Werbung

Nachricht vom 22.11.2022    

Die Gruppe‘93 - Bildende Künstler Neuwied feiert bald 30. Jubiläum

Von Helmi Tischler-Venter

Die Regionalinitiative „Wir Westerwälder“ bewirbt alles Schöne und Besondere in den Landkreisen Altenkirchen, Neuwied und Westerwaldkreis. Wie Vorständin Sandra Köster erläuterte, kommen an die Geschäftsstelle immer mehr Anfragen zum Segment Kunst und Kultur, einem wichtigen Standortfaktor, wenn es um das Anwerben oder Halten von Fachkräften geht.

Von links: Sandra Köster, Ulrich Christian, Helga Gans-Eichler, Sybille Lenz, Jan Einig und Achim Hallerbach. Foto: Wolfgang Tischler

Neuwied. Für den Kreis und die Stadt Neuwied ist die Künstler-Gruppe‘93 bedeutsam, da sie mit regelmäßigen Ausstellungen die Neuwieder Kulturszene bereichert. Immer im jährlichen Wechsel gestalten die Gruppenmitglieder Ausstellungen im kreiseigenen Roentgen-Museum und in der Stadt-Galerie Mennonitenkirche. Für diese exzellenten Ausstellungsorte seien die Künstler sehr dankbar, sagte Vorsitzende Sybille Lenz, die seit 2014 Mitglied der Vereinigung ist.

Gegründet wurde die Gruppe‘93 Bildende Künstler Neuwied e. V. im Mai 1993 auf Initiative des Architekten und Malers Otto Buhr. Sie ist ein regionaler Zusammenschluss von professionellen Künstlerinnen und Künstlern, die im Kreis Neuwied und darüber hinaus künstlerisch tätig sind.

Vor jeder Ausstellung wählt die Gruppe satzungsgemäß ein Jahr im Voraus ein gemeinsames Thema, das dann unabhängig voneinander und individuell im jeweils eigenen Stil künstlerisch ausgearbeitet wird, in gegenständlicher und ungegenständlicher Malerei, als Skulptur oder Installation. Bisweilen werden Gastkünstler eingeladen und man pflegt den Austausch mit der Partnerstadt Güstrow. Über die Aufnahme neuer Mitglieder - sie sollen im Kreis Neuwied leben oder arbeiten, laut historischer Satzung jedoch nicht in Linz, - stimmt die Mitgliederversammlung ab.

Lenz betonte, man suche immer Kontakt zu Gruppen in anderen Kreisen. Dieses Anliegen komme der Arbeit von „Wir Westerwälder“ entgegen, freute sich Sandra Köster, denn man wolle wie die Spinne im Netz Verbindungen herstellen. Dazu werde die Informationsplattform ständig erweitert und aktualisiert. Die Vorständin verwies auch auf die Westerwaldkonferenz, die genau auf dieses Ziel hinarbeitet.




Oberbürgermeister Jan Einig nahm den Impuls mit, beim nächsten Treffen mit Amtskollegen den Bereich Kunst als gesellschaftspolitischen Anstoß vorzustellen und zu schauen, wo man Kunstkreise miteinander verbinden kann. Er versprach auch, im kommenden Jahr die Galerie in der Mittelstraße zu reaktivieren und während der Adventszeit wieder Künstlergruppen zur Verfügung zu stellen.

Die Mitglieder der Gruppe‘93 nannten als weiteres Anliegen, dass der ambitionierte Kunstverein Mittelrhein ab und zu auch regionale Künstlerinnen und Künstler mitarbeiten lassen solle.

Landrat Achim Hallerbach bestätigte, dass Vernetzung wertvoll ist, weil man voneinander hört, sich kennenlernt und vom Kirchturmdenken wegkommt. In den drei Landkreisen finde man viel Potenzial an bildenden Künstlern, Schauspielern und Musikern.

Auf die Frage des Landrats nach den Highlights in den fast 30 Jahren, nannte Sybille Lenz die Jubiläumsveranstaltungen und der Künstler Ulrich Christian erinnerte sich an eine große Ausstellung im Jahr 1997 in der Abteikirche Rommersdorf. Malerin Helga Gans-Eichler ergänzte, die über vier oder fünf Wochen laufende Ausstellung habe unter dem Titel „Licht und Tod“ stattgefunden.

Für das 30-jährige Jubiläum plant die Gruppe‘93 als Besonderheit, eine Collage aus Kunstwerken zu erstellen, die bei der Finissage versteigert werden. Die Vernissage ist für den 21. Mai 2023 terminiert, bei hoffentlich gutem Wetter soll dann im Garten des Roentgen-Museums gefeiert werden.

Aktuelle Informationen sind zu finden auf der Homepage der Gruppe’93. (htv)



Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Orgelklänge zur Fastenzeit in Neuwied

Am 6. April gibt der renommierte Organist Lukas Stollhof ein besonderes Konzert in der Pfarrkirche St. ...

20. Monkey Jump Kneipenfestival Hachenburg: Party-Hochburg am 29. März

ANZEIGE | Am Samstag, den 29. März, verwandelt sich Hachenburg in eine Festival-Hochburg, wenn das 20. ...

Erfolgreiches Debüt: "POPsicles" begeistern mit erstem Konzert

Der neue Pop- und Rock-Chor "POPsicles" aus Rengsdorf feierte sein erstes Konzert. Unter der Leitung ...

Kultureller Hochgenuss für den guten Zweck in Neuwied

Der Lions Club Neuwied-Andernach lädt am Freitag, dem 28. März, zu einem besonderen Benefizkonzert in ...

Flamenco-Klänge in Neuwied: Klaus Mäurer verzaubert mit Soloprogramm

Am 27. März wird die ARTOTHEK in Neuwied zur Bühne für ein besonderes musikalisches Erlebnis. Klaus Mäurer, ...

Teuflisch gute Jubiläums-Premiere in Bonefeld

Zu ihrem 40-jährigen Jubiläum hat die Theatergruppe der Verbandsgemeinde Rengsdorf 1985 die rabenschwarze ...

Weitere Artikel


L254 bei Leubsdorf: Fehler beim Fahrstreifenwechsel führt zu Verkehrsunfall

Am Dienstag (22. November) kam es gegen 14.10 Uhr zu einem Verkehrsunfall auf dem Rheinhöhenweg in Höhe ...

Deichstadtvolleys in Aachen zu Gast - keine leichte Aufgabe

Das Team um Trainer Tigin Yağlioğlu möchte nach den zuletzt erfolglosen Spielen mal wieder ...

Verkehrskontrolle schlecht gelaufen - vorliegender Haftbefehl, Waffe mitgeführt

Am Mittwochmorgen (23. November) wurde der Polizeiinspektion Straßenhaus um 5.15 Uhr ein unsicher geführtes ...

L255 bei Altwied; Sanierung der Stützwand zur Wied und Erneuerung der Fahrbahn

Ab Ende November 2022 wird entlang der L 255 Altwied die Stützwand zur Wied sowie die Fahrbahn durch ...

Arbeitstreffen an den "Drei Weihern" in Waldbreitbach: Freiwillige Helfer räumen auf

Dem Aufruf der Ortsgemeinde Waldbreitbach, des Arbeitskreises "Drei Weiher" und des Verkehrsvereins folgten ...

Schüsse in Breitscheid: Staatsanwaltschaft Koblenz stellt Ermittlungen ein

Am Freitag, 30. September, waren in Breitscheid (Kreis Neuwied) zwei Frauen durch Schüsse verletzt worden. ...

Werbung