Werbung

Nachricht vom 18.07.2013    

Nürburgring, Formel 1 - Großer Preis Santander Deutschland 2011
Wichtige Tipps der Polizei zur An- und Abreise

Veranstalter und Polizei erwarten für das bevorstehende Formel 1 Rennen am Nürburgring einen großen Besucheransturm mit entsprechend hohem Verkehrsaufkommen. Um die Staus auf den Straßen rund um die Rennstrecke auf ein Mindestmaß zu reduzieren bittet die Polizei um Beachtung der folgenden Hinweise.

Vom 22. bis 24. Juli 2011 findet auf dem Nürburgring der Formel 1-Lauf „Großer Preis Santander Deutschland“ statt.
Hierzu werden wieder enorme Verkehrsströme zum Nürburgring erwartet. Dementsprechend werden zur Lenkung der An- und Abreiseströme umfangreiche polizeiliche Verkehrsmaßnahmen geplant.

Zur Entzerrung der Anreise empfiehlt die Polizei die Nutzung folgender Anfahrtsrouten:

aus Richtung Norden: (Großraum Aachen und Köln)
Anreise über die BAB 1, AS Blankenheim und die B 258 zum Nürburgring

aus Richtung Trier / Luxembourg
Anreise über die BAB 48, AS Ulmen und die B 257 zum Nürburgring aus Richtung Süden (Mainz / Frankfurt) Anreise über die BAB 61, AS Wehr und die B 412 zum Nürburgring bei Überlastung ab AK Koblenz über BAB 48, AS Ulmen

Die B 412 aus Richtung A 61 haben den größten Zuschaueransturm zu verkraften. Zur Vermeidung von Rückstaus auf der Autobahn kann es insbesondere am Rennsonntag zu einer zeitweisen Sperrung der AS Wehr und Weiterleitung an benachbarten Anschlussstellen kommen.
Bei Überlastung der AS Wehr werden die Besucher aus Richtung Mainz / Frankfurt kommend am Autobahnkreuz Koblenz über die BAB 48 zur AS Ulmen geführt.
Die Polizei bittet, in diesem Fall die Hinweisschilder zu beachten. Im Nahbereich des Nürburgringes werden die Besucher über ein spezielles farbiges Besucherleitsystem zu den Parkplätzen geleitet.
Tagesgäste folgen bitte der aus ihrer Anfahrtsrichtung angezeigten blauen Ausschilderung zu den Parkplätzen. Die Beachtung garantiert nach Veranstaltungsende eine zügige Abfahrt über die eigens eingerichteten und bewährten Einbahnstraßen.
Besucher mit Reservierungen/ besonderen Durchfahrtsberechtigungen nutzen bitte die rote Ausschilderung. Zur Vermeidung von Rückstaus an den Kontrollstellen bittet die Polizei die Fahrer, die Sondererlaubnisse / Durchfahrtsberechtigungen gut erkennbar hinter der Windschutzscheibe abzulegen.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Aus allen Anfahrtsrichtungen setzen Veranstalter und Polizei ausreichend Kräfte zur zügigen Einweisung in die vorhandenen Parkareale ein. Bitte beachten sie die Lautsprecherdurchsagen des den die Polizei unterstützenden DIUS-Verkehrsdienstes.

Abreise:
Die in den vergangenen Jahren durch die Polizei eingerichteten Einbahnstraßenregelungen bei der Abfahrt haben sich bewährt. Nur so wird es möglich sein, den Besuchern die Möglichkeit zu geben, eine der umliegenden Autobahnanschlüsse in einem vertretbaren Zeitrahmen zu erreichen.
Am Sonntag ab etwa 15.30 Uhr werden folgende Straßen als Einbahnstraßen eingerichtet:

- die B 258 von Nürburg bis zur Einmündung B 412 und die B 412 bis zur BAB 61 / AS Wehr.
- die B 257 vom Nürburgring bis zur Einmündung B 257 / L 67 (Hörschhausen)
- die B 258 bis Wiesemscheid (Einmündung K 2)

Die aufgeführten Strecken können ab 15.30 Uhr bis zum Ende der Abfahrt (ca. 19.00 Uhr) nicht mehr in Richtung Nürburgring befahren werden! Achtung!
Die angegebenen Zeiten können sich geringfügig ändern. Wir bitten die Ringbesucher unbedingt die Durchsagen des Verkehrswarnfunk zu beachten!


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


Lara Neumann und U18 Team erreichen Finale bei Karate Austrian Open


Puderbach/Salzburg. Lara Neumann vom Karate Team KSC Puderbach schaffte erstmals bei einem großen Internationalen ...

Schlagertreffen zugunsten krebs- und leukämiekranker Kinder

Schlagersängerin Géraldine Olivier organisiert ein Benefizkonzert mit Gaby Baginsky, Tina York, Cindy ...

Kreis: Verwertung von Gülle in Biogas-Kleinanlagen wird doch gefördert

Kreisbeigeordneter Hallerbach macht auf Änderung der Pläne der Bundesregierung aufmerksam - „Monokulturen ...

Dressur-Landesmeisterschaften in Kurtscheid: Susanne Lebek ungeschlagen

Tara Plewa, Tochter des berühmten Dressurreiters und -richters Dietrich Plewa, siegte bei den Junioren

Kurtscheid. ...

Dorffest im Eckeburpark Hümmerich stärkte das Wir-Gefühl

Ortsgemeinde und Vereine waren der Ausrichter – Schauübung der Feuerwehr

Hümmerich. Die Hümmericher ...

Erlebnisrestaurant „La Mer“ eröffnete in Neuwied-Niederbieber

150.000 Liter Meerwasser umgeben die Gäste – Burkard Weller von der gleichnamigen Fischzucht ist der ...

Werbung