Werbung

Pressemitteilung vom 23.11.2022    

Dürrholz blüht auf: Projekt "Beet sucht Pate" begeistert

In der Ortsgemeinde Dürrholz, gibt es eine positive Nachricht: Für das Projekt "Beet sucht Pate" konnte Ortsbürgermeisterin Anette Wagner zahlreiche Bürger begeistern. Mit Stolz kann sie nun behaupten, für viele ortseigenen Beete einen Paten gefunden zu haben.

Ein liebevoll gestaltetes Blumenbeet mit Insektenhotel (v.l.): Petra Schiller, Landrat Achim Hallerbach, Gabi Schäfer, Franz Josef Ludwig, Gerd Köhler, Frau Meckes- Sokola, Anette Wagner). (Foto: privat)

Dürrholz. Das konnten Landrat Achim Hallerbach und Gabi Schäfer von der Stabstelle "Energie, Klima und Umwelt" kürzlich im Ortsteil Daufenbach an der Ecke Bohnengasse bewundern. Noch vor kurzer Zeit blickte man hier auf eine langweilige und trostlose Straßeninsel. Doch die ist kaum wieder zu erkennen. Eine Oase mit bunten Blüten und saftig grünen Pflanzen verschönert an dieser Stelle nun den Ort. Auch für zahlreiche Insektenarten ist das Beet ein echtes Paradies geworden.

Landrat Achim Hallerbach zeigte sich bei seinem Besuch sichtlich beeindruckt von dem großen Engagement der Dürrholzer: "Es ist schön zu sehen, wie sich die Bewohner hier in der Gemeinde ins Zeug legen. Man bekommt sofort ein positives Gefühl, wenn man die liebevoll gestalteten Beete betrachtet." Auch Anette Wagner freut sich: "Das ist eine positive Entwicklung für die ganzen Orte!"

Viele glückliche Beteiligte
Dank des Projekts "Beet sucht Pate" gibt es in Dürrholz nun viele glückliche Gesichter.
Die Pflege der Beete war kürzlich noch Aufgabe von Gemeindearbeiter Gerd Köhler. Er ist nun dankbar, dass er ab jetzt mehr Zeit für andere wichtige Arbeiten im Ort hat.
Die Künstlerin Petra Schiller kümmert sich liebevoll und mit viel Kreativität um das Beet gegenüber ihres Wohnhauses. Der Blick aus dem Fenster ist für sie und ihre Nachbarn nun viel freundlicher. Sogar die Hühner und Katzen lieben es, sich unter den Stauden im Schatten auszuruhen.



Auch Neubürgerin Frau Meckes-Sokola meldete sich aufgrund des Schildes "Beet sucht Pate" bei Anette Wagner. Stolz hat sie vor Kurzem ebenfalls die Patenschaft eines Beetes übernommen. Nach der Beet-Besichtigung tauschten sich Landrat Achim Hallerbach und Anette Wagner noch über ein weiteres Projekt in Dürrholz aus - die Neugestaltung der Dorfmitte

Egal ob jung oder alt, Privatperson, Firma oder Verein – jeder kann einen Teil zur Verbesserung der Umwelt und zum Aufblühen der Gemeinde beitragen. Vielleicht ist auch schon eine Fläche ganz in Ihrer Nähe mit dem Schild „Beet sucht Pate“ markiert? Für weitere Fragen steht Gabi Schäfer von der Stabstelle „Energie, Klima und Umwelt“ der Kreisverwaltung gern zur Verfügung: gabi.schaefer@kreis-neuwied.de oder Tel: 02631-803650. Die richtigen Ansprechpartner finden Sie außerdem auf der Homepage der Kreisverwaltung. (PM)


Lokales: Puderbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Amnesty International in Neuwied: Hoffnung für Inhaftierte

Am Samstag trafen sich Mitglieder der Neuwieder Gruppe von Amnesty International mit Interessierten in ...

Einsatzreicher Tag für die Feuerwehr in der Verbandsgemeinde Asbach

Am 2. April erlebten die Feuerwehren der Verbandsgemeinde Asbach einen besonders einsatzreichen Tag. ...

Aktualisiert: Kienle tot – Händler aus Mülheim-Kärlich deckte Skandal auf

Die aktuelle Episode des Podcasts „Verbrechen von nebenan“ rückt einen der spektakulärsten Oldtimer-Skandale ...

Festlicher Auftakt zu "50 Jahre Wiedhalle" in Roßbach

Mit einer gelungenen Auftaktveranstaltung startete die Festfolge zum 50-jährigen Bestehen der Wiedhalle ...

Erneut Weltkriegsbombe an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz entdeckt

Bei Bauarbeiten an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz wurde erneut eine Bombe aus dem Zweiten Weltkrieg ...

Sven Schür äußert sich zu Vorwürfen im Bürgermeisterwahlkampf der VG Puderbach

Im Bürgermeisterwahlkampf der Verbandsgemeinde Puderbach sorgt eine Kontroverse für Aufsehen. Bürgermeisterkandidat ...

Weitere Artikel


Amtspokal der Schützen geht zur SSG Honnefeld

Am 19. November fand das „Amtspokalschießen“ der Verbandsgemeinde Rengsdorf-Waldbreitbach im Schützenhaus ...

Vielfalt spanischer Tropfen und Spezialitäten gekostet - Weinseminar der vhs Neuwied

Nach Corona-bedingter zweijähriger Pause widmete sich das 21. Weinseminar der vhs Neuwied endlich dem ...

Telefonische Sprechstunde mit heimischem Bundestagsabgeordneten Martin Diedenhofen

Am Dienstag, dem 6. Dezember, findet die nächste telefonische Bürgersprechstunde des heimischen Bundestagsabgeordneten ...

Fiktive Welten aus der Spraydose

Seit dem ersten Schritt in Richtung Jugendplatz im Raiffeisenring ist gerade mal ein Jahr vergangen. ...

Gedenktafeln in Dierdorf zur Erinnerung an Ermordung von 91 Juden angebracht

Die Opfer aus Dierdorf lebten zumeist schon jahrzehntelang an ihren Wohnorten; sie gingen dort wie alle ...

Hühner suchen potenten Partner

Seit geraumer Zeit werden immer wieder freilaufende Hühner in der Seminarstraße gemeldet, die insbesondere ...

Werbung