landjugendbewegung Friesenhagen ...

Feldkirchener SoFA-Freunde unterstützt Lebenshilfe in Engers

Eigentlich kann das Förderzentrum der Lebenshilfe in Engers seine "Scheck-Uhr" stellen, denn immer gegen ...

Ergreifende Inszenierung im Schlosstheater Neuwied: Mein Sohn Ludwig

Die Landesbühne Rheinland-Pfalz inszenierte anlässlich des Beethovenjahres ein besonderes Kammerspiel ...

Werbung